Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. September 2024 13:43 Uhr: Von Johannes König an Markus S. Bewertung: +4.00 [4]

TMG-Fliegen ist eine ganz wunderbare Art der Freizeitfliegerei, speziell in gebirgigen Regionen. Gut, ich bin da etwas vorgeschädigt, ohne den günstigen TMG damals in meinem ersten Verein wäre ich vermutlich nie zum PPL gekommen.

Preislich bewegen sich TMGs üblicherweise auch in ähnlichen Größenordnungen wie ähnlich ausgestattete ULs.

Die zwei wesentlichen Nachteile sind in meinen Augen:

  • Oftmals geringe Zuladung. Ich bin bisher HK36 und G109 geflogen. Die eine hatte 191 kg Zuladung, die andere 184 kg. Mit zwei normdeutschen Kerls beladen ist man da schnell am Limit, auch ohne Gepäck. Und etwas Sprit sollte auch noch mit, im Idealfall.
  • Prinzipbedingt große Spannweite und damit umständliches Handling am Boden. In kenne zwei Vereine, bei denen passt der TMG nur quer in die Halle und muss auf Dollies rein- und rausgeschoben werden. Das geht praktisch nicht alleine.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang