Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Juli 2024 00:13 Uhr: Von F. S. an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Natürlich kannst Du in Deinen Motor schütten, was Du willst. Wir - und das ist der eigentliche Unterschied zur Homöopathie - müssen es ja nicht bezahlen.

Aber Homöopathie schadet genau so wenig, wie Camguard. Was schadet, ist wenn man wegen Homöopathie die Medizin wegläßt - genauso wie Camguard schaden würde, wenn Du dafür das Motoröl weglassen würdest.

Die Argumente wie "Mike Busch ist ein toller A/P und der schwört drauf" oder "Aber in einer Zeitschrift war ein Test" gelten aber genau so für Homöopathie wie für Camguard. Auch bei der Homöopathie gibt es Menschen, die behaupten, dass es einen Wirkmechanismus gibt.

Und ja: Die Wirkung hart nachzuweisen ist auf Grund der kleinen Fallzahlen schwierig - aber hätte Mike Busch tatsächlich zeigen wollen, dass Camguard wirkt, dann hätte er z.B. einen Motor seiner Twin mit und einen ohne betreiben können. Hat er nicht.
Wenn Du den AV-Web-Artikel genau liest, dann steht da sogar drin, dass nach ihren Daten Camguard bei Mike Buschs Twin eigentlich nicht wirken kann. Die einzige Wirkung die sie eventuell sehen ist eine Verbesserung des Korrosionschutzes bei sehr lang stehenden Flugzeugen. Und zu diesen gehörte der Flieger von Hrn. Busch definitiv nicht.

16. Juli 2024 00:38 Uhr: Von Alexis von Croy an F. S.

Genau um den Korrosionsschutz bei längeren Standzeiten geht es mir. Und dieser scheint - wenn man den Ölanalysen glaubt - belegt

Die Analogie Homöopathie/Motoröl/Camguard ist eigentlich zu schwach für Dich. Nicht logisch.

Ich mache eben das, was ich machen kann: Regelmäßig fliegen, alle 25 h einen Ölwechsel, Ölanalysen - und dazu leiste ich mir das günstige Vergnügen v.a. im Winter CG zu verwenden. Es ist ja eben genau NICHT so, dass ich dafür "echte Medizin" weglasse. Das hattest Du natürlich schon verstanden .

Natürlich kann ich es nicht belegen, aber das klingt schon nicht so schlecht.

Conclusion

Combining our own in-engine test with Mike Buschs experience in two similar engines leads us to believe our initial evaluation of CamGuard has been right all along. The additive is capable of measurably reducing engine wear metals, although perhaps not to the degree that the manufacturer claims. Shells W100 oil is basically a single-grade version of its popular 15W50 multi-grade oil and it contains an anti-wear additive plus Lycoming additive LW16702, an anti-scuffing agent. Although Shell claims superior anti-corrosion protection for its additized oils, we think that Mike Buschs in-engine tests and our bench tests reveal that CamGuard improves corrosion resistance. The modest anti-wear improvement is a plus.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang