Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. September 2023: Von Sven Walter an Markus S.

Ich wundere mich nur, warum unsere Medien, Klimaaktivsten und Abmahnanwälte davon so gut wie nicht berichten? Das Problem ist ja wohl nicht erst seit kurzem bekannt und die Hebelwirkung vergleichbar höher etwas zu erreichen.

Es wird ja immer wieder darüber berichtet. Recht proportional zur Wirkung. Klar ist der Hebel groß, aber aufgedröselt siehst du ja, dass Manches davon schwer bis unmöglich zu ersetzen ist (Reisfelder beispielsweise, Rinder dort, wo Ackerbau sinnfrei ist), anderes sicherlich in den Förderländern von Erdgas verstärkt angegangen werden sollte. Einen Hebel dort hätten wir indes nur über Lieferkettengesetze.

Was für Publikationen von Abmahnanwälten liest du denn so? Klar ist die DUH unsäglich, nur passiert der Methanschlupf bei uns nur im Nachkommastellenbereich. Die Dekarbonisierung bei uns erledigt diesen Rest dann auch. Andere Reste müssen kompensiert werden. Irgendwann. Als Letztes. Moore wieder bewässern ist als Hebel bei uns schon deutlich früher sinnvoll.

Bezogen auf unsere eigene Rolle ergibt das frühere Ende der Braunkohleverstromung deutlich mehr Sinn.

5. September 2023: Von Markus S. an Sven Walter

So wie ich das verstanden habe, entwickeln Feuchtgebiete vor allem um den Äquator neuerdings unverhältnismäßig viel Methan. Selbiges gilt für Moore (in diesen Fall sind sie dann wohl keine CO2 Senken mehr). Aber auch bei der Förderung und beim Transport von LNG gibt es jede Menge Methan, welches seit kurzem verhältnismäßig schnell ansteigt. Vielleicht liegt das aber an dem neuen Satelliten Sentinel 5 mit dem man Leckagen und Methan Gebiete präzise feststellen kann? Befinden wir uns in einem neuen Teufelskreis?

6. September 2023: Von Sven Walter an Markus S.

So wie ich das verstanden habe, entwickeln Feuchtgebiete vor allem um den Äquator neuerdings unverhältnismäßig viel Methan. Selbiges gilt für Moore (in diesen Fall sind sie dann wohl keine CO2 Senken mehr). Aber auch bei der Förderung und beim Transport von LNG gibt es jede Menge Methan, welches seit kurzem verhältnismäßig schnell ansteigt. Vielleicht liegt das aber an dem neuen Satelliten Sentinel 5 mit dem man Leckagen und Methan Gebiete präzise feststellen kann? Befinden uns in einem neuen Teufelskreis?

Viel Erfolg bei der weiteren Recherche.

Moore, die wir trocken gelegt haben bei uns, gasen noch viel länger aus. Befeuchten wir sie wieder, sind sie erstaunlich effektive CO2-Senken.

6. September 2023: Von Markus S. an Sven Walter Bewertung: +0.33 [4]

Danke, weist also auch nicht mehr als ich, dann hätte ja auch gereicht zu schweigen. ;-)

6. September 2023: Von Sven Walter an Markus S. Bewertung: -1.00 [1]

Danke, weist also auch nicht mehr als ich, dann hätte ja auch gereicht zu schweigen. ;-)

Doch, nur hab ich die begründete Hoffnung, dass du Gelesenes, was nicht von mir stammt, eher ins Weltbild übernimmst. Daher war das wörtlich gemeint - viel Spaß bei der Recherche.

6. September 2023: Von Holgi _______ an Sven Walter Bewertung: +0.00 [2]
Was sagt der Volksmund über Eigenlob?
6. September 2023: Von Sven Walter an Holgi _______ Bewertung: -1.00 [1]

Lieber Holgi, dass du bei dem Thema 30 - 45 Jahre zu spät zur Party kommst, lastest du bitte nicht mir an. Ich hab's in der Vergangenheit mal aufgedröselt, meine Kenntnisse zum Thema und die dazugehörige Neugier ist ziemlich zufällig. Trotzdem lerne ich bei dem Thema ständig hinzu, nur halt ausgehend von anderen Vorkenntnissen als du und Markus S. Du hast über die Notfallverfahren bei Turbinenflugzeugen vermutlich mehr vergessen, als ich je lernen werden - mit dem Fakt kann ich gut leben. Das ist eine ganz nüchterne Bestandsaufnahme und kein Eigenlob. Sorry, wenn Dunning Kruger bei dem Thema dich betrifft, und nicht mich. Aber du hast als umtriebiger Rentner ja jetzt ganz viel Zeit, Wissenslücken zu schließen. Nimm aber bitte Fachliteratur, nicht die "Quellen" von Achim Beck. Die hat Wolff ganz wunderbar zerschossen.

7. September 2023: Von Holgi _______ an Sven Walter Bewertung: -1.00 [1]
Wer sich den Schuh anzieht…,
7. September 2023: Von Sven Walter an Holgi _______

Wow kennst du viele Sprichworte. Na dann, ab in die Bücherei.


9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang