Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Juni 2023: Von Chris _____ an Wolff E.
Können Gami-Düsen die Leistung verbessern?
Oder welche andere Maßnahme kann das?
Meine M20J liefert auch nicht die Airspeeds, von denen andere User so erzählen. Frage mich, ob das an meinem Motor/Prop/Zelle liegt oder daran, dass andere halt übertreiben mit ihren Angaben.
Mein bisheriges Verständnis ist das, das ein gutgewarteter Motor eigentlich zeit seines Lebens die gleiche Leistung bringt. Warum auch nicht, wenn Zündzeitpunkt, Luftfilter, Schmierung, usw dank Wartung gleich bleiben. Und beim Prop, gibt es da Alterungserscheinungen? Wohl kaum, oder?
19. Juni 2023: Von Wolff E. an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]
GAMI bringen nicht mehr Leistung, sie sind nur auf jeden einzelnen Zylinder abgestimmt und erreichen zum selben Peak, was zu einem ruhigen Lauf führt.
19. Juni 2023: Von Philipp Tiemann an Chris _____ Bewertung: +4.00 [4]

Gründe, warum Flugzeuge ihre Handbuch-Speeds nicht erreichen, nach Bedeutung geordnet:

-Speedraubende Mods (vor allem Aftermarket-Props, aber auch fehlende Fairings, Extra-Antennen)

-Leute die das Power Setting des Handbuchs nicht einstellen können

-Leute, die die Bedingungen des Handbuchs nicht herzustellen wissen

-Leute die den Airspeed Indicator nicht ablesen und die TAS berechnen könnnen

-falsch anzeigende Airspeed Indicator

-schiefe Flugzeuge/Steuerflächen

-etwas sehr optimistische Angaben im Handbuch

-Dreck am Flieger

19. Juni 2023: Von Wolff E. an Philipp Tiemann
-Leute die den Airspeed Indicator nicht ablesen und die TAS berechnen können

Philipp, da kenne ich auch einige, die TAS und IAS nicht unterscheiden können. Die meckern nur, der Flieger wäre zu langsam. Klar, IAS in 7500 ft ist nun mal niedriger als TAS.
19. Juni 2023: Von Christian Rohde an Wolff E.
Aus dem Grund hat die Turbo Aztec dann in FL250 die Schallmauer mit 200 kts durchbrochen. Die konnte bis FL 300...
19. Juni 2023: Von Wolff E. an Christian Rohde Bewertung: +1.00 [1]
Da war die Aerostar bei 260 kn

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang