Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Juni 2023: Von Alexander Schwemmer an Andreas KuNovemberZi Bewertung: +2.00 [2]

Ich glaube, wir müssen mal darauf aufmerksam machen, dass "unsere" kleine GA, von der VL3 bis zur TBM, nicht so umweltschädlich ist wie die Medien gerne mit dem Wort Privatjet suggerieren.

Bezogen auf die durchschnittliche Auslastung von Privatflugzeugen (laut TAZ 3,2) liegen die Streckenverbräuche pro Sitzplatz bei einer DA50 oder DA62 ja eigentlich auf dem Niveau eines Autos.*

Mit dem Unterschied, dass das Flugzeug nur 2*1000m Asphalt braucht und theoretisch auch darauf verzichten könnte.

*aus dem Handbuch runtergerechntet komme ich bei einer DA50 auf 15,45 l/100km bzw. 4,83l pro Person und 100km.

Viele Grüße

Alexander

10. Juni 2023: Von Steff D. an Alexander Schwemmer Bewertung: +2.00 [2]
In allen Ehren, leider bringen diese Rechnungen leider nichts. Eigentlich ist solch eine Argumentation nur Mittel zum Zweck.

Erstens ist garnicht klar, wer in der GA überhaupt erfasst wird. Bzw wie wird der Faktor 3,2 überhaupt ermittelt. Ich vermute der Wiesenflieger wird nicht statistisch getrakt, wer da gerade aussteigt.

Demgegenüber müsste dann ja der durchschnittliche Sitzplatzfaktor für PKW gegenüber gestellt werden. Und dann auch entsprechend vom PKW Verbrauch runter gerechnet werden. Wenn wir den gleichen Faktor 3,2 annehmen, kommst du mit einem modernen Diesel auch auf 1,x l/100 km pro Passagier.

Und Straßen braucht es ja nun einmal. Du kannst nicht direkt vor deiner Tür starten, noch könnten alle auf der Straße transportierten Güter via Luftfracht bewerkstelligt werden.

Hatte letztens auch lesen müssen, dass ein Reisebus ja auch gerne 40l/100km verschlingt und damit mehr Verbräuche, als eine Cessna.
Nun der Vergleich hinkt halt, da in dem einem 80 Leute sitzen und in dem anderen 4.

Und auch schon erwähnt, der eine hat modernste Abgasreinigung und der andere lediglich einen Schalldämpfer.

Aber letztlich rechnen alle so. Die guten Werte einer 321Neo gibt es auch nur, wenn dort Maximalbestuhlung angesagt ist. Ich glaube das nennt man Greenwashing.
10. Juni 2023: Von Alexander Schwemmer an Steff D.

In meiner Rechnung habe ich jeweils die durchschnittliche Auslastung herangezogen, also 3,2 beim Flugzeug und 1,46 beim Auto.

Daher die Aussage, dass die Streckenverbräuche je durchschnittlich besetztem Sitzplatz ähnlich sind.

Ansonsten gebe ich dir Recht: die Datenlage ist dünn und je nachdem, wer rechnet, werden einzelne Faktoren so angepasst, dass das Ergebnis näher am Gewünschten liegt. Ich wollte damit nur einmal aufzeigen, dass ein Teil der GA nicht der große Klimasünder ist, als der er dargestellt wird. Er ist zwar immernoch deutlich CO2-intensiver als andere, aber eben nicht in den Größenordnung wie dargestellt.

11. Juni 2023: Von Stefan Jaudas an Alexander Schwemmer Bewertung: +1.00 [1]

Fakten interessieren da nicht, da die gegen das Narrativ gehen.

Das ist wie mit dem klimadoppelplusguten und angeblich gut ausge- bis überlasteten ÖP(N)V. Wenn man mal etwas recherchiert (mundgerecht gibt es diese Zahlen nicht), dann bekommt man heraus, dass die Auslastung pro Sitzplatzkilometer im bösen Auto sogar besser ist als im guten ÖP(N)V, Das ist aber auch systemimmanent.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang