Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. April 2023: Von _D_J_PA D. an Sven Walter Bewertung: +3.00 [3]
Ich stelle nicht das Ziel (Energiewende) in Frage, und ja, Merkel und Co haben eklatante Fehler begangen.
Aber, die Grünen gehen das Thema falsch, weil nicht gesamtgesellschaftlich, an. Des weiteren versuchen sie, auf der Welle Klimaschutz reitend, sozialismusideologische Themen zu zementieren, die die Gesellschaft an die politischen Ränder drückt.
7. April 2023: Von Michael Söchtig an _D_J_PA D.

Das kann man bei den realen Gesetzentwürfen von Habeck aber beim besten Willen nicht sehen. Bei der Basis schon.

Aber was ist denn die Alternative? Die MIT faselt von Kernkraft und Wasserstoff, außer Worthülsen kommt da aber keine Substanz. Ich war nie Grüner, aber die haben wenigstens einen Plan den sie jetzt auch mal umsetzen. Darauf kann sich ein Markt einstellen.

Dass die penetrante "an den deutschen 2 Prozent CO2 Ausstoß soll die Welt genesen" Rhetorik nervt stimmt. Nervt mich auch, und ist wissenschaftlich nicht fundiert. Der CO2 Ausstoß muss überall runter. Daher gefällt mir ausgerechnet die Rhetorik von Lindner, der von Freiheitsenergien sprach. Ja, genau das ist es - weniger Abhängigkeit vom Ausland, bzw. dort wo sie besteht differenziert aus verschiedenen Ecken der Welt.

7. April 2023: Von Sven Walter an _D_J_PA D. Bewertung: +1.00 [1]

Ich lese hier ständig nur Ausreden und Grünenbashing. Butter bei die Fische, bringe Lösungen.

Die Grünen haben wirklich massive Fehler - keiner liegt im Bereich der Energiewende, bzw. da reden wir über die letzten Prozente.

Und die Wärmewende wird jetzt nur ambitioniert, weil sie jahrzehntelang verschlafen wurde. Wie auch die Verkehrswende. Schulwege kinderfahrradsicher zu machen wäre seit der Ölkrise sinnvoll gewesen, dezentral. Alle Unistädte ebenso. Der Rest kommt dann organisch, wenn man merkt, wie sehr Autos in Fußgängerzonen vor Eiscafés nerven (Waldshut kann ich sehr empfehlen, die haben's richtig gemacht; mittelalterlichen Stadtkern aufwerten, und nicht wie die Berliner Grünen die gesamte Innenstadt leeren wollen).

Ach ja, "work starts at the factoy gate". Aber nimm dem Deutschen mal die Pendlerpauschale...

7. April 2023: Von Sven Walter an Michael Söchtig Bewertung: +0.67 [1]

Lindner verwendet aber nur ein Etikett und handelt danach exakt dagegen. Man hätte Wissing nicht aus der Verantwortung lassen dürfen. (Zustimmung zum Rest).

7. April 2023: Von _D_J_PA D. an Sven Walter

Doch, die Grünen haben ein massives Problem, das alle Bemühungen zunichte macht: absolut weltfremdes Menschen- und Gesellschaftsverständnis. Ergebnis wird sein: weniger Klimaschutz, mehr rechtsgerichtete politische Verschiebungen, weniger Wohlstand.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang