 |
2023,03,27,09,0307342
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
|
|
Es geht nicht um die Emissionen der Herstellung, sondern um die Emissionen, die Tesla anderen Autoherstellern abkauft und sie seinen Autos auflädt.
Wenn ich in meinem Garten einen Baum pflanze, dann kann ich entweder für m,ich selber in Anspruch nehmen, meinen CO2-Fussabdruck verringert zu haben, oder ich verkaufe diese Reduktion an Dich, damit Du einen Teil Deiner Flüge damit kompensierst. Aber nicht beides gleichzeitig! Tesla verkauft die Emmisionseinsparungen seiner Elektrofahrzeuge an andere Autohersteller und kann sie deswegen nicht seinen Kunden verkaufen.
|
|
|
Ok jetzt verstehe ich was Du meinst. Ich habe meine THG Quote letztes Jahr für den VW ID.3 auch vermarktet, das gab ungefähr 330 Euro. Die habe ich natürlich direkt in eine Flugstunde investiert.
|
|
|
Die Erfahrungen scheinen sehr verschieden zu sein.
Ich habe mir aus Interesse für 4 Tage einen Tesla 3 gemietet und war ziemlich angetan. Das Auto fährt sich sehr schön, auch mal schneller auf engen Landstraßen, und ich war eigentlich von keinem Feature enttäuscht, auch nicht von der Verarbeitung, die ich für sehr gut halte.
Ich mag vor allem das kühle und sehr moderne Design, innen wie außen. Ein bißchen wie ein Raumschiff fühlt er sich an.
Ich bin mit einer Ladung über 600 km gefahren (im Frühherbst), und auch mal kurz 230, kein Problem. Ok, mein Verbrenner ist 40 km/h schneller, aber auch sehr viel teurer. Und natürlich ist das auch irrelevant.
|
|
|
Das hatte ich jetzt nicht von Dir erwartet, aber der eigene Opportunismus scheint doch am nächsten zu sein. ;-)
|
|
|
Ich behaupte nicht perfekt zu sein und die Grünen wähle ich auch nicht - sie haben dennoch sehr oft recht mit dem was sie sagen, nur der Weg ist nicht immer richtig. Leider sehe ich bei der FDP da zu wenig zukunftsgerichtete Marktwirtschaft statt Kubicki-Populismus, denn eigentlich müssten die ganzen Solarmonteure, Wärmepumpenbauer und Mittelständler für Batterie- und Stromnetztechnik alles FDP Kernklientel sein.
Ganz ohne klimafreundliches Marktdesign wirds dann aber halt auch nichts.
|
|
|
Dein Verbrenner ist schneller als dein Flugzeug ?????? :-))))
|
|
|
270 ist langsamer als 186 Knoten :-) Ok, normaler Cruise ist eher 170, aber das sind auch 315 km/h :-)
|
|
|
"Ich habe meine THG Quote letztes Jahr für den VW ID.3 auch vermarktet, das gab ungefähr 330 Euro."
Das kann Tesla besser, da sind es schon mal 428 Millionen Dollar in einem Quartal ;-)
https://insideevs.com/news/438345/tesla-428-million-carbon-credits-q2-2020/
|
|
|
Mit den "Zukunftsvisionen" ist das immer so ein Sache ...... Hier die aktuellen Neuigkeiten vom "fliegenden Fön":
https://www.welt.de/wirtschaft/article244555426/Flugtaxi-Bauer-Lilium-steuert-auf-Milliardenverlust-bis-zum-Marktstart-zu.html?source=puerto-reco-2_ABC-V22.4.C_TRENDSCORE3
Wird wohl auf eine Milliarde Verlust rauslaufen ..... Das schafft man mit Verbrennern nicht ;-)
|
|
|
Jürgen Schrempp mit der Welt-AG (oder war es Edzard Reuter? Nie meine Branche...) kennste ;-)? Eigentlich ja der falsche Fred, aber hey, wenn man hier für 70 cents eine Aktie zum Laminieren und auf's-WC-Hängen erwerben kann, kaufe ich mir vielleicht doch eine... ist günstiger als Berkshire Hathaway...
Die Vision wird sich erfüllen, bei Joby würde ich sogar Aktien kaufen. Im Risikoteil des Portfolios. Bei Lilium hat mich das Mantelpropellerprinzip dann doch nicht restlos überzeugt, wenn ich mir Leistungsdichte der Batterien und die Physik angucke.
https://www.fai.org/news/thirty-years-longest-human-powered-flight-history
Effizient geht anders.
Wieviel Stellantis hast du im Depot? Was machen deine Borgward (schrieb man den so?) Aktien? Verbrenner verbrennen jede Menge Kapital. BMW konnte man mal ganz günstig erwerben. Ist ja auch gutgegangen, hätte auch anders ausgehen können. Audi waren mal die verrostetsten dt. PKW, dann haben die verzinkt (mWn). Ist schon gut, wenn wir Wettbewerb statt Visionen haben.
|
|
|
Man kann sich über die heutigen Akteure der Grünen teilweise nur fremdschämen, aber diese Partei hat die letzten 40 Jahre mehr Positives für unser Land und Europa bewirkt als die Altparteien zusammen. Gäbe es die Grünen nicht, wäre Homosexuelle noch immer Kriminelle und die CSU hätte die Macht der PiS...
|
|
|
Das sagt ein Batteriehersteller dazu: https://accundu.de/lithium-ionen-akku-recycling/
Es bestätigt weitgehend die Aussagen con "cash.ch"
Danke für den interessanten Bericht und Video. Zeigt den Stand um die Problematik mit dem Recycling von Lithium Ionen Akkus gut auf.
|
|
|
CO2-Ausstoß und Klimawandel
Wie Reiche ihre schlechte Klimabilanz rechtfertigen
SUV und Fernreisen: Wer viel Geld hat, hat meist auch einen großen CO2-Fußabdruck. Britische Forscher haben sich angesehen, wie die Reichen ihre Untätigkeit in Sachen Klimaschutz begründen – und leiten daraus politische Empfehlungen ab.
30.03.2023
https://www.deutschlandfunk.de/klimabilanz-reiche-rechtfertigungen-100.html
|
|
|
KLasse! Dieser Deutschlandfunkbeitrag kann als Epilog für diesen Riesen-Thread gesehen werden! Damit wird "unser Fliegeruniversum" und ihr rückwärtsgewandter Blick sehr schön erklärt. Wunderbar.
|
|
|
Moment, war da nicht mal was, das auch ganz viele Antriebe hatte? So je nach Lage der Entwicklung 8 bis 16 Stück? So ca. 1994-2002?
|
|
|
SUV und Fernreisen:
Wenn man da auf die Zahlen blickt, dann gehört die große Mehrheit der Deutschen zu den Superreichen. Gerade läuft ja die nächste Reisewelle an ... nein, alle Deutschen gehören zu den Superreichen ... alle "Westler" ... und diverse Alle aus diversen Schwellenländern.
Nur, wer möchte schon den Lebensstil eines echten CO2-Sparsamen pflegen? Da habe ich noch keinen Einzigen getroffen. Nur das Gegenteil. Wie viele Menschen könnte man denn mit echter CO2-Neutralität überhaupt ernähren? Keine 8 Milliarden ...
|
|
|
Das Problem an der CO2 Sache und "Reiche" (selbst ein Angestellter fliegt 2 x pro Jahr) ist, dass viele dann, sofern es wirklich Gesetze gegen hohen CO2 Verbrauch gegen sollte, das Land verlassen, in dem diese Gesetze gelten. Diese Leute fragen sich dann bestimmt:"Warum soll ich mich einschränken?". Ich arbeite viel und wenn ich das Geld nicht ausgeben kann/darf, arbeite ich weniger oder wandere aus. Wie heißt es so schön? Arbeit muss sich lohnen. Das stimmt, aber wenn sich "viel Arbeit" nicht viel mehr lohnt, macht sie keiner mehr und ein System brökelt langsam, den alle Annehmlichkeiten und "Mini-Luxus" benötigen Energie (Abgesehen vom "flachen Gewerbe :-) ). Und in Relation zur Bevökerung sind die "Reichen" eher in der Minderheit. Der Durchschnittsdeutsche "verbläst schon ca 7,9 Tonnen Co2/Jahr. Wir Flieger alle durch die Reihe durch deutlich mehr. Und jeder, der ein normales Haus oder Wohnung hat vermutlich auch. Und die "schönen Altbauwohnungen" die bei Alternativen und Grünen so beliebt sind, mit Sicherheit mehr als 7,9 Tonnen.
Und ob China und USA bzw Indien sich so ein Gestz erlauben würden? Glaube kaum. Was nur geht, ist Heizungssysteme und STromgewinnung wirtschaftlicher machen, Verkehrbilanz verbessern. So gut wie keiner würde von seinem jetzigen Lebenstil deutlich was "abgeben", Verzicht ist immer nur dann ein Thema, wenn das Geld knapp wird. Ganzabgesehen davon, es wird immer "ärmere Menschen" und "reichere Menschen" geben. Und die reichern Menschen konsumieren nun mal mehr bzw. das erzeugt CO2. Aber dieser Konsum schafft auch Arbeitsplätze und Steuereinnahmen. England hatte mal in den 70ern die Steuer auf hohe Einkommen auf 83% erhöht, mit dem Result, dass die, die es konnten, das Land verließen. https://www.spiegel.de/politik/das-kranke-england-a-9305b428-0002-0001-0000-000040351829
|
|
|
Genau, alle sollen einfach unabhängig von Einkommen und Arbeitsleistung genauso leben, wie Grundsicherungsempfänger, dann endlich wird sofort alles Gut, die Welt Gerecht und das Klima besser… ab einem Gewissen Punkt der gerade angesagten moralisierten Ideologie Rhetorik ist jede sachliche Diskussion sinnlos. ( gilt übrigens nicht für Luisa Neubauer, die ist ja beides, ein guter Mensch und trotzdem Reich, deshalb sagt sie, auf Ihren eigenen Fußabdruck angesprochen „besser Doppelmoral als gar keine Moral“, sie darf deshalb auch reisen, wir nicht)
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Genau das meine ich, „eine Stimme wie meine“ . Konkretisiere das bitte, ich bin übrigens ausgesprochen für Klimaschutz, selbstredend schnell und umfassend, du arbeitest mit Unterstellungen, ich mit Fakten, auf die Straße kleben verbessert das Klima nicht. Und hier der Beitrag zu dem du mal einfach so lapidar „stimmt nicht“ sagst, kann natürlich sein, dass er gefälscht ist, dann sollte Frau Neubauer allerdings eine Unterlassungsklage einreichen. https://www.rnd.de/politik/luisa-neubauer-in-podcast-von-kurt-kroemer-klimaaktivistin-sieht-ego-problem-in-der-generation-XEJJBBXGAFD4JH36TGU7RBNE3Q.html?outputType=valid_amp Ich fasse zusammen, du versuchst mich ohne weitere Informationen mit, „stimmt nicht“ und „stimmen wie meiner“ zu diskreditieren, ich habe im Voraus festgestellt, dass es Menschen gibt, mit denen es einfach nicht lohnt sachlich diskutieren zu wollen. Du bist einer davon, das hast du gerade selber belegt. Ich lese hier übrigens, weil hier jede Menge kluge Köpfe interessante Sachen schreiben und diskutieren bis auf die wenigen Ausfälle. Dein Beitrag/Antwort war zwar immerhin nicht besonders persönlich, aber unsachlich herabsetztend und im übrigen mir offenbar irgendeine politische oder geistige Haltung unterstellend, die aus meinem Beitrag in keiner Weise hervorgeht. Deshalb ziehe ich mich auch lieber aufs lesen zurück. Denk mal darüber nach.
|
|
|
17. März 2023 11:54 Uhr: Von Matthias Steingass an Charlie_ 22 Bewertung: +1.00 [1] Jeder "meint" irgendwas meinen zu müssen, sehr oft leider ohne sich an den Fakten zu orientieren. Merksatz hierzu: Von nix 'ne Ahnung, zu allem 'ne Meinung ;-) Das war von Dir….. merkst Du was? Erst Fakten checken, dann loslegen….
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
wenn ich es jetzt erkläre, stimmt es aus anderen Gründen wieder nicht, Aber macht nichts, die gesamte Quelle kann ja jeder interessierte, selber lesen und eigenständig darüber urteilen. Q.e.d. Klima kann man eben nicht mal eben an einem Sonntagnachmittag kurz besprechen. Wer einfache Lösungen vorgaukelt, hat in der Regel gar keine. Und ich ziehe mich jetzt wieder aufs lesen zurück, ich diffamiere niemanden. Keine Ahnung, warum ich entgegen meine Prinzipien den kurzen polemischen Beitrag bringen musste, nix für ungut….
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|