Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2023,03,26,16,5909430
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  367 Beiträge Seite 3 von 15

 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 ... 14 
 

1. April 2023: Von F Mad an Wolff E. Bewertung: +3.00 [3]
Genau, alle sollen einfach unabhängig von Einkommen und Arbeitsleistung genauso leben, wie Grundsicherungsempfänger, dann endlich wird sofort alles Gut, die Welt Gerecht und das Klima besser… ab einem Gewissen Punkt der gerade angesagten moralisierten Ideologie Rhetorik ist jede sachliche Diskussion sinnlos. ( gilt übrigens nicht für Luisa Neubauer, die ist ja beides, ein guter Mensch und trotzdem Reich, deshalb sagt sie, auf Ihren eigenen Fußabdruck angesprochen „besser Doppelmoral als gar keine Moral“, sie darf deshalb auch reisen, wir nicht)
1. April 2023: Von M. St. an F Mad Bewertung: +2.00 [2]
Beitrag vom Autor gelöscht
1. April 2023: Von F Mad an M. St. Bewertung: +2.00 [2]
Genau das meine ich, „eine Stimme wie meine“ .

Konkretisiere das bitte, ich bin übrigens ausgesprochen für Klimaschutz, selbstredend schnell und umfassend, du arbeitest mit Unterstellungen, ich mit Fakten, auf die Straße kleben verbessert das Klima nicht.

Und hier der Beitrag zu dem du mal einfach so lapidar „stimmt nicht“ sagst, kann natürlich sein, dass er gefälscht ist, dann sollte Frau Neubauer allerdings eine Unterlassungsklage einreichen.

https://www.rnd.de/politik/luisa-neubauer-in-podcast-von-kurt-kroemer-klimaaktivistin-sieht-ego-problem-in-der-generation-XEJJBBXGAFD4JH36TGU7RBNE3Q.html?outputType=valid_amp

Ich fasse zusammen, du versuchst mich ohne weitere Informationen mit, „stimmt nicht“ und „stimmen wie meiner“ zu diskreditieren, ich habe im Voraus festgestellt, dass es Menschen gibt, mit denen es einfach nicht lohnt sachlich diskutieren zu wollen.

Du bist einer davon, das hast du gerade selber belegt.

Ich lese hier übrigens, weil hier jede Menge kluge Köpfe interessante Sachen schreiben und diskutieren bis auf die wenigen Ausfälle.

Dein Beitrag/Antwort war zwar immerhin nicht besonders persönlich, aber unsachlich herabsetztend und im übrigen mir offenbar irgendeine politische oder geistige Haltung unterstellend, die aus meinem Beitrag in keiner Weise hervorgeht.

Deshalb ziehe ich mich auch lieber aufs lesen zurück. Denk mal darüber nach.
1. April 2023: Von F Mad an M. St. Bewertung: +1.00 [1]
17. März 2023 11:54 Uhr: Von Matthias Steingass an Charlie_ 22 Bewertung: +1.00 [1]
Jeder "meint" irgendwas meinen zu müssen, sehr oft leider ohne sich an den Fakten zu orientieren.

Merksatz hierzu: Von nix 'ne Ahnung, zu allem 'ne Meinung ;-)


Das war von Dir….. merkst Du was? Erst Fakten checken, dann loslegen….
1. April 2023: Von M. St. an F Mad
Beitrag vom Autor gelöscht
1. April 2023: Von F Mad an M. St. Bewertung: +1.00 [1]
wenn ich es jetzt erkläre, stimmt es aus anderen Gründen wieder nicht,

Aber macht nichts, die gesamte Quelle kann ja jeder interessierte, selber lesen und eigenständig darüber urteilen.

Q.e.d.

Klima kann man eben nicht mal eben an einem Sonntagnachmittag kurz besprechen.

Wer einfache Lösungen vorgaukelt, hat in der Regel gar keine.


Und ich ziehe mich jetzt wieder aufs lesen zurück, ich diffamiere niemanden.
Keine Ahnung, warum ich entgegen meine Prinzipien den kurzen polemischen Beitrag bringen musste, nix für ungut….
1. April 2023: Von M. St. an F Mad Bewertung: -0.33 [3]
Beitrag vom Autor gelöscht
1. April 2023: Von F Mad an M. St.
Beitrag vom Autor gelöscht
1. April 2023: Von F Mad an M. St. Bewertung: +1.00 [1]
Siehst du, ein kurzer polemischer Beitrag, den man mögen oder nicht mögen kann, und du kommst schon auf dieser kurzen Strecke nicht ohne Beleidigung aus? Auch auf die schlichten Gemüter erhältst du von mir als einzige Antwort, schäm dich bitte.

Jetzt gehe ich wieder zum reinen lesen über, ich habe es ja vorher gesagt
1. April 2023: Von Markus S. an Stefan Jaudas Bewertung: +4.00 [4]

Womit wir wieder beim Thema wären ;-)

Habt Ihr gelesen, dass es in dieser s.g. „qualitativen Studie“, - welche richtungsweisend für Politiker sein soll - NUR 30 !!! Probanden befragt wurden?

Wer wurde für die Studie zum Klimawandel und CO2-Fußabdruck befragt?
Die Wissenschaftler der University of Leeds haben für ihre qualitative Studie insgesamt 30 Menschen befragt, die beispielsweise mehrfach im Jahr fliegen, mehr Auto fahren oder deutlich mehr Strom verbrauchen als der Durchschnitt.

....

Welche Schlussfolgerungen ziehen die Forscher für die Politik?
Menschen mit hohem Energieverbrauch werden möglicherweise niemals freiwillig auf Informationen, Ermahnungen und Appelle an Eigeninteresse reagieren, heißt es in der Studie. Deswegen halten die Wissenschaftler „stärkere staatliche Maßnahmen“ für erforderlich, auch solche, die in die „Wahlfreiheit der Verbraucher“ eingreifen.

Da mache ich mir wirklich Sorgen, wenn es änlässlich solch einer Studie so weitreichende Einschnitte in freiheitliches Handeln unserer Gesellschaft geben sollte!

Kein Wort der Kritik oder des Zweifel ist in diesem Bericht zu lesen. Was ist mit dem Journalismus des Deutschlandfunks eigentlich langsam los?

Für mich kann ich sagen, dass meine letzten Fernreisen privater und geschäftlicher Natur ca. 15 Jahre zurück liegen.

1. April 2023: Von Michael Stock an M. St. Bewertung: +8.00 [8]

"Der Sachverhalt ist nicht so kompliziert, dass man sich ihn nicht an einem Sonntagnachmittag mal verständlich machen könnte."

Stimmt. Es wäre auch für das Bundesverfassungsgericht mal gut, sich mit der Realität zu beschäftigen. Klimarettung durch Deutschland scheitert daran, daß wir viel zu unbedeutend sind .... Auch der kollektive Selbstmord aller Deutschen würde das Klima nicht meßbar beeinflussen. Nach gültigem Rechtsverständnis müssen Maßnahmen "geeignet, erforderlich und verhältnismäßig sein", das ist bei der "Klimarettung durch Deutschland" nachweislich nicht der Fall.



Attachments: 2

Image
CO2.png
Not in slideshow.

Image
CO2.png
Not in slideshow.
1. April 2023: Von M. St. an Michael Stock
Beitrag vom Autor gelöscht
1. April 2023: Von Malte Höltken an Stefan Jaudas
Nicht 8 sondern 10 Milliarden: https://www.nature.com/articles/s41893-019-0465-1
1. April 2023: Von Sven Walter an Michael Stock Bewertung: +1.00 [1]
Die Standardausrede. Zieht aber nicht, alle müssen mitmachen, Luxemburg bis China.

Wir haben da durchaus auch einige Hebel. Und bislang wäre das auch ein guter Selbstschutz gegenüber zuviel Abhängigkeit gewesen.
1. April 2023: Von Tobi K. an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]

Mal eine "blöde" Frage: Wir diskutieren hier in einem Piloten-Forum ernsthaft darüber, dass "alle mitmachen müssen", Klimaschutz wichtig ist, etc.? Ohne Frage, aber ist das nicht etwas heuchlerisch? Wir sollten uns doch alle an der eigenen Nase fassen und unser Hobby an den Nagel hängen, bevor wir hier darüber sprechen, wie wichtig das alles ist und dass wir alle Einschnitte machen müssen.

Bevor wir uns gegenseitig zerfleischen, was Deutschland ausrichten kann oder nicht, was die bösen Grünen/Konservativen/sonstwer macht und wer alles mit Doppelmoral unterwegs ist, sollten wir uns da nicht lieber Fragen, was wir JETZT machen können?

Wer kompensiert denn seine privaten- und Linienflüge? Wer ist sich im Klaren darüber, wie viel CO2 und vielleicht sogar verbleiten Rotz er in die atmosphäre schleudert? Was tut ihr dagegen und wie wollt ihr in Zukunft weiter machen?

Um ehrlich zu sein: ich achte in meinem Alltag darauf, nicht zu verschwenden (Essen, Müll, etc.), habe gerade eine 25KWp PV-Anlage auf das Haus meiner Eltern gesetzt, werde demnächst auf ein E-Auto umsteigen (bitte keine erneute Diskussion darüber), aber CO2 kompensiert habe ich noch nicht. Ich beschäftige mich mal damit. Und vielleicht baue ich ein kleines Tool, dass den CO2-Ausstoß unserer privaten Flüge berechnet.

1. April 2023: Von F. S. an Tobi K. Bewertung: +6.00 [6]
Weil auch wir dem Mantra aller Klimaaktivisten folgen: “Das, was wir machen, ist gerade noch ok, aber alles, was darüber hinaus geht, geht ja wohl mal gar nicht und sollte verboten werden”
2. April 2023: Von Michael Stock an M. St. Bewertung: +3.00 [5]

Die Äußerungen eines Bundesverfassungsgerichts sollten sich an der Realität orientieren, aber das tun sie in diesem Fall nicht. Deren Beschluß ist hochgradig irrational. Bezüglich des entscheidenden Punktes, den ich genannt habe, wird letztlich nichts gesagt, außer: Mathematik und Physik interessieren uns nicht, wir wollen es einfach so. Das ist doch die Argumentation einer Sekte, und kann nicht die Argumentation des höchsten deutschen Gerichts sein. Ansonsten landen wir im Irrenhaus.

2. April 2023: Von Stefan Jaudas an Malte Höltken Bewertung: +1.00 [1]

Leider hinter einer (teuren) Paywall.

Und der Abstract sagt nichts darüber aus, wie dann die "korrekte" Landwirtschaft aussehen würde.

Mit was würde die Mechanisierung ersetzt werden? Mit 8 Milliarden Kleinbauern? Mit was würden Kunstdünger und Tierhaltung (Naturdünger) ersetzt? Durch was würden Pestizide ersetzt? Klassenfahrten auf den Acker zum Käfer sammeln? Wie würden lokale Störungen ausgeglichen werden wenn nicht durch globalen Handel mit lokalen Überschüssen? Was würde das für die Effizienz bedeuten, wenn wieder jeder alles selber anbauen würde, anstatt sich nach den lokalen Gegebenheiten zu spezialisieren und mit den eigenen Überschüssen die Überschüsse Anderer zu bezahlen? Es hat ja seinen Grund, warum es "Kornkammern" gibt.

2. April 2023: Von Markus S. an Tobi K.

Ich lebe auch nachhaltig wo ich kann...

Vielleicht sollten wir zusammen einen Wald kaufen und nach dem Fliegen darin arbeiten? Da wäre der Umwelt vermutlich am besten geholfen durch Kompensation - die auch wirklich stattfindet - und der eigenen Moral oben drauf. ;-)

2. April 2023: Von Alexis von Croy an Tobi K. Bewertung: +4.00 [4]

Ich kompensiere meine Flüge über einen der gängigen Anbieter. Dabei gehe ich pauschal von 2,2 kg CO2 pro Liter Avgas aus. Ca. 100 h fliege ich pro Jahr. Ich bin zwar etwas skeptisch, was die SInnhaftigkeit betrifft, aber etwas anderes fällt mir derzeit nicht ein.

Ich würde auch in ein Jetfuel-Triebwerk investieren, aber für die Flugzeuge die ich mir vorstellen kann ist leider kein solches verfügbar.

Was die Argumentation betrifft, die AL wäre für das Klima komplett irrelevant bin ziemlich gespalten. Einseits beträgt der Avgas-Anteil am Mineralölverbrauch in Deutschland 0,3%, ca. 30.000 Tonnen pro Jahr. Andererseits ist natürlich verbleites AVGAS eine echte Schweinerei, ich hoffe der bleifreie Sprit von GAMI (mittlerweile für alle Motoren zugelassen) schafft es auf den Markt.

2. April 2023: Von Sven Walter an Tobi K.
Wie Alexis, haben sich schon einige zu geäußert.
2. April 2023: Von Flieger Max Loitfelder an Stefan Jaudas Bewertung: +2.00 [2]
Zu den fragwürdigeren Aktionen gehört natürlich auch der clevere königliche Schachzug, von Berlin nach Hamburg "umweltfreundlich mit dem ICE" anzureisen.

Dass der royale Airbus ZZ336 gleichzeitig leer überstellt werden musste für die Heimreise ab Hamburg bleibt in den Medien unerwähnt - dass gleichzeitig der royale Autokonvoy ebenfalls nach Hamburg überstellt werden musste damit Charles in Hamburg in seinen gewohnten gepanzerten Bentley steigen könnte, ebenfalls :-)
2. April 2023: Von Malte Höltken an Stefan Jaudas Bewertung: +1.00 [1]
Schreib' doch mal die Autoren an, die können Deine Fragen sicher besser einordnen. Viele Wissenschaftler stellen die Paper auch zur Verfügung wenn man nett fragt.
2. April 2023: Von Sven Walter an Flieger Max Loitfelder

Über sowas wird nur bei Annalena berichtet :-). (oder Ursula vdL, um Bizjets schlecht zu machen)

War aber bestimmt ein practice approach, damit irgendein Wenigflieger current bleibt.

6. April 2023: Von Markus S. an F. S. Bewertung: +1.00 [1]

Jetzt dreht sich das Mantra um ;-)


Weil auch wir dem Mantra aller Klimaaktivisten folgen: “Das, was wir machen, ist gerade noch ok, aber alles, was darüber hinaus geht, geht ja wohl mal gar nicht und sollte verboten werden”

BESUCH IN KIEW

„Solange die Dinger sicher laufen“, sind ukrainische Atomkraftwerke für Habeck „in Ordnung“
Stand: 05.04.2023 | Lesedauer: 2 Minuten

https://www.welt.de/politik/ausland/article244662818/Ukraine-Solange-die-Dinger-sicher-laufen-sind-AKWs-fuer-Habeck-in-Ordnung.html


  367 Beiträge Seite 3 von 15

 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 ... 14 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang