"Das Gegenteil ist der Fall. Dafür dass das alles nicht geht, hält unser Stromnetz seltsamerweise heute mal wieder 50GW Windstrom aus, ohne das auch nur irgendwas passiert."
Das tut es schon länger, allerdings wird das von mir beschriebene Risiko immer größer, und die Kosten dafür wachsen exponentiell. Die Ursachen dafür habe ich ja bereits ausführlich dargelegt.
"Wer einen Ingenieur für Verbrennungsraumgeometrie fragt ob Elektroautos sinnvoll sind, der wird eine andere Antwort hören als ein Ingenieur für Batteriezellen."
Einen "Verbrennungsraumgeometrie"-Ingenieur gibt es sowenig wie einen "Batteriezellen"-Ingenieur. Sie meinen möglicherweise Maschinenbau und Elektrotechnik. Wenn es sich dabei um in Deutschland ausgebildete Diplomingenieure handelt, werden Sie von beiden dieselbe Antwort erhalten, die von meiner nicht wesentlich abweicht. Es sei denn, der entsprechende Ingenieur hat die Aufgabe, einem Grünstromprofiteur die Einnahmen zu sichern, dann wird er sein Wissen verleugnen und Ihnen das erzählen, was Sie gerne hören wollen. Zum Beispiel, die Vorteile der "Erneuerbaren" würden deren Nachteile überwiegen ....
"Es ist ja legitim für Kernkraft zu sein. Ich war das früher auch mal."
Weltweit sind 442 Kernkraftwerke in Betrieb, 57 im Bau, u.a. in Polen (6), Türkei (4) und Ägypten (1) und 63 Kernkraftwerke in konkreter Planung. China wird bis 2030 150 Kernkraftwerke in Betrieb haben. In den Emiraten wird Strom aus Kernenergie (4 Anlagen im Ort Barakha) erzeugt und nicht aus Wind oder Sonne (sie haben fast keine Windräder und PV-Anlagen) für den Wasserstoffexport nach Deutschland.