Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Februar 2023: Von Michael Stock an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [3]

"Das Gegenteil ist der Fall. Dafür dass das alles nicht geht, hält unser Stromnetz seltsamerweise heute mal wieder 50GW Windstrom aus, ohne das auch nur irgendwas passiert."

Das tut es schon länger, allerdings wird das von mir beschriebene Risiko immer größer, und die Kosten dafür wachsen exponentiell. Die Ursachen dafür habe ich ja bereits ausführlich dargelegt.

"Wer einen Ingenieur für Verbrennungsraumgeometrie fragt ob Elektroautos sinnvoll sind, der wird eine andere Antwort hören als ein Ingenieur für Batteriezellen."

Einen "Verbrennungsraumgeometrie"-Ingenieur gibt es sowenig wie einen "Batteriezellen"-Ingenieur. Sie meinen möglicherweise Maschinenbau und Elektrotechnik. Wenn es sich dabei um in Deutschland ausgebildete Diplomingenieure handelt, werden Sie von beiden dieselbe Antwort erhalten, die von meiner nicht wesentlich abweicht. Es sei denn, der entsprechende Ingenieur hat die Aufgabe, einem Grünstromprofiteur die Einnahmen zu sichern, dann wird er sein Wissen verleugnen und Ihnen das erzählen, was Sie gerne hören wollen. Zum Beispiel, die Vorteile der "Erneuerbaren" würden deren Nachteile überwiegen ....

"Es ist ja legitim für Kernkraft zu sein. Ich war das früher auch mal."

Weltweit sind 442 Kernkraftwerke in Betrieb, 57 im Bau, u.a. in Polen (6), Türkei (4) und Ägypten (1) und 63 Kernkraftwerke in konkreter Planung. China wird bis 2030 150 Kernkraftwerke in Betrieb haben. In den Emiraten wird Strom aus Kernenergie (4 Anlagen im Ort Barakha) erzeugt und nicht aus Wind oder Sonne (sie haben fast keine Windräder und PV-Anlagen) für den Wasserstoffexport nach Deutschland.

1. Februar 2023: Von Michael Söchtig an Michael Stock Bewertung: +2.00 [3]

Ja, die Emirate haben halt anders als wir keine industrielle Basis die die Energiewende erst möglich macht. Das ist ja der Kern: Wir machen die Energiewende möglich und beweisen dass es geht. Und wenn wir uns etwas schlauer anstellen als die CDU und FDP im Jahr 2012 die dann mal eben die deutsche Solarindustrie vernichtet hat, dann können wir unser Know How sogar exportieren.

Mit Vergangenheitsverklärung und der Behauptung, dass Kernkraftwerke aus den 80er Jahren die Zukunft wären, wird das aber nicht gelingen. Und neue KKW? Zu teuer, zu spät.

1. Februar 2023: Von Friedhelm Stille an Michael Söchtig Bewertung: +4.00 [6]

" Wir machen die Energiewende möglich und beweisen dass es geht"

Deutschland hat die höchsten Energiepreise und mit den höchsten CO2 Ausstoss pro KWh (aktuell 304 g/KWh, vor ein paar Tagen bei Windflaute um doe 600 g/KWh!)
Was also beweist der deutsche Michel genau?

2. Februar 2023: Von Michael Stock an Michael Söchtig Bewertung: +3.00 [7]

"Mit Vergangenheitsverklärung und der Behauptung, dass Kernkraftwerke aus den 80er Jahren die Zukunft wären, wird das aber nicht gelingen. Und neue KKW? Zu teuer, zu spät."

Bayern hatte mit nur 5 Kernkraftwerksblöcken 70 Prozent seines Strombedarfes gedeckt, und das CO2-frei. Frau Merkel hat, um die Wahlen 2011 in Baden-Württemberg zu gewinnen, die Kernenergie in Deutschland beendet. Die Wahl ging verloren, aber sie hat die ersten 8 Kernkraftwerke widerrechtlich abschalten lassen, womit 2,4 Milliarden Euro Entschädigung fällig wurden. Die restlichen 11 Kernkraftwerke wurden per Atomgesetzänderung sukzessive vernichtet. Wäre es nicht so gekommen, könnten wir heute einen Anteil von 50 Prozent CO2-freiem Atomstrom im Strommix haben und bräuchten kaum Erdgas aus Russland, LNG aus Katar und USA, oder Kohle aus Kolumbien.

Der Dual-Fluid-Reaktor, von deutschen Ingenieuren erdacht, wird in Kanada entwickelt. Und: Heute werden die Kühltürme des Kernkraftwerks Biblis gesprengt, um die Zukunftsfähigkeit unseres Landes weiter zu ruinieren. Zwanzig Jahre irrsinnige Politik haben maximale Zerstörung angerichtet. Deutschland ist am Ende.

2. Februar 2023: Von Friedhelm Stille an Michael Stock Bewertung: +2.00 [4]
"Und: Heute werden die Kühltürme des Kernkraftwerks Biblis gesprengt, um die Zukunftsfähigkeit unseres Landes weiter zu ruinieren. Zwanzig Jahre irrsinnige Politik haben maximale Zerstörung angerichtet"

Und dieses Ereigniss wird sicherlich in den deutschen Mainstream Medien als richtungsweisend verklärt werden.

In diesem Zusammenhang verweise ich auf das Editorial der neuesten PuF. Endlich mal klare ideologie befreite Worte.
2. Februar 2023: Von Michael Söchtig an Friedhelm Stille Bewertung: +1.00 [1]

Das ist mir zu anstrengend, ich arbeite lieber an der Zukunft. Und die sieht anders aus. Ich hoffe allerdings für die private Luftfahrt ist dann noch Platz, das schafft man wenn man sie gestaltet.

2. Februar 2023: Von Ernst-Peter Nawothnig an Michael Stock Bewertung: +3.00 [3]

Ein Streit um neue AKW - es müssten ja 10-20 neue sein, nachdem die alten vernichtet sind und wenn es was bringen soll - lohnt sich nicht. Es ist auch völlig egal wer Recht hat und ob er gute oder schlechte Argumente bringt. Die Dinger sind in D weder mehrheitsfähig noch durchsetzbar, Ende aus Feierabend. Oder will jemand 20 Jahre Planungszeit plus 10 Jahre Bauzeit plus durchgehend bürgerkriegsähnliche Zustände?

Das kann in 50 Jahren anders aussehen, wenn 2 neue Generationen nachgewachsen sind, aber nicht wesentlich früher. Zitat von Bruno Jonas: "Der Deutsche ändert seine Meinung ja nicht, bloß weil sie falsch ist, gell!"

3. Februar 2023: Von Michael Stock an Ernst-Peter Nawothnig Bewertung: +1.00 [1]

Stimmt .... Letztlich läßt sich derartiger Irrsinn nur in der Wahlkabine verhindern, aber das bekommen die Deutschen einfach nicht hin. Geliefert wie bestellt.

3. Februar 2023: Von Michael Friemann an Michael Stock
Beitrag vom Autor gelöscht

9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang