Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Oktober 2022: Von Alexis von Croy an F. S. Bewertung: +1.00 [1]

>>> Und bei langfristig leicht erhöhter CO-Konzentration im Cockpit würden Deine "Plastikplättchen" sehr zuverlässig über Zeit dunkel werden.

Das kannst Du gern behaupten, aber natürlich kannst Du es nicht belegen. Ich habe die "Plättchen" schon an den AUSPUFF des Autos gehalten, ohne dass sie sich verfärbt haben.

Ich halte die Dinger für regelrecht gefährlich. Mal ganz abgesehen davon, dass sie ein Ablaufdatum haben – auf das die wenigsten achten.

Wenn einen ein 1,h h Flug in 5000 ft extrem anstrengt, dann stimmt etwas anderes nicht. So ein Flug sollte weniger anstrendend sein als 1,5 h auf der Autobahn.

9. Oktober 2022: Von F. S. an Alexis von Croy

Ich habe die "Plättchen" schon an den AUSPUFF des Autos gehalten, ohne dass sie sich verfärbt haben.

Vielleicht liegt das auch daran, dass Du sie 1. vermutlich nicht ne Stunde an den Auspuff gehalten hast und 2. moderne Autos kaum noch CO ausstossen. Das früher leider nicht seltene "Schlauch von Auspuff in den Innenraum" ist heute nur noch in Filmen dazu geeignet, sich durch CO-Vergiftung umzubringen.

Wenn einen ein 1,h h Flug in 5000 ft extrem anstrengt, dann stimmt etwas anderes nicht. So ein Flug sollte weniger anstrendend sein als 1,5 h auf der Autobahn.

Ich freue mich, dass es Dir so geht - mir geht es definitiv anders. Das liegt zugegebenermassen daran, dass ich auf der Autobahn nicht die ganze Zeit den Fahrbahnrand abscanne, um zu sehen, falls mir ein Kind vor's Auto rennt.
Beim Fliegen in "Segelfliergerhöhe" kann ich mir den Luxus nicht leisten - da heisst es von Start bis zur Landung maximale Konzentration, um nichts zu übersehen - das ist wie 1,5h bei Schulschluss durch die Innenstadt zu fahren.

9. Oktober 2022: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an F. S.
In Forum wurde irgendwann mal der hier empfohlen

Ei Electronics Ei208D CO Kohlenmonoxidmelder (mit Display und 10-Jahres-Batterie), Weiß, Einheitsgröße https://amzn.eu/d/aClUGaM
9. Oktober 2022: Von Alexis von Croy an F. S. Bewertung: +2.00 [2]

>>> Vielleicht liegt das auch daran, dass Du sie 1. vermutlich nicht ne Stunde an den Auspuff gehalten hast und 2. moderne Autos kaum noch CO ausstossen. Das früher leider nicht seltene "Schlauch von Auspuff in den Innenraum" ist heute nur noch in Filmen dazu geeignet, sich durch CO-Vergiftung umzubringen.

Das erklärt nicht, warum mein elektronischer CO-Warner SOFORT Alarm schlägt wenn ich ihn an den Auspuff halte, egal ob an den des Ami-V-8 oder des Benz.

Wer sich auf die chemischen CO-Warner verlässt lebt gefährlich.

Deine 1,5h-Flüge kingen richtig dramatisch. Tatsächlich erfordert das Fahren auf der Autobahn deutlich mehr Konzentration. Lass doch mal bei 200 für 5 Sekunden das Lenkrad los - oder bei 300 km/h den Yoke, dann weisst Du das auch.

Für einen einigermaßen geübten Piloten sollte so ein Flug nicht anstrengend sein.

9. Oktober 2022: Von Markus S. an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Das glaube ich auch, zumal man diesen bei einem akuten Problem sowieso nur zufällig mit bekommt.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang