Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. September 2022: Von Achim H. an Jirka L.

Ich denke nicht, dass irgendjemand auf die Idee käme, den RED V12 in die Cirrus einzubauen...

Bewerten Antworten
22. September 2022: Von Mark Juhrig an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]

Der RED V12 wäre sicherlich zu groß. Es ist aber interessant, dass hier tatsächlich ein echter "use case = Agrarfliegerei" vorhanden ist. Wenn der Motor Erfolg hat, kann man sich vorstellen, dass auf der Basis des V12 noch ein V8 und V6 abgeleitet werden kann, der dann gut für SR-22 und Co. geeignet wäre.

Bewerten Antworten
22. September 2022: Von Alexis von Croy an Mark Juhrig

Es gab auch schon einen amerikanischen V-8-Diesel der in eine Cirrus eingebaut wurde, oder es war geplant, ihn einzubauen. Daraus wurde auch nix.

Bewerten Antworten
22. September 2022: Von Achim H. an Mark Juhrig Bewertung: +1.00 [1]

Der RED mag ein paar Nischen finden aber er ist schon sehr speziell und m.E. vom Konzept nicht übertragbar auf kleinere Flugzeuge. Welche Vorteile sollte er auch dort bieten? Mit Continental gibt es einen starken Anbieter mit technisch starken Produkten, da ist für einen neuen Anbieter wohl kein Platz.

Das Agtruck-Video ist natürlich etwas propagandistisch. Auf dem Flugzeug steht Experimental aber er spricht davon, dass er statt 2000h TBO (was noch keiner annähernd erreicht hat) mindestens 3500h fliegen will und dass der Motor "very reliable" ist.

Bewerten Antworten
22. September 2022: Von Michael Söchtig an Achim H.

Interessant finde ich auch dass dieser Motor eine deutsche Entwicklung ist, aber primär in einen russischen Militärtrainer eingebaut wurde und ansonsten ziemlich unter dem Radar entstanden ist. Der soll doch auch dieses komische Ei antreiben.

Eine klasse Leistung, aber eher nichts für eine SEP.

Bewerten Antworten
22. September 2022: Von Malte Höltken an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

Eine klasse Leistung, aber eher nichts für eine SEP.

Jede Einmot mit diesem Motor ist qua definition eine SEP...

Bewerten Antworten
22. September 2022: Von Achim H. an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]
Der Unternehmer ist gebürtiger Russe, da gab es vermutlich Kontakte. In Neuseeland rüsten sie die uralten Fletcher Agrarflugzeuge mit Lycoming 720 um. Die Technik sieht solide aus, der weiß was er tut. Anstatt einfach einen Motor hinzuknallen, liefert er das Design für Kühlung bis Cowling. 460PS Dauerleistung und 550PS Startleistung ist ein Segment, in dem es nur uralte Sternmotoren und durstige Turbinen gibt.
Bewerten Antworten
22. September 2022: Von Markus S. an Michael Söchtig
Du meinst den Otto Flieger, der auch den Red verwendet. https://ottoaviation.com

Von denen hört man auch nichts mehr?
Bewerten Antworten
22. September 2022: Von Sven Walter an Markus S.
Die waren ja auch vorher schon verschwiegen.
Bewerten Antworten

9 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang