|
Ich weiß ja nicht, wie wirksam bei Euerer SR20 das Seitenruder auf den ersten Metern des Startlaufs ist, aber bei meiner 310-PS-SR22 beginnt die Wirkung etwa nach 50-75 Metern ... und ALLE unerfahrenen SR22-Aspiranten sind dann schon auf dem Weg in die Pampa.
Seltsam auch, dass dieses Thema in allen SR2x-Einweisungen ein wichtiges Thema ist – und dass sehr viele Unfälle durch Kontrollverlust am Boden passiert sind.
Meine Methoden:
- entweder "Rolling Take off" um so schnell wie möglich in den Bereich zu kommen in dem das Seitenruder wirkt ODER - Auf der Bahn stehend das Flugzeug um 5 Grad nach rechs ausrichten. Wenn nach dem Beginn des Startlaufs der Spinner durch die Centerline wandert ist das Seitenruder aktiv.
Alles ganz easy. Die SR22 ist ganz sicher keine Me-109, und sie auf der Centerline zu halten ist – wenn man es erst mal gelernt hat – mit dem gut wirksamen Seitenruder easy. Dennoch haben viele Anfänger auf dem Muster damit anfangs Probleme.
|
|
|
PS: Am wenigsten Probleme haben Leute die auch eine Cub fliegen können.
|
|
|
Höhenruder funktioniert aber, oder ?
|
|
|
Wozu braucht man das denn??
|
|
|
Stimmt, kannst auch den Schirm rausfahren :)
|
|
|
In welche Richtung wird der eigentlich rausgeschossen? Ggf. kann man mit einem Raketenabschuss im richtigen Moment beim Start das erschröckliche Moment um die Hochachse ausgleichen!
|
|
|
1800 $ Tagessatz? Krass, damit hatte ich nie gerechnet.
|
|
|
Ja, ein paar von den echten Top-Leuten verlangen – und bekommen! – das. Ich war zunächst auch erstaunt. Dazu kommen sogar noch (An-)Reisekosten.
Man muss in diesem Zusammengang bedenken, in Gegenden wie dem Silicon Valley spielt in diesem Zusammengang "Geld" praktisch keine Rolle Wenn ein Manager von Google oder ein Softwarenentwickler von Apple Fliegen lernen will, oder ein Sicherheitstraining machen, dann haben die mit solchen Beträgen keine Probleme. Hauptsache der Service stimmt und es kommt etwas rüber. Viele von denen steigen nach zwei Jahren auf PC-12 um, SF50 oder TBM (eben wenn sie eine Versicherung finden) ...
Mich persönlich überzeugt das nicht so sehr, nach zwei Jahren von der SR22 auf die TBM, und das bei Leuten die oft sehr wenig Zeit haben und beruflich extrem unter Druck stehen ... und das könnte schon im Zusammenhang stehen mit den Aspekten die Achim und Andreas genannt haben.
|
|
|
Zufällig dem Vorderen antwortend… Vielleicht wars auch ein Engine Failure? (Wegen Hagelschlag…LOL)
|
|
|
Evtl Burnout wegen sehr starkem Regen
|
|
|
Burnout hat der Pilot wohl heute ... Du meinst Flameout.
Darüber wurde auch spekuliert, sieht aber nach den Daten nicht so aus. Momentan tippen die meisten auf Kontrollverlust in starker Turbulenz etc. und dann in Panik das CAPS betätigt.
|
|
|
"Mich persönlich überzeugt das nicht so sehr, nach zwei Jahren von der SR22 auf die TBM, und das bei Leuten die oft sehr wenig Zeit haben und beruflich extrem unter Druck stehen ... und das könnte schon im Zusammenhang stehen mit den Aspekten die Achim und Andreas genannt haben."
Das war ein bisschen Kern meiner Andeutung. Hochintelligente Menschen überwiegend männlichen Geschlechts, die ggf. auch eine, sagen wir zurückhaltend, gefestigte Meinung über sich selbst haben, es im Leben zu was gebracht haben aber es gewohnt sind, auch mal Entscheidungen zu treffen die Neinsager vorher für falsch gehalten haben (und genau deshalb erfolgreich sind weil sie das ignoriert haben) steigen jetzt schnell auf ein anspruchsvolles Fluggerät um, bei dem Entscheidungen wegen des anspruchsvolleren Einsatzgebietes nebst höherer Geschwindigkeit als bei einer C152 gegebenenfalls schneller riskant sein können.
Ich gönne jedem den Flieger, hoffe nur dass die Leute wissen was sie tun. Aber das gilt eigentlich für uns alle, vom UL-er bis zum ATPLer.
|
|
|
Gerade gesehen:
FAA preliminary, which is subject to change. There is no NTSB preliminary as of this writing. The FAA reports lists only minor injuries - again, preliminary and subject to change.
IDENTIFICATION Date: 09-SEP-22 Time: 19:18:00Z Regis#: N77VJ Aircraft Make: CIRRUS Aircraft Model: SF50 Event Type: ACCIDENT Highest Injury: MINOR Aircraft Missing: No Damage: SUBSTANTIAL LOCATION City: ORLANDO State: FLORIDA Country: UNITED STATES DESCRIPTION Description: AIRCRAFT PARACHUTE DEPLOYED AFTER ENCOUNTERING SEVERE TURBULENCE AND LANDED IN LAKE TOHOPEKALIGA, ORLANDO, FL. INJURY DATA
|
|
|
aber bei meiner 310-PS-SR22 beginnt die Wirkung etwa nach 50-75 Metern ... und ALLE unerfahrenen SR22-Aspiranten sind dann schon auf dem Weg in die Pampa.
Ich kenne die Cirrus nicht (lese hier nur interessiert mit), aber das wirft bei mir eine Frage auf.
Wieso erzeugt ein Seitenruder bei dem Schub, den ein 310PS Motor mit Vierblattprop bei Vollgas erzeugt, erst nach 50-70 Metern Wirkung ? Ich habe einen befreundeten Fluglehrer, der auch Cirrus lehrt, der mir von einem relativ zu anderen Flugzeugen weniger wirksamen Höhenruder in niedrigeren Geschwindigkeitsbereichen berichtet. Ist das so, wenn ja, ist es beabsichtigt, und wenn ja, ist es eine allgemein geringe rudder authority oder ist es eine Art envelope protection ?
|
|
|
Hi Erik,
das Seitenruder ist eigentlich gut wirksam, daher auch die gute Seitenwindtauglichkeit.
Ich habe es nicht nachgemesssen, aber das Flugzeug rollt ja beim Start nicht mit Vollgas an, sondern man erhöht die Leistung sukzessiv und geschätzt nach 50 m hat man volle Kontrolle. Piloten, die das Flugzeug noch nicht gewöhnt sind oder noch nicht lange haben tippen auch oft auf die rechte Bremse ... aber das führt nur zu mehr Verschleiß.
Die Methode mit dem "Nase 5 Grad nach rechts" ausrichten funktioniert eigentlich super. Wenn er Spinner durch die Centerline wandert hat man "full authority".
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
|
16 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|