Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Oktober
Ehemalige LBA-Juristin informiert über Medical
Das Minimum Maintenance Tripkit
VFR into IMC
Engine Fire über Denver
Leserreise 2025
Unfallanalyse: Bewusstlos im Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. September 2022: Von Erik N. an Alexis von Croy

aber bei meiner 310-PS-SR22 beginnt die Wirkung etwa nach 50-75 Metern ... und ALLE unerfahrenen SR22-Aspiranten sind dann schon auf dem Weg in die Pampa.

Ich kenne die Cirrus nicht (lese hier nur interessiert mit), aber das wirft bei mir eine Frage auf.

Wieso erzeugt ein Seitenruder bei dem Schub, den ein 310PS Motor mit Vierblattprop bei Vollgas erzeugt, erst nach 50-70 Metern Wirkung ? Ich habe einen befreundeten Fluglehrer, der auch Cirrus lehrt, der mir von einem relativ zu anderen Flugzeugen weniger wirksamen Höhenruder in niedrigeren Geschwindigkeitsbereichen berichtet. Ist das so, wenn ja, ist es beabsichtigt, und wenn ja, ist es eine allgemein geringe rudder authority oder ist es eine Art envelope protection ?

13. September 2022: Von Alexis von Croy an Erik N.

Hi Erik,

das Seitenruder ist eigentlich gut wirksam, daher auch die gute Seitenwindtauglichkeit.

Ich habe es nicht nachgemesssen, aber das Flugzeug rollt ja beim Start nicht mit Vollgas an, sondern man erhöht die Leistung sukzessiv und geschätzt nach 50 m hat man volle Kontrolle. Piloten, die das Flugzeug noch nicht gewöhnt sind oder noch nicht lange haben tippen auch oft auf die rechte Bremse ... aber das führt nur zu mehr Verschleiß.

Die Methode mit dem "Nase 5 Grad nach rechts" ausrichten funktioniert eigentlich super. Wenn er Spinner durch die Centerline wandert hat man "full authority".

13. September 2022: Von Alexis von Croy an Erik N.
Beitrag vom Autor gelöscht

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang