Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. September 2022: Von Dominic L_________ an Peter Richard Männer Bewertung: +1.00 [1]

Ob es direkt anstrengend oder erholsam ist, kann man so einfach nicht beantworten. Ich finde, es macht Spaß, sich vorzunehmen, irgendwo hin zu fliegen und dann gezielt in die Planung einzusteigen. Wichtig ist, dass man lernt, was es zu checken gibt, wo man es findet und dass man dann die Dinge routiniert abarbeitet. So lange dauert das dann auch nicht, dass man den Eindruck hat, den Flug mental genau durchgegangen zu sein. Man muss eben an jeder Stelle wissen, worauf es ankommt und das lernt man mit der Zeit. Sind die Hürden genommen, kann man sich doch dann recht entspannt in den Flieger setzen. Gerade IFR zu cruisen ist eine ziemlich ereignislose Sache, wenn ohnehin gutes Wetter ist. Und ist das Wetter schlechter, muss man eben wissen, wie viel Risiko des Kopfzerbrechens man im Flug eingehen will oder ob man nur abhebt, wenn man schon vorher ganz klar sagen kann, dass man keine Probleme haben wird. Da spielt auch natürlich auch immer die individuelle Risikobereitschaft und -wahrnehmung eine Rolle. Am einfachsten ist, das Wetter frühzeitig im Blick zu haben und spontan zu fliegen, wenn keine Probleme zu erwarten sind. Und so tastet man sich dann eben langsam ran.

Ich denke, ein eigener Flieger ist jedenfalls ein großer Entspannungsgewinn, weil man sehr frei planen kann, sowohl Hin- als auch Rückflug, und nicht zu Hotel, Beruf und Wetter auch noch die Charterplanung im Nacken hat, die möglicherweise die unflexibelste Komponente darstellt.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang