Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. August 2022: Von Wolfgang Lamminger an Chris _____

ja ... das lernt der B747-Kapitän alles nach der Ausbildung zum CPL/ATPL theory: mit einem CPL/ATPL darst Du zunächst (fast) nix!

In einer solchen Lizenz, mit vielleicht 220 - 250 Std. im persönlichen Flugbuch, darf man vermutlich fliegen:

SEP/IR (wenn überhaupt) und

MEP/IR.

Man hat noch nicht Mal Erfahrung in Multi-Pilot-Operation, da die vorgeschriebenen Lerhgänge "MCC" auch nur ein Minimum abbilden, zudem in einem "Verfahrenstrainer", den man vorher noch nie von innen gesehen hat.

"Richtig" lernen wird man dann im Typerating (da fängt keiner mit B747 an!) und in der Supervision, später im Job. Erst dann fügen sich für die meisten die Zusammenhänge aus den Multiple-Choice-Fragen der Flugschule zu einem Bild zusammen, oder sie lernen das Ganze nochmal, jetzt aber mit Praxisbezug...

Der B747-Kapitän bringt mit Sicherheit einige Tausend Flugstunden Erfahrung und zahlreiche Trainings, vom Umfang weit mehr als der "Basiskurs" ATPL, mit...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang