Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. April 2022: Von Lui ____ an Eibe Loeffler
Ok, ja verstehe was Du meinst. Ich denke meine Anmerkung wäre nur: der Boom ist ja nicht auf den Aktienmarkt beschränkt (siehe Immobilienmarkt, Rohstoffmarkt,…). Meine Erklärung für die heutige “erhöhte Liquidität einiger” wäre eher der Punkt: breites Fluten der Märkte mit Zentralbankgeld und weniger “Blase am Aktienmarkt”. Just my 2 Cents.
11. April 2022: Von Eibe Loeffler an Lui ____

Jep, das eine (Geldmengenwachstum) begünstigt das andere (Börsenkurse). Hohe Aktienstände allein für einen Nachfrageboom in der Echo-Klasse verantwortlich zu machen, wäre aber natürlich auch zu kurz gesprungen. Bis dato geringe Inflation, im Vergleich zum Einkommen geringe Lebenshaltungskosten oder Corona-bedingte Einsparungen bei anderen Ausgaben gehören da sicher auch mit dazu. Am Ende geht es um Psychologie: Das Gefühl sich was leisten zu können treibt Nachfrage und Preise. Die Sorge davor, dass man aufgrund steigender Unterhaltskosten die eigene Liquidität beschneidet/gefährdet oder dass man ganz erheblich Vermögensteile in den Sand setzt, weil die Kaufpreise ins Rutschen geraten, bewirken das Gegenteil. Ist zumindest meine These. Wir werden sehen...

15. April 2022: Von Ernst-Peter Nawothnig an Eibe Loeffler Bewertung: +3.00 [3]

Jenseits aller unbestreitbaren geldpolitischen "Blasentreiber" gibt es einen fundamentalen Faktor, nämlich die schleichend aber unerbittlich zunehmende Verknappung fast aller 4-Sitzer. Weil bei rasant steigenden Neupreisen mindestens 3 Jahrzehnte lang nur minimalste Stückzahlen produziert worden sind, trocknet nun der Gebrauchtmarkt aus. Einzige Ausnahme ist Cirrus. Allerdings von Anfang an zu Preisen oberhalb normalbürgerlicher Bezahlbarkeit, und deshalb für die Breite des Marktes nicht repräsentativ. Das führt letzten Endes dazu, dass sogar reichlich abgerocktes Alteisen zu Mondpreisen angeboten wird, das noch 2015 auch für weitaus billigeres Geld kein Mensch angeguckt hätte.

Viele 4 Sitzer sind, wie wir wissen, keine „echten“ 4 Sitzer sondern eher 2 Personen + Gepäck und Sprit Flieger. Der Markt geht schon seit 20 Jahren stark zu moderneren 2 Sitzern - günstigere Betriebskosten usw. Diese Entwicklung wird sich vielleicht nochmal verstärken.

In der Anlage ein Planecheck Screenshot. Bei diesen Preisen (Warrior vs. Seneca) ist eine Blase nur sehr schwer von der Hand zu weisen. Ich tippe auf eine starke Korrektur nach unten.
Anlage



5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang