Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. März 2022: Von Hubert Eckl an Anselm Hintermann

Es wäre einen Versuch wert:

JET A1 ist dem schnöden Heizöl und Diesel sehr ähnlich, nur halt technisch nicht in einer Turbine verbrennbar. ( Warum nicht, bitte nicht hier, ist nicht Thema)

Könnte es nicht sein, daß ein ganz gewöhnlicher Heizölgrossist über seine üblichen Bezugkanäle an JET A1 im Faß kommt?

7. März 2022: Von Dr. Thomas Kretzschmar an Hubert Eckl

Da muss ich doch mal fragen. Ich habe mal die AS350 geflogen. Und da steht im Handbuch drin, dass die Turbine alles so frisst zwischen Benzin zum Diesel. Warum dann Heizöl nicht?

7. März 2022: Von Chris _____ an Dr. Thomas Kretzschmar Bewertung: +1.00 [1]

Mit Sicherheit verbrennt eine Turbine auch Heizöl. Die Zusätze A und 1 in Jet A1 sind nicht dafür da, dass das Zeug brennt. Es brennt auch ohne.

7. März 2022: Von Hubert Eckl an Dr. Thomas Kretzschmar

Das frisst die 100% auch. Aber genau die Diskussion wollte ich nicht anfangen hier. HAbe sogar erlebt, wie eine Caravan versehentlich AvGas in kleiner Menge getankt hat. Die Service-hotline fragte: " Wieviel? Wenn voll, dann auf idle am Boden leerbrennen lassen. Wenn unter 10% mit JetA1 auffüllen und normal weiter fliegen. Ein Auge mehr auf die Motorüberwachung haben."

7. März 2022: Von Wolfgang Lamminger an Hubert Eckl Bewertung: +3.00 [3]

Da hätte der geneigte Kaptitän mit Musterberechtigung bzw. Vertrautmachen einfach nur ins Handbuch gucken sollen. Denn da steht normalerweise unter "Limitations" eines jeden Turbinenfliegers, ob Turboprop oder Turbofan, was eingefüllt werden darf und in welchen Ausnahmefällen dann welche Betriebsstundenlimitierung und/oder Maintenanceevents fällig sind.

So zB. bei einer Piper Cheyenne (mit PT6-Turbine):

Aviation grade fuels conforming to PWA 522 or CPW 46 should be used. These fuels include Jet A, Jet A-I, Jet B, J P4 and J P5. If fuel PW A 522 or CPW 46 is not available, aviation gasoline MIL-G-5572, all grades, may be used for a maximum of 150 hours between overhauls.

bei einer Citation II (JT15D-4 Fan-Turbine)

AVIATION GASOLINE, MIL-G-5572, all grades, permitted for a maximum of 50 hours or 3500 gallons between overhauls providing: ... (es folgt eine Reihe von Limitierungen u. a. bezüglich Flightlevel und Temperaturen etc.) ...

7. März 2022: Von Hubert Eckl an Dr. Thomas Kretzschmar

Weil Kerosin wie Diesel/Heizöl ohne Parafine ist.. In vielen Gegenden der Erde wird auch Diesel verfeurt in den Turbinen. Da wissen die Techniker, oder Wolff Erhardt, bestimmt Genaueres.

7. März 2022: Von Wolff E. an Hubert Eckl
Danke, das du mich erwähnst. Aber leider habe ich kein wirkliches belastbates Wissen was die Unterschiede zwischen Diesel und Jet A1 sind...
7. März 2022: Von Hubert Eckl an Wolff E. Bewertung: -2.33 [3]

Das weiß ich. Aber das hielt Dich bisher nicht davon ab irgendetwas auszuscheiden.

7. März 2022: Von Wolff E. an Hubert Eckl Bewertung: +2.00 [2]
Richtig, ausscheiden ist der richtige Begriff.... Frage nur für wen.... Wie war das mit deinem Kommentar über GS TAS usw?

9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang