Ja klar. Das sollte bei meinem EDM eigentlich auch so sein.... ich werde darauf mal achten.
Zum Titel des Threads "Angst vorm roten Knopf" - ja, vor Lektüre von Mike Busch war das Drehen am roten Knopf auch eher ein Ritual. Heute nehme ich deutlich häufiger den roten Knopf in die Hand als den schwarzen - der geht beim Startlauf nach vorn und wird erst beim Approach wieder bewegt.
Ich leane übrigens mit "Rechenschieber", den ich dafür entworfen und gebaut habe (und der natürlich nur für den IO-360 korrekt ist).
Idee meines Rechenschiebers ist, dass oberhalb von 75% Leistung (also oberhalb 10,1 gph) die "best economy"-Werte aus dem Handbuch genommen werden (die sind nach Mike Busch nicht optimal - meist lasse ich das Gemisch deshalb noch reicher und nehme diese Werte als Minimum, jedenfalls mit CHT im Blick).
Bei <=75% Leistung wird einfach der Fuel Flow genommen, der der maximal erreichbaren Leistung für den gegebenen Airflow (Produkt aus MP und RPM) entspricht, nach der Relation 1 gph = 14,9 PS für den IO-360 mit 1:8,7 Verdichtung, diese Relation steht irgendwo auch bei Mike Busch. Das Ganze noch temperaturkorrigiert. Rechts vom Pfeil ist ROP, links LOP.
Mit dem Rechenschieber mache ich auch den "big pull" im Steigflug: Mal schauen, ob mein Motor so Mike Buschs 200% TBO erreicht...
Anbei ein Bild (etwas veraltet, das Ding sieht mittlerweile geringfügig anders aus).