Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Mai 2019: Von Malte Höltken an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

Ich glaube, da liegt viel in Deiner Wahrnehmung. Wenn ich in die aktiven Vereine schaue, ist der Alterschschnitt erfreulich jung. Die wenigsten von denen sind übrigens ULer. Die meisten fliegen einfach alles. Was auch vernünftig ist (diese Grenze wird übrigens viel mehr von reinen ULern gezogen, als von Fliegern an sich). Was allerdings wohl passiert, ist, daß sich die Teilnahme an Events ändert. Zunächstmal muß man zum Typentreffen irgendwie mit dem Typ in Verbindung treten, also eins fliegen dürfen oder besitzen. Das ist bei Jodels generell schon selten, bei Inhabern unter 30... Isso.

Austausch heute benötigt nicht mehr diese Art Treffen. Das ist geanuso Nostalgie wie Fliegen mit Karte und Kompass. Gemeinsame Ausflüge, Treffen kleiner Gruppen, gemeinsames Fliegen passiert auch unter jungen Fliegern, aber das bekommst Du halt nicht in dem Maße zu Gesicht wie das Treffen der Alten auf irgendeinem Flugplatz in der Pampa.

27. Mai 2019: Von Thomas R. an Malte Höltken

Ich glaube, da liegt viel in Deiner Wahrnehmung.

Anders als bei Dir?

Die meisten fliegen einfach alles.

Das ist genau das Gegenteil von dem was in meinen Vereinen so passiert. Die wenigsten fliegen alles. Die meisten flliegen nur eine Luftfahrzeugkategorie / Klasse.

Was auch vernünftig ist (diese Grenze wird übrigens viel mehr von reinen ULern gezogen, als von Fliegern an sich).

Könnte daran liegen dass die ULer mit ihrer Lizenz nur ULs fliegen dürfen und nicht so einfach "upgraden" können. Ich erlebe eher von SEPlern, dass sie sich von ULs abgrenzen (müssen). Gibt ja auch Beispiele dafür hier im Forum, die passen dann aber wieder gut zum Thema "Überalterung", teils mit leicht präfinaler Note.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang