Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. Mai 2019: Von Mich.ael Brün.ing an Bastian Midasch

Bei den PPL-Kosten wird es schwer werden. Dazu müsste man glaubhaft darstellen, dass man es vorrangig macht, um später Einnahmen mit der Fliegerei zu erzielen. Da sehe ich eigentlich nur die Möglichkeit mit einer Flugschule einen Vertrag für einen "modularen CPL" zu machen, der eben im ersten Schrit die PPL-Ausbildung enthält.

Allerdings ist bei den weitergehenden Flugschulen, die auch CPL und IR ausbilden dürfen, im Regelfall die PPL-Schulung teurer als bei einer einfachen ATO oder erst recht im Verein. Man muss sich ausrechnen, ob es sich lohnt und ein gewisses Risiko der Nicht-Anerkennung des PPL-Anteils einkalkulieren.

Ich würde auch empfehlen, mal mit der CPL-Schule der Wahl zu sprechen und dort Kontakt zu "Gleichgesinnten" suchen, die auf ähnliche Weise versucht haben, eine Steuererleichterung zu erhalten.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang