Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. April 2019: Von Sven Walter an Johannes König

Sehr gut zusammengefasst. Das staatliche Planungsdefizit beim intermodalen Verkehr liegt wohl auch an unseren föderalen Strukturen - aber beim Ticketing und der einheitlichen Transportverknüpfung ließe sich hier schnell was drehen.

Bei der Heimfahrt werden die meisten Zugverbindungen vorteilhaft sein, aber auch da muss es einheitlich verknüpft sein.

Am Ende interessiert den (Geschäfts-?)Reisenden Zeit und Preis, von Abfahrtspunkt zum Ziel. Wenn die Bahnrelation gut genug ist, ist die Flugverbindung fast tot bis tot. Beispiel: Thalys Brüssel - Paris und Eurostar London - Paris, bei Brüssel Paris hat damals Air France 90% der Verbindungen gestrichen, wenn ich mich recht entsinne.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang