Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. März 2019: Von  an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu

Ja klar, wenn dann muss das schon richtig gut sein. Geschätzt würde der Umbau sicher €150K kosten ... aber dann hätte man vielleicht ein super-zuverlässiges Flugzeug mit 8-9 h Endurance bei mindestens 180-195 KTAS in großer Höhe ...

Für mich wäre das die beste Alternative zur SET ... quasi eine neue Flugzeugklasse.

Aber ich fürchte das wird nix. Man erfährt auch nichts, egal wen man fragt. Haben die technische Probleme ... oder sind die Amis immer noch einfach desinteressiert weil Avgas in USA noch günstig ist?

In Europa allerdings wäre eine Diesel SR22D garantiert der Renner, selbst für €1Mio.

Ganz am Anfang habe ich übrigens Thielert (als Journalist) mal besucht. Damals bin ich die 172 mit dem 1,7-Liter-Motor geflogen ... und war wenig beeindruckt, das Flugzeug fand ich etwas lahm. Stark, dass doch ein gutes Produkt daraus wurde!


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang