Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. März 2019: Von Achim H. an Gerald Werner Bewertung: +3.00 [3]

Auf alten Gäulen lernt man das Reiten.

Ich war bei der ersten Flugstunde ebenfalls geschockt. Stieg aus meinem neuen Auto mit belüfteten Sitzen und adaptiven Stoßdämpfern in eine ranzige Blechschachtel, für die ich 130€/h bezahlen sollte.

Nach etwas Zeit beginnt man zu verstehen, warum die Flugzeuge so alt sind und warum gerade die Cessna 150/152 (im Prinzip dasselbe) bis heute das Standardflugzeug im Training sind.

Für die Schulung eignet sich noch die Aquila, die sehr modern ist. Wenn das einem wichtig ist, dann sollte man danach gehen. Ansonsten schön auf C150 schulen wie Millionen davor und nach Erhalt des Scheines seine eigenen Vorstellungen verwirklichen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang