Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. März 2019: Von Timm H. an 

Hallo Florian, wie lange hast du den Sidewinder schon in Benutzung? Habe meinen letztes Jahr gekauft.

Der Schalter ist mir kurz danach abgeraucht. Ein Ersatz war bei Lieferung schon dabei. Ohne Lötkolben liess sich das aber nicht mal eben in der Halle reparieren bzw. auszutauschen.

Habe seit dem noch zwei komplette Sätze inkl. Schleifkohlen fertig verdrahtet im Schrank liegen. Bis heute alles ok! (klopf auf Holz...).

Ersatzteile von Milwaukee (Antrieb) gibts wohl nur in USA.

Das Ding ist echt sehr solide gebaut und funzt richtig gut. Schaun wir mal wie lange... ;-)

1. März 2019: Von  an Timm H.

Etwa 4 Jahre - ohne Problem.

Ich hab mir hier nen zweiten Akku dazu gekauft - den gibt's auch im deutschen Amazon.

1. März 2019: Von Timm H. an 

Ah, gut zu wissen!

Danke, Florian!

3. März 2019: Von Volkmar Salm an Timm H.

Hallo ,

meint Ihr den hier: https://www.youtube.com/watch?v=CeMod464klo

Der Besitzer ist happy mit dem Ding, lebt aber in LA

Grüssle

Volkmar

edit: der TurboCommander hat 15 Meter Spannweite, das Tor von seinem T-Hamgar (!) 15,50 mtr Bis jetzt is nie was passiert.

3. März 2019: Von Erik N. an Volkmar Salm Bewertung: +4.00 [4]

Leute, a bissel trainieren....



1 / 1

Strongman.jpg

3. März 2019: Von Achim H. an Erik N.

Was mir wichtig wäre ist die Geschwindigkeit des Geräts. Ich habe mit dem Schleppmaxxe 2.0 mein Flugzeug immer vom Hangar zur Tankstelle gebracht, da ich den Motor nicht 2x anlassen wollte. Ich hätte mir mehr Geschwindigkeit gewünscht. Dieser Kettenschlepper scheint mir nochmal deutlich langsamer zu sein.

3. März 2019: Von  an Achim H.

Daran hatte ich auch gedacht. Aber der neue Hangar ist 3/4 km von der Tankstelle entfernt und man muss dazu die Runway überqueren, geht nur mit Rollen ... ist also nicht relevant.

(In Zukunft werde ich noch konsequenter nach der Landung tanken)

3. März 2019: Von Aristidis Sissios an 

Den Motor Alexis musst so oder so (ob vor oder nach dem Flug) 2x anlassen. Ich würde in EDML nach dem Flug tanken da morgens machen/machten erst um 09:00 auf und da alle Schlange warten.

Das sieht von der Videos her tatsächlich sehr langsam, eher nur zum rangieren und nicht für Strecke denke ich.

3. März 2019: Von  an Aristidis Sissios Bewertung: +1.00 [1]

Was ich hier alles lerne :-) Weißt Du seit wann ich in Landshut fliege: 1994. Und davor mit meinem Vater seit 1970.

Aber, danke!

4. März 2019: Von Sven Walter an Aristidis Sissios Bewertung: +1.00 [1]

Vielleicht war das so offenkundig, dass Alexis das nicht erst erwähnt hat - nach dem Tanken ist der Motor noch warm, was als durchaus lebensdauerverlängernd bekannt ist ;-).


10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang