Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. November 2018: Von Chris B. K. an 

Das Problem ist das "deutlich weniger". Ich denke mal in der Echo-Klasse guckt man da gar nicht so genau hin, weil die Massen einfach viel größer sind. Wenn da die Rüstmasse am Ende 3kg größer ist als vorher vereinbart, liegt das noch im Toleranzbereich.

Als der Vogel, mit dem ich unterwegs bin, übergeben wurde, war er 2,8kg schwerer als vertraglich vereinbart. Die haben sich da wirklich um die einzelnen Schichten der Lackierung gekloppt und ob die jetzt vom Kunden optional gewünscht waren oder schon hätten im Basisgewicht enthalten sein müssen. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß jemand bei einer 172er Cessna deswegen die Abnahme des Fliegers verweigern würde, oder?

Außerdem ist das bei den heutigen Plastikfliegern eh so eine Sache mit dem Gewicht. So genau (auf +/-100g genau) können die Hersteller das vorher gar nicht sagen, wie schwer der Flieger am Ende wirklich ist.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang