Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. November 2018: Von  an Chris _____

Es geht nicht um spalten sondern darum, dass wir Alle als GA nur dann gemeinsam stark sein können, wenn wir gemeinsam ein vernünftiges Bild in der Öffentlichkeit abgeben.
Und "wir halten uns an die Verkehrsregeln" gehört notwendigerweise zu so einem vernünftigen Bild.
Das in Teilen der UL-Community vertretene "Verkehrsregeln sind nur Gängelei und deswegen halten sich nur Doofe dran" ist der Öffentlichkeit nicht vermittelbar!

Vielleicht kann einer der Zulassungsexperten im Forum mal eben erklären, welcher sachliche Grund dagegen spricht, ein Luftsportgerät oder Experimental auch unter IFR betreiben zu dürfen oder mit 1,5 Tonnen MTOW zulassen zu dürfen oder als Viersitzer, wenn es die Maschine technisch nachweislich leisten kann.

Gar nichts! Und wie man genau diesen Nachweis führt ist in den Zulassungsbedingungen für Flugzeuge beschrieben. Es geht ja aber gerade darum, eine Luftfahrzeugklasse unterhalb der Flugzeuge zu ermöglichen, bei der diese Nachweise nicht in diesem Umfang geführt werden...

Es gibt auch keinen sachlichen Grund dagegen, dass Kleinkrafträder ("50er") eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 45kmh haben müssen. Wenn sie schneller sind, dann sind es nur halt keine Kleinkrafträder mehr und unterleigen anderen Zulassungs- und Führerscheinvoraussetzungen.

Und ja, ganze Generationen von Jugendlichen mit getunten Rollern werden Dir zustimmen, dass man vom Gesetzgeber ja "in die Illegalität gezwungen wird", weil man nicht legal schneller als 45 (früher: 50) fahren darf. Trotzdem besteht in der Allgemeinheit ein Konsens darüber, dass das so ist.

PS. Noch eine Analogie: wer illegales Verhalten durch Verschärfung der Regeln "ahndet", trifft damit immer nur die Regeltreuen. Die, die sich sowieso nicht dran halten, stören sich auch nicht an Regelverschärfungen. Aber sag das mal jemand den Politikern...

Nur, dass die Analogie nicht greift! Kein Mensch diskutiert zur Zeit, dass man die MTOW-Beschränkung von ULs auf 425kg absenkt, weil sich niemand an das heutige Gewichtslimit hält. Ganz im Gegenteil


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang