Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. November 2018: Von  an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Klar Chris, war schon ein bisschen Ironie dabei, hab Deinen Beitrag ja auch ein bisschen in meine gewünschte Richtung interpretiert, sorry, nimm es mir nicht übel !!!

An den Threadersteller meine persönliche Meinung:

Mit einer IFR ausgerüsteten schnellen SEP (z.B. SR22) länderübergreifende Flüge bei nicht optimalen Bedingungen durchzuführen ist eine sehr komplexe Geschichte und von 100 PPl´er werden da vll. eine Handvoll hinkommen. Man bekommt hier im Forum schnell den Eindruck als wenn das "Standard" oder "normal" wäre.

Bei den Motorfliegern die ich seit 1986 kennen gelernt habe sind derartig hoch qualifizierte und ausschliesslich "Privat" Piloten im geringen einstelligen Prozent Bereich.

Und man muß es sich auch leisten können! Vielleicht kann Alexis mal so eine Richtung in Flugstundenpreisen für eine SR22 angeben, schätze mal unter 300Euro/h ist da nix zu machen. MEP >500, SET um 1000Euro/h.

Ironie an, bei den Preisen kann man schon mal ein paar Monate nur von träumen, Ironie aus!

Bei mir sieht das "UL Schein in der Tasche und dann" z.B. so aus:
Ich fliege mit meiner Frau von Saarluis nach Konstanz bei super schönen Wetter, verbringe dort ein paar nette Stunden und fliege abends wieder zurück. Da es quer durch Frankreich geht, mit Flugplan, BZFI, jede Menge Frequenzwechsel und Lufräumen bin ich als Pilot angemessen gefordert. knapp 3 Flugstunden a 80Euro/h => Runde 240 Euro für den Spaß auch i.O. :-)

Gruß,
Roman.

PS: Ist wie bei den Segelfliegern, gute Streckenflugpiloten <5% , alles andere fliegt um den Platz und macht Motorseglerschein !!!

14. November 2018: Von Nicolas Nickisch an 

Leider eine sehr realistische Auffassung!

14. November 2018: Von Chris _____ an Nicolas Nickisch Bewertung: +1.00 [1]

Naja... mein letzter Trip nach Kroatien war dank Rueckenwind recht flott. 6h x 200 Eur/h Charterkosten (PA28-236), hinzu kommen ca 1000 Eur fuer eine Woche Aufenthalt in einem gemieteten Haus mit Selbstversorgung. Fuer vier Personen. Ohne Essen und sonstige Aktivitaeten.

Natuerlich kostet auch die Mitgliedschaft im Verein etwas, Groessenordnung 800 Eur p.a.

Wer meint, durch Fliegen etwas einsparen zu koennen, der wird schnell geheilt. Aber man kann auch als Normalverdiener etwas erleben.

Im uebrigen lernt man sehr viel durch Streckenfluege zu unbekannten Plaetzen, noch dazu im Ausland.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang