|
|
|
ich habe vor zwei Wochen wegen eines Darstellungsproblems an team@foreflight geschrieben, vor 1 Woche darüber eine Bestätigung erhalten, aber vom team bisher nix gehört.
|
|
|
Hallo Erik, checke doch bitte deine Mails und ggf. den Spam Ordner. Rachel hat auf Deine Anfrage vom Donnerstag 23.03 am Freitag um 16:03 geantwortet.
Der Europe VFR Layer beinhaltet die VFR ICAO Karten der Länder, die diese kostenlos bereitstellen. Dies sind Island, die Faröer Inseln, Dänemark, die Niederlande und Italien. Für Deutschland und andere Länder sind diese Karten durch die jeweiligen Stellen kostenpflichtig angeboten und können optional hinzugekauft werden. Kann man auch alles unter www.foreflight.com/europe/data nachlesen.
|
|
|
Ich bin über Kabel (Vodafone, ehemals UnityMedia) angebunden mit jeweils 1GBit/s Downstream zu Hause und im Büro, und habe keine Probleme mit den Jeppesen-Karten in FF. Ist nicht immer bombenschnell, aber ok.
P.S.: @Wolfgang: Wann kommen eigentlich die Segelfluggelände?
|
|
|
Ja, Segelfluggelände! Da war doch (immer) noch was... ;-)
Wär schon gut!
|
|
|
+ Heliports
(das Mapdesign von MFD VFR übernehmen ) ;) :)
|
|
|
(das Mapdesign von MFD VFR übernehmen)
Die Hoffnung hab ich nach einem Jahr Versprechungen aufgegeben. Das Business scheint für FF wo anders zu liegen. Für die wenigen VFR-Flüge zahl ich jetzt halt 13 Euro an SkyDemon, hab mich fast dran gewöhnt. Bei FF hab ich jetzt mal das Auto-Renewal ausgeschaltet. Muss mal überlegen was ich da mache. Ich benutz es nur als Chart-Viewer. Kann ich eigentlich auch mit Autorouter und Goodreader machen, halt ohne Geo-Referenzierung...
|
|
|
Kann ich eigentlich auch mit Autorouter und Goodreader machen, halt ohne Geo-Referenzierung
Mit SkyDemon geht das auch ohne Goodreader, dafür mit Georeferenzierung....
|
|
|
Hallo zusammen,
Ich habe mir ForeFlight Europe letzten Monat geholt und bin etwas verwundert über die Wetterbriefings. Vor allem beschäftigt mich die Vorhersage für Vereisungsgebiete. Der GARMET von autorouter.eu und auch die Cross-section chart (oder Meteogramme) vom DWD zeigen die gleichen Vorhersagen. FF allerdings zeigt mir beim Briefing für die gesamte Strecke Vereisungen an, auch in Bereichen wo keine Wolken/Niederschlag vorhergesagt ist (außer in Bereichen von >2°C). Auch die Wetterkarten, die FF zur Verfügung stellt sind ziemlich schlecht sowohl in ihrer Informationslage und in der Auflösung.
PS: Ich bin aktuell Flugschüler und schaue mich gerade nach Planungsmöglichkeiten nach dem Erwerb der PPL(A) um, die auch gut mit Simulatoren funktionieren.
|
|
|
Für interessierte FF Nutzer, die schon immer wissen wollten, warum bei einem verbundenem ADS-B/Flarm Device (wie Stratux, Sentry etc.) via Wifi die mobile Internetverbindung nur innerhalb von FF nicht mehr genutzt werden kann (z.B. für Wetter Updates, NOTAMS, what ever) hier die Antwort nach zig Mails und haarsträubenden Falschaussagen des Supports:
„LTE pass through limitation is from ForeFlight to protect data integrity“
Änderungen sind nicht geplant.
Schade, Wettbewerber haben kein Problem damit.
|
|
|
Mir war sowas zwar auch schon aufgefallen, aber ich hatte es akzeptiert, daß das technichs bedingt nicht anders geht.
Unser Airconnect tritt im Flieger als Access Point auf und vergibt die IP-Adresse. Naturgemäss leifert ds Ding aber nur Daten vom angeschlossenen PowerFLARM.
Damit ist das iPad per WiFi am Airconnect und kann nicht zusätzlich noch am z.B iPhone connecten. Oder reden wir da aneinander vorbei?
|
|
|
Schade, vielleicht kann Wolfgang hier noch mal nachfragen intern. Könnte man ggf. via Einstellungen steuern und default aussschalten. Danke für die Info!
|
|
|
Hi Dag,
Der Satz in der Antwort von Stephen lautete "I have no timeline on when that may be changed." Sprich, er kann Dir nicht sagen, wann es geändert wird. (Was normal ist, da wir grundsätzlich keine Roadmaps oder Zeitpläne veröffentlichen.)
Es heißt nicht: "Änderungen sind nicht geplant". Also nicht schön (da gebe ich Dir Recht), aber die Hoffnung nicht aufgeben.
Danke dafür, daß Du Dich mit Deiner Frage an den Support gewandt hast.
Viele Grüße
Wolfgang
|
|
|
naja, aber der Unterschied zwischen "ich mach es nicht" und "ich mach es irgendwann" ist m.E. in der Praxis minimal. Als ich letztes Jahr gefragt habe, warum ED-R13A kein Airspace-Label hat (worüber ich beim IFR-canceln verwundert war), kam auch vom Support: "While we don’t have a timeframe for when a fix may be put in place, please know we are working on correcting this."
Bzgl. "no public roadmaps"-Policy: Für die Kundenbindung sind keine Zusagen nicht besser als unerfüllte Zusagen. Aber das ist nur meine Meinung. Der Fanclub ist treu und ich flieg wieder GP, alle happy ;)))
|
|
|
Hi Wolfgang,
hast ja nicht Unrecht. Nach dem Austausch heute (kannst ja nachlesen, was mir heute so zunächst serviert wurde) war meine Interpretation so wie ich es geschrieben hab. Naja die Hoffnung bleibt.
Ansonsten ist der Support von FF ja wirklich gut, man muss nur schon ein wenig hartnäckig bleiben und darf durchaus mal hinterfragen was manchmal zurückkommt.
LG Dag
|
|
|
ED-R13A? Ist drin und auch mit Label. Deine Wünsche wurden also erhört.
|
|
|
|
Schön, hab ich nicht mehr mitbekommen... aber gut für den Fanclub ;)
|
|
|
: Fanclub an
...und nicht erst seit gestern, die war mit Sicherheit auch schon im Mai 21 drin...
: Fanclub aus
|
|
|
Ich denke mal, was hier Wolfgang an Support liefert sucht seines gleichen. Habe zwar kein FF aber was Wolfgang hier "abliefert" ist wirklich sehr gut!!!
|
|
|
Guter Hinweis, Wolff. Nicht dass jemand denkt, meine Unzufriedenheit über FF würde sich irgendwie auf Wolfgang beziehen. Ich sehe das genauso wie du. Wolfgang kümmert sich echt um jeden Einzelnen, mit einem unglaublichen Engagement. Ich hatte auch ein sehr gutes und ausführliches "Kündigungsgespräch" mit ihm.
|
|
|
... wenn Wolfgang nur auch neben IFR etwas Segelflug betreiben würde ;-)
|
|
|
Leider keine Zeit. Müsste die Berechtigung aber mal wieder auffrischen.
|
|
|
Du hältst das so als "offenen Kommentar". Wärst Du bereit, die konkreten Gründe deiner Kündigung näher zu erläutern ?
|
|
|
Hi Erik, ja gerne... alles subjektiv und für andere ggf nicht nachvollziehbar ;)
Wie viele andere war ich ein großer Fan von MFD VFR, meines Erachtens bis heute unübertroffen als Karten-App. Die habe ich für VFR benutzt und für IFR als "Chart-Container" das Garmin Pilot. Dann kam die Abkündigung der App und der Übergang zu ForeFlight. Immer wieder wurde der Eindruck erweckt, dass wir in FF die gute VFR Karte irgendwann wiederfinden, also dachte ich: Cool, nur noch eine App und habe zu FF gewechselt. Für mein Verständnis war die Karte aber von der Qualität weit von MFD VFR entfernt und ist, trotz vieler Beteuerungen, dem MFD nicht viel näher gekommen. Komische (subjektiv!) Basiskarten, fehlende Luftraumlabels usw... Du erinnerst dich an die Diskussionen. Unten zwei Screenshots von einer VFR Mission: Wo fühle mich unter dem Münchner C-Deckel wohler? Was FF stattdessen weiterentwickelt hat, waren "coole" Features wie 3D-Darstellungen usw, das scheint Neukunden zu generieren.
Da ich fast nur IFR fliege, ein Glascockpit habe und alles (FPL, Wetter, M&B...) mit Autorouter/Telegram mache, brauche ich nur ne IFR-Moving Map, IFR Charts und für mache Legs eine gute VFR Karte. Alle anderen Features in die FF Energie gesteckt hat, waren für mich nicht relevant, ich wollte doch nur ne Karte. Nach langem Hinhalten (subjektiv!) wollte ich diesem Produkt / Service kein Geld mehr geben, andere meiner Mitdiskutanten von damals sind hingegen wohl murrend dabeigeblieben. Nachdem ich selbst Dienstleister bin, hätte ich mich aber immer weiter geärgert, was die mit meinem Geld machen ;). Also habe ich gekündigt... das ist FF natürlich total egal ob sie mein Abo haben oder nicht, aber für mich persönlich war es nicht egal. Jetzt fliege ich wieder GP, nicht weil es die bessere App ist, aber weil FF in meinem Fall das Erwartungs-Management versemmelt hat ;))) Für den einen VFR-Flug im Jahr, hole ich mir ein SD Monatsabo für 13 Euro. SD hätte auch die IFR Charts, aber das Ding konnte ich noch nie bedienen. ;)
|
|
|
|
|
Hallo Joachim,
Kann ich nachvollziehen und auch mir gingen (gehen) manche Entwicklungen nicht schnell genug. Zumindest die Karte ist aber seit geraumer Zeit sehr viel informativer geworden. Die Anzahl der angezeigten Orte / Flüsse / Seen usw wurde um den Faktor 100 erhöht.
In Deinem Srceenshot hattest Du übrigens die Einstellung Terrain "Colored" gewählt. Das mag optisch angenehmer für den Umstieg sein, in der Einstellung "Shaded" sieht man aber mehr Details, weswegen ich das gebetsmühlenartig in allen VFR Webinaren wiederhole.
|
|
|
|
... solltest Du aber mal wieder machen, dann stellst Du vielleicht auch fest, dass die seit zwei Jahren versprochenen Segelfluggelände im Aeronautical Layer immer noch fehlen.... aber wir sollen ja die Hoffnung nicht aufgeben... wo bei es mir von Jahr zu Jahr schwerer fällt.
|
|
|
|