Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. August 2018: Von Mich.ael Brün.ing an Ingo-Julian Rösch

Nach meinem Verständnis des Eingangsposts, ist das gar nicht die Frage. Der Hersteller hat sich nicht gegen Nachbesserung oder Ersatz gewehrt, auch nicht gegen Transportkosten.

Es geht "nur" um den zusätzlichen Montageaufwand.

21. August 2018: Von Ingo-Julian Rösch an Mich.ael Brün.ing Bewertung: +3.00 [3]

Absatz 3!

(3) Hat der Käufer die mangelhafte Sache gemäß ihrer Art und ihrem Verwendungszweck in eine andere Sache eingebaut oder an eine andere Sache angebracht, ist der Verkäufer im Rahmen der Nacherfüllung verpflichtet, dem Käufer die erforderlichen Aufwendungen für das Entfernen der mangelhaften und den Einbau oder das Anbringen der nachgebesserten oder gelieferten mangelfreien Sache zu ersetzen.

VG

21. August 2018: Von Christian Weidner an Ingo-Julian Rösch

Vielen Dank. Schön, wenn das Rechtsempfinden mit dem Getzestext übereinstimmt.

21. August 2018: Von Ingo-Julian Rösch an Christian Weidner

Ist aber erst vor ein paar Jahren eingeführt worden. Vorher war das ein riesiges Problem (was ist, wenn im Baumarkt defektes Laminat gekauft wurde, bereits verbaut ist und dann wieder raus muss). War immer ein Standart-Lehrproblem (mit vielen verschiedenen Meinungen) in der Ausbildung.

Aber bei Kauf- und Werkvertrag in der Luftfahrt gelten gefühlt ohnehin immer ganz andere "Gesetze" ;).

Schönen Abend

22. August 2018: Von Mich.ael Brün.ing an Ingo-Julian Rösch

Oh, stimmt! Habe zu früh aufgehört zu lesen. Danke, das ist sehr interessant! Gut zu wissen.

22. August 2018: Von Florian S. an Christian Weidner

Vielen Dank. Schön, wenn das Rechtsempfinden mit dem Getzestext übereinstimmt

Wie schon oben angedeutet gilt das dann und nur dann, wenn Du den Prop vom Hersteller als Privatperson gekauft hast. Wenn der Käufer des Props eine Haltergemeinschaft, Verein, Betreibergesellschaft des Flugzeugs, etc. ist, dann gilt das nicht, sondern das was individuell (z.B. durch AGB des Herstellers) vereinbart wurde.

Zudem ist natürlich auch nur dann der Hersteller Dein ansprechpartner, wenn Du selber den Prop vom Hersteller direkt gekauft hast (was ja ungewöhnlich ist). Normalerweise wird man den Prop über seine Werft beziehen und dann ist diese natürlich der Ansprechpartner für Gewährleistung.

22. August 2018: Von Florian S. an Ingo-Julian Rösch Bewertung: +0.67 [1]

Ist aber erst vor ein paar Jahren eingeführt worden.

Übrigens - nur für alle EU-Kritiker - auf Grund eines Urteils des EuGH.
Die Deutsche Rechtsprechung davor, dass der Lieferant entweder nur für das mangelfreie Teil, oder zusätzlich für die Kosten des Ausbaus des mangelhaften Teils, nicht aber für den Wiedereinbau bezahlen musste, war nicht mit EU-Recht vereinbar. Daraufhin wurde dann das Gesetz in Deutschland entsprechend geändert.

22. August 2018: Von Lutz D. an Florian S.

Denke, für Haltergemeinschaften, die meist als GbR geführt werden, gilt das schon auch.

22. August 2018: Von Florian S. an Lutz D.

Das ist zumindest umstritten


9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang