 |
2018,07,02,16,2844869
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇤
⇠
|
139 Beiträge Seite 6 von 6
1 2 3 4 5 6 |
|
|
|
|
Wenn eine PN nicht zugestellt werden kann landet die im Admin-Postfach. Wenn der auch nicht da ist in meinem. Und da ich auch im Urlaub bin gibt's ein Autoreply.
viele Grüße Jan Brill
|
|
|
Wenn eine PN nicht zugestellt werden kann landet die im Admin-Postfach. Wenn der auch nicht da ist in meinem. Und da ich auch im Urlaub bin gibt's ein Autoreply.
viele Grüße Jan Brill
Hallo Jan,
das mit Tee Jay war nicht so ganz ernst gemeint ;-).
Was Du beschreibst bzgl. unzustellbaren PNs halte ich aber aus Datenschutzgründen für sehr bedenklich. Das könnte sogar strafbar i.S.d. Telekommunikationsgeheimnisses sein.
Nicht, dass ich da ein Fass aufmachen möchte, aber vielleicht schaut Ihr Euch diesen Prozess noch mal kritisch an. Oder weist zumindest auf der PN-Seite explizit darauf hin.
Viele Grüße
Thomas
|
|
|
halte ich aber aus Datenschutzgründen für sehr bedenklich. Das könnte sogar strafbar i.S.d. Telekommunikationsgeheimnisses sein.
Ich kenne zwar keine Foren-Software bei der der Admin ab einer bestimmten Rechtestufe keinen Einblick in die PNs hat (wie soll man sonst gegen Missbrauch etc. vorgehen?) ich habe aber auch keine Zeit das jetzt abprüfen zu lassen. Das sind die paar Klicks nicht wert. Vor allem nicht im Urlaub. Danke für den Hinweis, PNs sind deaktiviert.
viele Grüße Jan Brill
|
|
|
Vorausgeschickt ein herzlicher Dank für den Betrieb dieses Forums! Allein schon deswegen fühle ich mich verpflichtet, PuF im Abo zu halten.
Trotzdem: Diese Reaktion ist eingeschnappt.
Die Lösung ist simpel: Bounces haben an den Absender der Privatnachricht zu gehen, die Adresse ist ja bestens bekannt. Es handelt sich hier um persönliche Kommunikation, und da muss man nicht spitzfindig sein, um auf die Idee zu kommen, dass diese auch den Betreiber eines Forums nichts angeht.
Vorschlag:
Wenn die Grundeinstellung ist: "Wenn Ihr über meine Software meckert, schalte ich halt ab":
- Dann bitte auch Bilder abschalten. Funktioniert schon lange äußerst bescheiden. Flash ist so was von Legacy...
- Die 25. / 50. / 75.-Beitrag-Problematik (der auf die nächste Seite überspringt) ist ja auch nicht gelöst. Also am besten gleich aus Trotz alle Threads auf 24 Beiträge beschränken.
Sorry, aber die Reaktion ist nicht souverän!
P.S. Insbesondere angesichts des Sachverhalts, dass Thomas hier explizit "kein Fass aufmachen" wollte, hätte ein "überdenke ich" m.E. jedem Teilnehmer völlig gereicht.
|
|
|
Ich habe gerade von der Austro Control einen Newsletter erhalten.
Ist das der gleiche Newsletter, in dem die AC feststellt, dass alle Piloten. die sich an Flughandbücher oder sonstige Vorschriften halten einfach nur zu doof sind, um es viel besser zu wissen?
Den hab ich auch bekommen!
|
|
|
Ich wünsche einen schönen, ruhigen und vor allem erholsamen Urlaub! Aus Datenschutzgründen möchte ich auch gar nicht wissen, wo er stattfindet, auch nicht per PN.
|
|
|
P.S. Insbesondere angesichts des Sachverhalts, dass Thomas hier explizit "kein Fass aufmachen" wollte, hätte ein "überdenke ich" m.E. jedem Teilnehmer völlig gereicht.
Das hat Thomas tatsächlich auch so gemeint. War nur als hilfreicher Hinweis gedacht, der gerne auch ignoriert werden kann.
Deine Lösung hätte ich übrigens auch vorgeschlagen, zumal sie super-simpel ist. Einfach die Reply-to-Adresse entweder auf die Absender-E-Mail oder auf eine nicht vom Mailserver akzeptierte noreply@pilotundflugzeug.de o.ä. stellen. Und schon gibt es das Problem nicht mehr.
|
|
|
Yep. Interessanter ist aber jener Newsletter, der vor einer speziellen Selbstüberschätzung warnt vor der Fluglehrer -die einfache Fragen lieber nicht beantworten- niemals betroffen sein können. Lustigerweise empfehlen diese teils sinnvolle Maßnahmen, ignorieren sie aber selbst.
|
|
|
Was soll Jan denn anders machen, im Urlaub, als abschalten ?
Thomas schreibt „sehr bedenklich“, „strafbar“. Bei solchen Kanonen würde jeder erstmal abschalten. Die DSGVO fordert diesen Schwachsinn ja heraus.
@Thomas: „kein Fass aufmachen“ geht anders !!!
|
|
|
und die parasitären Abmahnanwälte nicht zu vergessen...
|
|
|
... für die einem Franz Josef Strauß berühmte Journalistenbeschimpfung einfällt.
|
|
|
> Was soll Jan denn anders machen, im Urlaub, als abschalten ?
Ich fand den Vorschlag von Thomas, drüberzuschreiben, dass die "Privatachricht" auch u.U. den Adminstratoren zugänglich gemacht wird, nicht allzu komplex.
Zur grundsätzlichen Lösung:
Der Vorschlag, die Envelope/Bounce-Absender-Adresse als Absender zu verwenden, wie ich ihn gemacht habe, ist nicht praktikabel: Dafür sind DMARC, SPF und DKIM zu verbreitet. Da gibt es zwar Verfahren wie VERP, aber dann ist man endgültig weg vom "schnell gemacht". Aber mit einem "no-reply@pilot-und-flugzeug.de" wäre zwar für den Absender nichts gewonnen - er merkt dann wie bisher nicht, ob die Nachricht zugestellt werden konnte - wohl aber für die Vertraulichkeit von Kommunikation.
|
|
|
und die parasitären Abmahnanwälte nicht zu vergessen...
Wer sagt das? Irgendwelchen Quatsch nachzuerzählen verbreitet FAKE NEWS.
Damit ein Abmahnanwalt tätig werden kann, muss er einen Klageberechtigten haben. Das ist der Benutzer um dessen Daten es geht. Also DSGVO und Abmahnen ist Käse, auch wenn viele das so erzählen.
|
|
|
Das ist eine - sagen wir mal - sehr einseitige Rechtsauffassung.
Fakt ist: Es gibt in der Praxis Abmahnungen wegen Verstössen gegen die DSGVO - und zwar sowohl direkte Abmahnungen im Auftrag von Privatpersonen, die unmittelbar ihre Rechte verletzt sehen, als auch wettbewerbsrechtliche Abmahnungen, die (wie praktisch alle solche Abmahnungen) darauf abzielen, dass ein Gewerbetreibender sich durch den Verstoss gegen die DSGVO eionen unlauteren Vorteil im Wettbewerb verschafft.
Ob diese Abmahnungen rechmäßig sind wissen wir alle erst in ein paar Jahren, wenn es dazu rechtskräftige Rechtsprechung gibt. Da allerdings in der Vergangenheit schon auf Basis der "alten" Regeln zum Datenschutz UWG-Abmahnungen erfolgreich waren, ist nicht sehr offensichtlich, warum dfas durch die DSGVO nun anders sein soll. Wenn Du das anders *weisst*, dann solltest Du schnellstmöglich eine Versicherung gegen Abmahnungen auf Basis von DSGVO-Verstößen anbieten: Dafür gibt es gerade im kleinen und mittleren Gewerbe derzeit einen riesen Bedarf (aber kein Angebot) und da diese für Dich dann ja absolut risikofrei ist, stellt das eine Lizenz zum Gelddrucken dar!
Aber nicht mal darum geht es hier - is ja kein Rechstforum: Die Frage ist doch, ob ein Gewebetreibender wie Jan das Risiko eingehen sollte, nur wegen einer Privatnachtrichtfunktion in einem noch dazu für die Nutzer unendgeltlichen Forum, einen mehrjährigen Rechtstreit mit ungewissem Ausgang einzugehen. Wenn hier ein Nutzer mit Rechstverstössen, ja sogar mit Strafbarkeit um sich wirft (und das nicht etwa in einer privaten Email an die ja allseits bekannte Email-Adresse des Betreibers, sondern ganz öffentlich), dann hat man schon aus rein wirtschaftlichen Risikoabwägungen gar keine andere Wahl, als die Funktion einfach dicht zu machen - zumal er sich im wohlverdienten Urlaub sicher nicht mit solchen Rechtsfragen rumärgern kann und will!
Es gibt hier nun mal nichts zu gewinnen aber ganz viel (Zeit, Nerven und möglicherweise auch Geld) zu verlieren, wenn man es anders macht.
|
|
|
⇤
⇠
|
139 Beiträge Seite 6 von 6
1 2 3 4 5 6 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|