⇤
⇠
|
232 Beiträge Seite 8 von 10
1 ... 8 9 10 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Im Unterschied zu Deiner bereits auf der ersten Seite veröffentlichten "Lösung" des Problems bedeutet "fliegen Sie in den Gegenanflug" -weder eine sofortige Richtungsänderung (der laterale Abstand zur Piste wird ja vom Piloten bestimmt sofern es keine geografisch festgelegte Platzrunde ist) -noch ein zugewiesenes Heading (ist ein Track als Teil eines Anflugverfahrens) Wenn als deutsche Besonderheit "fliegen Sie in den Gegenanflug" allen bisher gezeigten Unterlagen in der Bedeutung widersprechen sollte (in der Bedeutung "fliegen und verlängern Sie Gegenanflug") wird man doch irgendwo auch eine schriftliche Bestätigung statt "Hörensagen" finden können. Wenn nicht..
|
|
|
Ironie herauszulesen ist nicht so deins, oder? Ich vermute, wir haben die gleiche Stoßrichtung. "Woher nimmst du die, wie ich finde reichlich naive, Vorstellung diese "genau ausziselierte Gesetzgebung" wäre von etwas anderem als der bereits zitierte Herde Schimpansen entwickelt worden? Wobei, ich möchte die intelligenten Tiere eigentlich gar nicht beleidigen. Ich gewinne eher den Eindruck, dass in Berlin die handwerklichen Fähigkeiten der Gesetzesgebung exponentiell mit der Nummer der Amtsperiode derdiedas Machthabers sinkt." Ob Berlin, Montreal, Köln, Brüssel oder sonstwo, fehlender Gemeinsinn, Überbürokratismus und mangelnde Praxis der Normengeber führen zu solchen Normenkonvoluten wie FCL, in der Urfassung 193 S. und 550 S. AMCs, lassen dann aber in den NfLs und anderen Umsetzungen derartig praxiswichtige Klarheiten raus. Das hängt aber meines Erachtens nicht an der Amtsdauer, sondern dem mangelnden Praxisverstand.
|
|
|
Ironie, Sarkasmus und die Feine Art der Konversation sind leider zeitgenössisch gerade nicht en vogue und werden von einem Großteil der Merkel'schen zufällig hier Lebenden nicht mehr verstanden. Wir als der eigentliche demokratische Souverän haben fachfremde Normengeber erst zugelassen. Daran müssen wir etwas ändern und unsere demokratischen Rechte wieder einfordern.
|
|
|
"D-WXYZ turning base runway xy" Ist echt nicht schwer :-)
|
|
|
Ironie, Sarkasmus und die Feine Art der Konversation sind leider zeitgenössisch gerade nicht en vogue und werden von einem Großteil der Merkel'schen zufällig hier Lebenden nicht mehr verstanden. Wir als der eigentliche demokratische Souverän haben fachfremde Normengeber erst zugelassen. Daran müssen wir etwas ändern und unsere demokratischen Rechte wieder einfordern. Schieb's bitte nicht auf andere, wenn du keine Ironie verstehst. Und auch wenn ich das GG gerne um plebiszitäre Elemente verstärken würde, geht mir deine Wortwahl fundamental auf den Senkel.
|
|
|
"D-WXYZ turning base runway xy" Ist echt nicht schwer :-) Könnte ich nicht, der letzte Anschiss für eigenständiges Eindrehen in den Queranflug reicht mir immer noch.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Anschisse in der Platzrunde (hab ich einmal erlebt) führen bei mir dazu, dass ich danach zum Turm laufe und dem Controller erkläre, (i) wofür er da ist und (ii) wofür er nicht da ist.
|
|
|
Dann mal viel Spaß wenn der in EDDV beim Anflug auf die Centerbahn kommt. Laß mal Video mitlaufen, das will ich sehen und hören. Ich fand und finde den Anschiss an der Stelle richtig und in Ordnung, war einfach verpennt.
|
|
|
Wo ist denn die Delta-Whiskey Xray.... - Klasse angesiedelt? Unterhalb oder oberhalb der Dritteltönner? :-) Delta-Whiskas-Klasse womöglich..?? In diesem Thread werden ganz offensichtlich uncontrolled/controlled Airfields gemischt. Und es scheint kaum wer zu bemerken. Ich möcht' Chris mal sehn, wenn er in Frankfurt an der Tür zum Controll-Tower rüttelt. Oder auch nur in Saarbrücken oder Linate womöglich..?
|
|
|
Ich sehe da keine Vermischung, weil es eine Verkehrslenkung "fliegen sie in den Gegenanflug" nur am kontrollierten Platz geben kann ...
|
|
|
Der Trick ist, dass man das Eindrehen meldet BEVOR man tatsächlich eindreht – und die Reaktion abwartet. Jedenfalls mache ich das so, wenn ich die Aufmerksamkeit des Towers wecken möchte.
|
|
|
Bei den meisten kontrollierten Plätzen ist das ja gar nicht so einfach, zum Towerlotsen durchzukommen. Und selbst wenn Du da bist, dann würde ich gerne zu hören, wenn Du dem Controller erklärst, was sein Job ist. Du: „ Jetzt hören Sie mir endlich mal zu: Ihr Job ist es, den Verkehr in der CTR zu lenken - und sonst gar nix!“ Controller: „Ja, aber genau das hab ich doch machen wollen“ Du: „Ja eben! Aber ich bin jetzt sauer!“ Controler „?!?“ oder so ähnlich...
|
|
|
In dem Fall würde ich das in der CTR exakt als Anfrage formulieren, "Delta Bla Queranflug ok?" und nicht einfach machen. Vielleicht bin ich da altmodisch, aber den Towerlotsen durch melden und schauen ob er reagiert unter Druck setzen? Das empfinde ich für ein normal menschliches Miteinander nicht vertretbar, der hat genug Stress da oben.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Wieso antwortest du mir und zitierst dann jemand völlig anderen??? Wobei ich mich frage wieso die überwiegende Mehrheit der IFR Flieger überhaupt von Gegenflug redet. Seit wann kennt EDLN einen Gegenanflug?
|
|
|
Florian, es ging um einen "Anschiss" - wie auch immer der sich äußert, wäre vollkommen unangemessen. Meine Wortwahl wäre ungefähr so: "Wenn Sie mir das nächste Mal über Funk einen deutlichen Hinweis geben wollen, bleiben Sie bitte sachlich. Aufregen können wir uns beide am Boden. In der Luft ist das einfach unprofessionell und unsafe." Gegebenenfalls würde ich das auch direkt am Funk sagen. Je nach Situation. Und tatsächlich - gab es da nicht sogar kürzlich einen Fall mit einem älteren Piloten, den ein "Anschiss" über Funk (weil er die Züricher Kontrollzone angeschnitten hatte) derart aus der Fassung brachte, dass er danach einen Landeunfall baute (oder so ähnlich). "Anschisse" hab ich übrigens in USA noch nie erlebt, weder direkt an mich gerichtet noch an Dritte über Funk. Ganz im Gegenteil habe ich sogar bei übelsten Pilotenfehlern nichts anderes gehört als (freundliches oder hektisches) Coaching. Oder Telefonnummern, die danach anzurufen seien. Zum Glück betraf es bisher nie mich selbst.
|
|
|
Ich halte es für ungeschickt, wenn die Lotsinnen für ein- und dieselbe Anweisung zwei Phrasen zur Verfügung haben, die im sprachlichen Verständnis Unterschiede aufweisen, und daher von Pilotinnen auch zwei Bedeutungen zugeschrieben werden. Insbesondere, da unter Lotsinnen ja auch nicht eine gemeinsame, sondern mehrere Auslegungen existieren.
|
|
|
Jede Bahn kennt einen Gegenanflug. Vielleicht ist er nicht auf der Karte. Ist er in USA nie. Und ein Gegenanflug ist zwangsläufig Teil einer Platzrunde. Ansonsten wär's ein Vektor. Oder?
|
|
|
Bernd, sorry, ich hatte heute morgen die Antwort aufgemacht, war eigentlich an Alexander Callidus, und als ich den Beitrag jetzt fertig hatte, war der so weit hinten, dass ich ihn gelöscht und bei der neuen Antwort dann Dir geantwortet hab..... IFR spielt das alles natürlich keine Rolle. EDLN hat eine (nicht veröffentlichte) Platzrunde und dementsprechend auch Gegenanflüge. Wie gesagt. Den Anschiss, wenn jemand "aus eigenen Stücken" seinen Kurs ändert, den hört man in ganz NRW. Macht man nicht mehr. EDIT - hab es richtig gestellt.....
|
|
|
Das wurde demokratisch entschieden. Eine deutliche, aber nicht überwältigende Mehrheit der IFR-Flieger und eine knappe Mehrheit der Lotsen/Dienstanweisungen betrachten die Freigabe zur Fortsetzung bis ins Final als gegeben, eine knappe Mehrheit der VFR-Piloten betrachteten diese Freigabae nicht als erteilt. Das Rating tut nichts zur Sache in dem Thema. Fliegt mal nach EDLN, und nach Erhalt der Anweisung "fliegen Sie in den rechten Gegenanflug Piste 13" ungefähr in Höhe der Autobahn A52 macht ihr nen schneidigen Rechtsturn und "meldet die Position" (egal ob kurz vorher oder gleichzeitig oder danach). Das macht Ihr genau 1 einziges Mal. Danach nie wieder.... Max Loitfelder hat sicher was Pflanzliches gegen Tinnitus :)
|
|
|
Alles gut, ich war nur verwirrt.
|
|
|
2 Tote C172 in EDTR. Paar Jahre her.
|
|
|
Wir sind hier ja bei VFR Anflugverfahren und da zählt für mich in diesen unserem Land doch das veröffentlichte Verfahren und nicht wie in USA der gesunde Menschenverstand, korrekt? Wenn es einen "Gegenanflug" und eine "Platzrunde" gibt, dann sind die auf den Anflugkarten verzeichnet. Sind keine verzeichnet, dann gibt es sie in deutscher Gründlichkeit rechtlich nicht. Irgendwelche lokalen Vereinbarungen zwischen Ansässigen und dem Turm haben dann nur folkloristischen Anspruch, oftmals um das Lärmproblem in den Griff zu bekommen. Gerade im Beispiel EDLN gibt es die Platzrunde sogar explizit nicht, da gibt es nämlich nachdrücklich nur diese Spagetti-Anflug-Routen, die jeden Nicht-Deutschen so zum Wahnsinn treiben. Damit haben wir bei den kontrollierten Plätzen offiziell keine Platzrunde und wir haben nur Vektoren. Folglich ist dann die Anweisung "fliegen sie in den Gegenanflug" die umgangssprachliche Formulierung und Umschreibung eines Vektors, richtig?
|
|
|
Das stimmt so nicht. Einen Gegenanflug gibt es natürlich immer, auch wenn es keine veröffentlichte VFR-Platzrunde gibt. Es gibt nur keinen präzise vorgeschriebenen Track dafür.
|
|
|
⇤
⇠
|
232 Beiträge Seite 8 von 10
1 ... 8 9 10 |
⇢
⇥
|
|