Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. November 2017: Von Volker S. an Achim H.

Kurzer Nachtrag/Faktencheck zu der Behauptung:

Natürlich geht ADS-B als Radarersatz. Wenn das mal flächendeckend ist, braucht nur noch das Militär die teuren Radaranlagen...

anbei ein Auszug aus dem Europe Air Sports Newsletter Autumn 2017:

Da es sich weder um Informationen aus den Fachbereichs Tagungen noch von beteiligten Institutionen oder Experten handelt, sondern von einem unabhängigen sehr GA affinen Verband, wird den Aussagen ggf. etwas mehr Glauben geschenkt.

Everyone is now aware that the Eurocae (European Organisation for Civil Aviation Equipment) standard does not allow the replacement of radar coverage by ADS-B coverage in medium to high density airspace.

Der ganze Text im Zusammenhang.:

WE HAVE GOT RATHER GOOD NEWS FROM THE AGENCY WITH REGARD TO THE SPI ISSUE” reports Michel Rocca, SPI .... refers to regulation (EU) No 1207/2011

First, the cost-benefit analysis carried out by the Agency on the basis of a series of surveys among airspace users and airspace managers (ATM - Air Traffic Management or ANS - Air Navigation Services) is not convincing.

Secondly, the analysis of the 1030/1090 MHz usage reveals that any decision on the radio frequency spectrum would be premature considering the changes associated with the upcoming UAS (Unmanned Aircraft Systems) integration.

Thirdly, everyone is now aware that the Eurocae (European Organisation for Civil Aviation Equipment) standard does not allow the replacement of radar coverage by ADS-B coverage in medium to high density airspace. This limits the expected benefit of a radar rationalisation.

Fourthly, no operational benefits have been identified so far from a full implementation of ADS-B beyond those brought by Mode S (elementary and enhanced). As a result, the Agency will only propose to the Commission a minor amendment of the SPI regulation. No NPA will be issued. No amendment to the existing compliance dates will be proposed to the Commission. So, the current ADS-B mandate is kept unchanged. The Agency will now work on the development of a CNS (communication, navigation, surveillance) strategy in a one or two-year time frame.

PS die FAA sieht das übrigens ganz genauso, aber das hatten wir ja auch schon.

8. November 2017: Von Bernhard Sünder an Volker S.

Ich glaube der Block hieß "Flugverfolgung im Internet":

Ich saß kürzlich in einer Großen in FRA und schaute mir in FlightRadar unsere Position an. Solange konstante Speed vorlag, auch am Boden super Realtime, aber die Extrapolation wird nur alle 5s(?) neu auf abolut kalibriert, dann aber das letzte Stück mit der neuen absoluten Position neu interpoliert, so dass es wieder korrekt aussieht.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang