Irgendwie wird bei dieser Diskussion - je nach Interessenslage - der Rahmen sehr eng oder sehr weit gefasst.
Flightradar24: hier wird zunächst nur über einen Anbieter diskutiert. Was ist mit Planefinder.net, flightaware.com (ok, eher nur im amerikanischne Luftraum) und anderen, die ähnliche "Dienste" anbieten? was nutzt ein Opt-In, Opt-out oder sonst was bei einem Anbieter, wenn andere das gleiche tun?
Datenschutz: je nach Sachlage wird hier auf "vernetzte" datenbankbasierte Daten argumentiert, was ist (wie schon erwähnt) mit den hanschriftlichen Aufzeichnungen in Flugbüchern? Fotos der Planespotter? Funkaufzeichnungen der FIS-Frequenzen? ...
Darüber hinaus kommt, je nach Interessenslage, noch einiges andere zum Tragen: Register wie airframes.org oder gar die "Airmen Certification Database" unter faa.gov? Wer irgendwie mal eine US-Lizenz hatte, steht da öffentlich einsehbar drin...
Todesrisiken: zum Thema "Rauchen & Alkohol" ließe sich der Bogen ja beliebig weit ausdehnen: Motorradfahren? Fahrradfahren ohne Helm? - ja sogar die Geburt ist mit einem 100-%igen Todesrisiko verbunden...
Mag doch jeder für sich entscheiden, was er mag, was er nicht mag. Versuche, den anderen zu bekehren, schlagen doch gerade in diesem Gebiet total fehl.
Jeder hat seine ganz idividuellen Bedürfnisse dabei, für mich zB. ist Flightradar ok, ich habe aber abgelehnt zB. bei Wingly meine Lizenz und Medical hochzuladen. Mag auch sein, dass sich hier meine Meinung irgendwann umkehrt, und wie andere drüber denken ist schließlich deren Sache, da kann es keine allgemeine Gültigkeit geben.
Die Rahmenbedingungen aber, in denen wir uns bewegen, sind Ausdruck der "Normalverteilung" unserer gegenwärtigen Gesellschaft, der eine mag links oder rechts von dieser "Kurve" lebe und wer damit gar nicht klarkommt, muss ggf. ein anderes Land für sein Leben suchen. Meine Erfahrung im Vergleich zu anderen Ländern der Welt ist jedoch: soo schlecht ist's bei uns in Deutschland aber nun gar nicht...