Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Juni 2017: Von Lennart Mueller an Stefan Jaudas Bewertung: +2.00 [2]

Prepaidkarten: Kann jeder selber für sich entscheiden. Der Nutzer wird gefragt. Und kann dann sich sogar bei jedem Kauf dafür oder dagegen entscheiden. Bei FR wird die Entscheidung von anderen getroffen.

Da es keine legale Möglichkeit gibt, ohne Registrierung an Mobilfunkkarten zu kommen, ist man entweder von der Mobilkommunikation ausgeschlossen oder man akzeptiert es - die gleiche Freiheit wie jeder selber für sich entscheiden kann, am Luftverkehr teilzunehmen oder nicht.

Veröffentlicht wird da auch nichts.

Ich sage ja: Aus den Augen, aus dem Sinn.

@Erik:

Frag mal die Eltern der toten Kinder in Manchester, ob das alles fiktiv war.

Nun frage dich, wie wahrscheinlich ein solcher Fall ausgerechnet dich oder deine Familie trifft. Und wie wahrscheinlich ein Chemieunfall durch Fehlbedienungen (z.B. Übermüdung) deinen Stadtteil oder Dorf vergiftet. Und wie wahrscheinlich du mit deiner Beech vom Himmel fällst. Und wie wahrscheinlich du durch einen schweren Verkehrsunfall sterben kannst. Und nun frage ich dich, ob es für erstere Gefahr gerechtfertigt ist

  • anlasslos das Fernmeldegeheimnis zu brechen
  • anlasslos Bewegungsaufzeichnungen auf Personenebene über Mobilfunk, Ausweisbilder und Gesichtserkennung zu erstellen
  • für sein altes blödes Messengergeschreibsel befürchten zu müssen, dass ein Abhörender oder gar ein Auswertecomputer daraus einen Strick drehen könnte
  • dass man für sein privates Labor viele Chemikalien nicht mehr bekommt
  • dass man seinen elektronischen Geräten nicht mehr vertrauen kann
  • dass man aufgrund von obskurem Sicherheitsscoring keinen Flugschein o.ä. mehr erhält
  • dass die Politik am liebsten das anonym nutzbare Bargeld abschaffen möchte
  • dass man sich bei seinen alten Beiträgen im Internet fragt, ob man dafür nicht zukünftig in eine sicherheitspolitische Schublade gesteckt wird?

Ach sag mal, bist zu zufällig auch ein Befürworter der ZÜP? Wäre konsequent, so nach dem Motto "Dass wir überhaupt noch fliegen dürfen, ist Verdienst unseres Rechtsstaates [durch die ZÜP]".

Einschränkung von Grundrechten. Wer schränkt die Grundrechte denn ein ? Der Staat, oder der Terrorist, der uns Angst macht, so daß Rock am Ring beendet wird, nur wegen eines Schreibfehlers ?

Es gab mal zu Zeiten der DDR den Konsens von westdeutschen Staatsoberhäuptern "Wir lassen uns nicht erpressen". Paradoxerweise lässt der Staat sich mittlerweile schon durch Androhungen erpressen, eine freie Gesellschaft mit ihren Bürgerrechten über Bord zu werfen, um eventuell möglicherweise einen angedrohten Anschlag verhindern zu können. Insofern sehe ich das Problem in der Politik, zwanghaft etwas "tun" zu müssen, vergleichbar mit dem hier häufig kritisierten Aktionismus des LBAs.

15. Juni 2017: Von Stefan Jaudas an Lennart Mueller Bewertung: +3.00 [3]

Quote:

Frag mal die Eltern der toten Kinder in Manchester, ob das alles fiktiv war.

Nun frage dich, wie wahrscheinlich ein solcher Fall ausgerechnet dich oder deine Familie trifft. Und wie wahrscheinlich ein Chemieunfall durch Fehlbedienungen (z.B. Übermüdung) deinen Stadtteil oder Dorf vergiftet. Und wie wahrscheinlich du mit deiner Beech vom Himmel fällst. Und wie wahrscheinlich du durch einen schweren Verkehrsunfall sterben kannst. Und nun frage ich dich, ob es für erstere Gefahr gerechtfertigt ist

  • anlasslos das Fernmeldegeheimnis zu brechen
    • anlasslos Bewegungsaufzeichnungen auf Personenebene über Mobilfunk, Ausweisbilder und Gesichtserkennung zu erstellen
    • für sein altes blödes Messengergeschreibsel befürchten zu müssen, dass ein Abhörender oder gar ein Auswertecomputer daraus einen Strick drehen könnte
    • dass man für sein privates Labor viele Chemikalien nicht mehr bekommt
    • dass man seinen elektronischen Geräten nicht mehr vertrauen kann
    • dass man aufgrund von obskurem Sicherheitsscoring keinen Flugschein o.ä. mehr erhält
    • dass die Politik am liebsten das anonym nutzbare Bargeld abschaffen möchte
    • dass man sich bei seinen alten Beiträgen im Internet fragt, ob man dafür nicht zukünftig in eine sicherheitspolitische Schublade gesteckt wird?

Ach sag mal, bist zu zufällig auch ein Befürworter der ZÜP? Wäre konsequent, so nach dem Motto "Dass wir überhaupt noch fliegen dürfen, ist Verdienst unseres Rechtsstaates [durch die ZÜP]".

Einschränkung von Grundrechten. Wer schränkt die Grundrechte denn ein ? Der Staat, oder der Terrorist, der uns Angst macht, so daß Rock am Ring beendet wird, nur wegen eines Schreibfehlers ?

Es gab mal zu Zeiten der DDR den Konsens von westdeutschen Staatsoberhäuptern "Wir lassen uns nicht erpressen". Paradoxerweise lässt der Staat sich mittlerweile schon durch Androhungen erpressen, eine freie Gesellschaft mit ihren Bürgerrechten über Bord zu werfen, um eventuell möglicherweise einen angedrohten Anschlag verhindern zu können. Insofern sehe ich das Problem in der Politik, zwanghaft etwas "tun" zu müssen, vergleichbar mit dem hier häufig kritisierten Aktionismus des LBAs.

Unquote

Bitte aufpassen beim Zitieren und Antworten. Weil das jetzt die fraglichen Aussagen mir unterstellt. Was schlicht falsch ist. Danke!

Und die DDR ist ein gutes Beispiel, was Totalüberwachung beim normalen Bürger anrichtet und was sie eben nicht leisten kann.

  • In der DDR gab es trotzdem echte Kriminelle. Sogar organisierte Kriminelle.
  • Ein großer Teil der Kriminellen hat Uniform getragen.
  • Und was hat es der DDR am Ende genutzt? Hat es die DDR gerettet?
  • Blöderweise sind viele der durch Stasi & Co gezüchteten Stimmungs- und Meinungsbilder leider mit in die BRD wiedervereinigt worden ...

Meine Meinung, ein paar Terroranschläge halten wir locker aus. Da müssen sich die Terries noch wesentlich mehr anstrengen, um auch nur ansatzweise an den Straßenverkehr heranreichen zu können. Aber jede Überwachung, jeder Eingriff in dir Grundrechte, jeder sinnfreie Aktionismus, jeder Vorratsdatenspeicherung spielt den Terries in die Hände, weil es die Normalverbraucher immer weiter von der oft angeführten freiheitlich-demokratischen Grundordnung und unserem Staatswesen entfremdet und wegführt, und zudem Zynismus und Enttäuschung fördert - weil selbt der gläubigste Überwachungsfestischist früher oder später feststellt, dass vor allem er selber überwacht wird, aber bei der eigentlichen Zielgruppe der versprochene Effekt nicht eintritt und auch nicht eintreten kann.

Und die Grünen? Oh je ... Vorratsdatenspeicherung nein, Asylantenfingerabdruckdatenbank auf keinen Fall, aber Echtzeit-Online-Vollüberwachung von Terrordieseln in der Stuttgarter Innenstadt, das wäre für die OK ...


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang