Kann Dich Lennart 100% verstehen. Denn was die meisten "ich habe nichts zu verbergen"-Sager nicht begreifen: Datenschutz schützt Menschen und nicht die Daten. Es ist ein elementares Grundrecht und die Diskussionen hier und woanders allein schon ist dahingehend pervertiert, daß Du Dich hier erklären mußt warum Du das willst. Es ist jedoch andersherum: Derjenige, der mit Deinen persönlichen Daten umgeht und handelt bzw. im Netz monetarisiert muß (sollte) sich erklären. Ich bin echt gespannt auf kommendes Jahr wenn die EU-DSGVO kommt und sich Unternehmen, Forenbetreiber und Vereine mit Ihren unverschlüsselten, unsicheren Angeboten mit Abmahnungen konfrontiert sehen. IMHO zurecht!
Was mich bei FR24 aber eher aufregen würde ist weniger das Tracking des Fliegers, sondern viel mehr die zahlreichen Blind-Pixel, das Analytics-, Ad-, Tracker- und Social-Media Zeugs, das im Hintergrund schön brav Dein Surfverhalten (IP-Adresse zählt im Gegensatz zur Flugzeugkennung bereits zu persönlichen Daten) abgreift. Lass die Seite durch einschlägige Test-Suiten laufen und schau Dir an, wie FR24 so mit dem Thema Sicherheit umgeht. Ich empfehle als Start den Mozilla-Obervatory Test https://observatory.mozilla.org Wenn eine Website schon nicht nach gängigen Stand der Technik abgesichert ist was erwartest Du dann in Sachen Datenschutz?
Ich habe meine eigenen und zahlreiche Kundensites so abgesichert, daß diese meist ein A+ mindestens jedoch ein A-Ranking in diversen Test-Suiten vorweisen können. Die Datenschutzerklärungen sind wunderbar kurz gehalten. Denn es ist nicht so, daß Datenschutz und Sicherheit unmöglich sind. Es mangelt einfach am grundlegenden Verständnis, was alles mit Daten angestellt werden kann. Wer mag kann sich vom 33C3 diesen Vortrag von Dewes und Eckert anschauen, lief damals durch die Medienlandschaft mit dem Stichwort "Web of Trust"-Plugin - sehr sehenswert: https://media.ccc.de/v/33c3-8034-build_your_own_nsa