Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Mai 2017: Von Volker S. an Tobias Schnell

Z.b implementierte Radar Technolgie

Unterschiedliche Sicherheitsbewertungen

Absolute Sensor Dichte und freq. Last

Anzahl der ANSPs interfaces

Anzahl der Mil. luftraumnutzeR

Wahrscheinlichkeit der Detektion

Verschiedener Ausrüstungsstand der LR Nutzer

Staffelung Requirements

Gesetzliche Grundlage

luftraumstruktur

Unterschiedliche Verfahren

6. Mai 2017: Von Norbert S. an Volker S. Bewertung: +3.00 [3]

Was heißt "Wahrscheinlichkeit der Detektion" ?

... und die anderen Worthülsen, wie z.B. "unterschiedliche Verfahren" ?

Scheint mir, wie aus einem Flyer von v.d. Layen entnommen ...

7. Mai 2017: Von Volker S. an Norbert S. Bewertung: +1.00 [1]

Die "Wahrscheinlichkeit der Detektion" ist die Wahrscheinlichkeit ein LFZ zu erfassen.

Diese muss , wenigstens für die 97,6% der Bevoelkerung die nicht mit dem Privatflugzeug reisen, bei grösser 99,9% liegen. Das war mit konventioneller Radar Technologie seit der Jahrtausendwende nicht mehr gewährleistet, woraus sich die Notwendigkeit von Elementary Mode-S herleitet.

Das hat gar nichts mit BMVg requirements zu tun, diese sind allemal non kooperativ, da der Aggressor eher selten mit Transponder und/oder ADS B out vor der Haustuer vorfährt.

Die recht unterschiedlichen Flugsicherungs Verfahren wurden ja schon zuvor belobigt, z.B. 500‘ Staffelung VFR/IFR in den USA,, während in Europa 1.000‘.

PS. ADS B out verdankt dabei seine hohe Verbreitung heute ueberhaupt nur Mode S Extended Squitter!


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang