Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. April 2017: Von Achim H. an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]

Die deutsche UL-Lizenz erlaubt das, die österreichische nicht?

25. April 2017: Von Flieger Max Loitfelder an Achim H.

In Östereich gab es bis vor Kurzem gar keine UL-Lizenz, die UL-Sparte wurde mehr oder weniger "vergessen" wie es ein Austrocontrol-Mitarbeiter ausdrückte. Das führte u.A. dazu, dass ich für mein UL einen SEP-Eintrag im ATPL brauchte, den hierzu erforderlichen Checkflug aber nicht mit dem UL machen durfte (auch die UL-Stunden zählen nicht) sondern trotz eigenem Flugzeug eine Einmot anmieten mußte.

Um die Frage zu beantworten: In Österreich ist auch für ein UL eine CPL erforderlich wenn gewerblich transportiert wird. Im eigenen Luftbildunternehmen wird nicht gewerblich geflogen sondern ein Arbeitsflug durchgeführt.

25. April 2017: Von Chris _____ an Flieger Max Loitfelder

Vielleicht eine blöde Frage, aber sie kam mir gerade: warum ist die Lizenz bei UL und Echo überhaupt verschieden?

Ich verstehe ja, dass die Zulassungs- und Wartungskriterien verschieden sind, weil auch die Einsatzbereiche verschieden sind, aber die Piloten sind doch Piloten, oder?

Gibt es da eine nachvollziehbare Motivation, unterschiedliche Lizenzierungen zu verlangen?

25. April 2017: Von Christian Schuett an Chris _____

"Gibt es da eine nachvollziehbare Motivation, unterschiedliche Lizenzierungen zu verlangen?"

Sicher, fliegen koennen beide Seiten. Aber eine EASA-Lizenz aufrecht erhalten, bzw. Stunden sammeln fuer z.B. die IFR- oder CPL-Lizenz mit einer anderen Lizenz, die z.B. kein Medical, ZÜP etc. als Voraussetzung kennt, waere schon etwas seltsam....

Chris

26. April 2017: Von Chris _____ an Christian Schuett

Meine Frage: "Gibt es da eine nachvollziehbare Motivation, unterschiedliche Lizenzierungen zu verlangen?"

CS: "Sicher, fliegen koennen beide Seiten. Aber eine EASA-Lizenz aufrecht erhalten, bzw. Stunden sammeln fuer z.B. die IFR- oder CPL-Lizenz mit einer anderen Lizenz, die z.B. kein Medical, ZÜP etc. als Voraussetzung kennt, waere schon etwas seltsam...."

Seltsam in unserer bürokratischen Welt, sicher. Aber warum eigentlich nicht?

(und warum überhaupt Stunden sammeln...? warum nicht einfach Currency Requirements und gut?)

26. April 2017: Von Johannes König an Chris _____

Weil die Tatsache, dass du jede Flugstunde notieren musst, und damit eine genaue Aussage über deine in der Luft verbrachte Zeit hast, zu einer brutalen Gamification des ganzen Luftfahrtwesens geführt hat. Die Stundenzahl ist der High Score, und den gilt es immer weiter zu treiben.

Schau dir mal zum Vergleich das KFZ-Versicherungswesen an. Da wird einfach auf das Alter des Fahrers sowie die Zeit seit Führerscheinerwerb geschaut. Ob die betreffende Person viel oder wenig Auto gefahren ist interessiert niemanden.

Anders in der Fliegerei: Dort wird nur auf die Stunden geschaut, quasi auf den High Score. Und den gilt es immer weiter nach oben zu treiben. Das trifft voll auf den Drang der meisten (ehrgeizigen) Menschen, immer besser zu werden. Du hast eine Kennzahl (Stunden), die du selbst beeinflussen kannst und die transparent (im Sinne von erwartbar steuerbar) ist. Wenn man sich dessen bewusst ist, kann man das übrigens ganz wunderbar bei sich selbst beobachten. :-)

26. April 2017: Von Christian Schuett an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

"Seltsam in unserer bürokratischen Welt, sicher. Aber warum eigentlich nicht?"

Wie ich an anderer Stelle schonmal betonte: Mit der Forderung nach Abschaffung von (sinnlosen) Regularien rennt man bei mir offene Tueren ein....

Man sollte mit Echo genauso gewerblich rumduesen koennen, wie mit UL auch.

Chris


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang