Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. April 2017: Von Karpa Lothar an Tee Jay
Beim autorouter habe ich auch etwas in der Hand: pdf auf Handy und Ipad.
Bei skydemon ist mir viel wichtiger, die Notams in der Karte zu haben.
Und falls du Angst vor der auto - Aktualisierung hast, kannst du die auch vor dem Flug ausschalten.
Andrerseits könntest du die Notams auch während des Fluges aktualisieren - falls du eine grundlegend andere Richtung fliegen willst. Oder musst.
Und software ist selten 100% fehlerfrei. Ich stand auch mal blöd in Ronne und wollte wegen drohendem Gewitter auf der Strecke schnell weg. Blöd war, dass die Software nur die erste von 3 notams anzeigte : work in Progress. Auf den anderen standen die möglichen Nutzungszeiten, die mir eigentlich zu spät waren. Nach Verhandlungen gabs dann eine Sonderregelung für mich.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang