Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. März 2016: Von Alexander Callidus an  Bewertung: +2.00 [2]

Bekommen wir hier eine Nachricht wenn die Arbeit verfügbar ist, oder sogar die Arbeit selber zu sehen?

+1

Es wäre einmal spannend so eine Arbeit hinterher öffentlich zu diskutieren bevor sie durch Vroniplag Hyänen zerkaut wird.

Wobei die Arbeiten, die bei Vroniplag kritisiert wurden und danach in der Öffentlichkeit diskutiert wurden, massiv gegen die Regeln wissenschaftlichen Arbeitens verstießen, da wurde mit verblüffender Chuzpe kopiert und geklaut. Wenn man das dann als eigene gedankliche Arbeit ausgibt, sagt man wissentlich die Unwahrheit und dafür gibt es im Deutschen recht treffende Begriffe.

Mich wundert, wieviel Verständnis den wissenschaftlichen Hochstaplern vom Publikum entgegengebracht wurde, je wissenschaftsferner, desto eher: "macht doch jeder so", "gab doch jeden Gedanken schon mal", "ist doch eh nur für den Titel" usw.. Mich erinnert das an die Bildungsskepsis mancher US-Republikanerkreise.

Ein interessantes Thema, der Unterschied zwischen Kodices und Vorschriften. Erstere halte ich ein, weil ich gemeinsame Ziele unterstütze, hier die Qualitätssicherung der Wissenschaft, letztere gezwungenermaßen und je nach Temperament.

"Bei der einen oder anderen Fragestellung hätte ich mir auch ein größeres Gefühl von mehr Nähe zur Praxis gewünscht"

Jepp, die Fragen wurden bestimmt nicht mit Hobby-Piloten validiert. Es ist aber auch schwer, einen Experten eines fremden Fachgebietes als Berater zu bekommen, für Studenten noch mehr. Der Fragesteller sollte vielleicht die Ergebnisse hier nutzen und eine revidierte Form nochmal in einem anderen Forum posten.

10. März 2016: Von  an Alexander Callidus

Sowohl die überbordende Vroniplag Inquisition als auch das Aufspüren von echten Plagiaten ist eher kein Thema für die breite Öffentlichkeit. "Was ist ein Plagiat und wie weisst man es nach?" ist keine einfache, sondern eine hochkomplexe Frage, zumal bei vielen Fachgebieten, die man heute auch unter dem Begriff "Wissenschaft" zulässt. Überrascht war ich heute in einer großen Zeitung zu lesen, dass diskutiert wird inwieweit eine Doktorarbeit wissenschaftlich neue Erkenntnisse erbringen muss (unstrittig zum Beispiel in den Naturwissenschaften ein zwingendes Merkmal zur Erteilung der Promotion). Lustig auch, dass nicht unterschieden wird zwischen den Turbo-Promotionen in einigen Fächern (was ich in drei Wochen lese kann ich durchaus erinnern beim Zusammenschreiben) und den langjährigen Forschungen in anderen (in X Jahren Forschung kann man schon mal vergessen zu notieren wo Aussage Y original her kam). Je weiter weg vom Thema, umso mehr wird so ein Vergehen heruntergespielt, ist auch mir bedenklich aufgefallen.

Den Vorschlag mit einer zweiten, überarbeiteten, Umfrage finde ich richtig gut und konstruktiv. Vielleicht greift der OP das auf und schaut nach Unterschieden.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang