Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Dezember 2015: Von Alfred Obermaier an Oliver Voigt Bewertung: +4.00 [4]
Oliver, nach meiner Erfahrung ist es ein Mythos wonach Cessnas 1serie "gutmütig" seien.
Das können ganz gemeine Biester sein, abhängig von DA, W+B, Motorenkonfiguration, Approach oder Departure Stall, mit oder ohne Flaps, da kann es durchaus unerwartete Überraschungen geben.
Deshalb lerne Deinen Flieger schrittweise in ausreichender Höhe kennen.
Erfliege Dir ein Profil von der "Persönlichkeit" Deines Fliegers, dann wird er Dich nicht mehr überraschen können.
My 2 cts.
19. Dezember 2015: Von Emanuel von Kienlin an Alfred Obermaier Bewertung: +2.00 [2]
Alfred, Deine Erfahrung mit C1xx kann ich nur bestätigen.
Während der Ausbildung haben wir mit der ach so gutmütigsten aller Schulmaschinen, der C152, power off Stalls bis zum Abwinken geübt. Soweit vollkommen harmlos.

Aber power on und mit hohem Anstellwinkel war das dann doch eine andere Sache, des öfteren ist die Maschine dann trotz des nicht besonders leistungsstarken Motors rapide (und für mich als Flugschüler beim ersten Mal richtig überraschend) nach links abgekippt. Klar, mit ein bisschen Übung, einem beherzten Tritt ins rechte Seitenruder und Nachlassen des Höhenruders war das kein Problem mehr - aber wenn mir das zum ersten Mal alleine und in geringer Höhe passiert wäre....kein schöner Gedanke.

Daher finde ich den Ansatz der EASA, die Trudeleinleitung mit ins Schulungsprogramm aufzunehmen, gar nicht schlecht.
Mir hat es jedenfalls sehr geholfen, die Grenzzustände eines Flugzeuges besser kennenzulernen und ein ggf. drohendes Abkippen rechtzeitig zu erkennen und mit den notwendigen Gegenmaßnahmen frühzeitig zu entschärfen.

Die Lust am Fliegen haben mir diese Übungen ebenfalls nicht genommen - im Gegenteil :-)

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang