Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. November 2015: Von Malte Höltken an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]
Außerdem ist es immer gut, einen vollgetankten Flieger im Hangar stehen zu haben

Nur, wenn man weiß, daß man die getankte Zuladung beim nächsten Flug nicht braucht. Im Verein beispielsweise geht das gar nicht, weil man nicht weiß, was der nachfolgende Pilot vorhat. Wenn die C150 voll in der Halle steht, kann ich erstmal die hälfte enttanken, um schulen zu können. Gastflüge mit einer vollgetankten C172 sind auch nicht mehr voll besetzt möglich. In einer C182 sieht das ja ggfs. anders aus.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang