Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. Mai 2015: Von Johannes König an Markus Doerr
Also aktuell (18.5.2015, 1120Z) ist zumindest im Südbayerischen Raum einiges an Segelfliegern unterwegs. Die werden wohl übers FLARM erfasst.

ECHO-Flieger hat es da in der Tat kaum, beim schnellen Drüberklicken habe ich aber zumindest eine 152er mit 3701 und einen UL mit 6377 (das ist der Standard-Squawk für München Information Süd) gefunden. In der Nähe von EDMA fliegt auch gerade eine 210er mit 7000 durch die Gegend.

Mir ist aber auch schon aufgefallen, dass da sehr wenige ECHOs angezeigt werden. Selbst unsere Vereins-Piper mit Mode S wird nie angezeigt, unsere Dimona trotz Mode S und FLARM eigentlich auch nciht.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang