 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
RMZ sollte doch nur die nicht mehr zulässige deutsche F(HX) Regelung ersetzen, oder? Der Hintergrund waren dabei die IFR Flieger, die nicht mit einem Mal aus der Wolke auf einen VFR Flieger stürzen sollen, richtig? Wenn nun ein IFR Flug in die RMZ kommt, dann muss der sich am Platz melden, oder darf jetzt IFR ohne Anwesenheit eines Flugleiters gelandet werden? Der Rest drumherum fliegt nach VFR und muss eigentlich nur hören, ob da einer aus der Wolke stürzen wird und sich gegebenenfalls dann melden, richtig? Damit ist diese merkwürdige "Einflugmeldung" doch völlig überflüssige Verschwendung von Funkzeit, zumal in 1001 Fuss der Kollege ohne Meldung herumfliegt, oder? Dann noch die "German Angst" durch Gerüchte über Pflichtdenunziantentum der Flugleiter zu befeuern, ohne das ich eine europäische Gesetzesgrundlage erkennen kann, ist doch tiefstes Überwachungsstaatsdenken, oder?
|
|
|
RMZ sollte doch nur die nicht mehr zulässige deutsche F(HX) Regelung ersetzen, oder?
Richtig!
Der Hintergrund waren dabei die IFR Flieger,
die nicht mit einem Mal aus der Wolke auf einen VFR Flieger stürzen
sollen, richtig?
Man muss das Gesamtkonstrukt immer im Blick behalten. Wer in 1.001ft fliegt ist zwar außerhalb der RMZ, aber dafür wieder im Luftraum E und dort gelten 1.500m lateraler und 1.000ft vertikaler Abstand zu Wolken. Die RMZ liegt in Luftraum G und dort gibt es den Wolkenabstand nicht, da kann schonmal jemand aus der Wolke fallen, wenn die Wolkenbasis genau auf RMZ-Höhe liegt. Aber eben dafür wurde die RMZ ja gebaut, IFRler meldet sich auf dem Instrumentenanflug genauso wie der VFRler vor dem Einflug. Es geht darum, dass man sich des anderen Fliegers bewusst wird. Und es ist wurscht, ob ein IFRler anfliegt oder nicht, man meldet sich einfach immer.
Wenn nun ein IFR Flug in die RMZ kommt, dann
muss der sich am Platz melden, oder darf jetzt IFR ohne Anwesenheit
eines Flugleiters gelandet werden?
Flugplätze mit IFR haben Betriebszeiten, wenn der IFRler brav seine RMZ Einflugmeldung abgegeben hat auf dem Final, dann hat er alle Bedindungen zum Einflug erfüllt. Ohne Anwesenheit eines Flugleiters wird in Deutschland ja nunmal gar nicht gelandet. ;)
Ich fürchte hier machen einige ein Hexenwerk aus einer relativ simplen Erfindung.
Nehmt doch einfach analog die TMZ. Für den Einflug in die TMZ ist ein Transponder erforderlich. Ich muss ihn nur einschalten und dann kann ich reinfliegen, ich muss ihn nicht nach dem Einschalten noch irgendwo anmelden, prüfen, zurückversichern lassen, dass er geht... sondern einschalten, einfliegen.
Die RMZ funktioniert genauso: Blindmeldung wie oben von Wolfgang beschrieben auf der RMZ Frequenz und damit darf ich legel in die RMZ rein. Egal ob IFR oder VFR. ;)
|
|
|
mir fallen einige Fälle ein, wo durch "überflüssige Verschwendung von Funkzeit" Menschen möglicherweise noch leben würden...
Vielleicht magst du uns erläutern was Du unter "überflüssige Verschwendung von Funkzeit" verstehst?
Ich sah vor kurzem ein Plakat in der Schweiz, das ich in diesem Zusammenhang mal hier zitieren möchte:
"Läbe mitenand - Rede mitenand"
in diesem Sinne: auf in die (liberale) RMZ ;-)
|
|
|
Nehmt doch einfach analog die TMZ. Für den Einflug in die TMZ ist ein Transponder erforderlich. Ich muss ihn nur einschalten und dann kann ich reinfliegen, ich muss ihn nicht nach dem Einschalten noch irgendwo anmelden, prüfen, zurückversichern lassen, dass er geht... sondern einschalten, einfliegen.
Die RMZ funktioniert genauso: Blindmeldung wie oben von Wolfgang beschrieben auf der RMZ Frequenz und damit darf ich legel in die RMZ rein. Egal ob IFR oder VFR. ;)
Sehr gutes Beispiel. Aber bitte:
Bring die Leute nicht auf dumme Gedanken!
D-ERND:
"Langen, D-ERND, P28A, VFR von Sühlerhöhe-Nedernbergdorf, ein privater Sonderlandeplatz am Fuße des (irgendein Mittelgebirge einsetzen) nach Sühlerhöhe-Nedernbergdorf, wir machen einen Rundflug mit einigen Vollkreisen westlich der (Name eines unbedeutenden Flusses einsetzen), erbitte Freigabe zum Einflug in die TMZ nördlich Sühlerhöhe-Nedernbergdorf in 3500ft auf QNH 1021 äh 1022 äh Moment (knacken in der Leitung) äh mir ist meine Umrechnungstabelle runtergefallen, darf ich das QNH auch in inschäitschjii durchgeben? Ich habe leider noch keinen Mode-S Transponder. Geht das?"
|
|
|
D-Exxx: "Langen Info - QNH 4711 und Transponder 1013"- "äääh könn' se das QNH noch mal sagen..."
|
|
|
Wo liegt eigentlich der Flugplatz Langen?
|
|
|
D-Exxx: "Langen Info - QNH 4711 und Transponder 1013"- "äääh könn' se das QNH noch mal sagen..."
so ähnlich ging es mir auch bei meinem ersten midfield-crossing-request vor 20 jahren, mit ffm-tower. angst vorm quatschen hatte ich keine, ich wusste, auch wenn du dich verhaspelst, den kopf werden die dir nicht abreisen.
|
|
|
Wo liegt eigentlich der Flugplatz Langen?
es heisst nicht "Langen Info" sondern "Langen Information" klärt das deine frage ?
|
|
|
Ich dachte der Platz heisst Langen-Lonsheim ;-)
|
|
|
Erwin, manche verstehen die Spitzfindigkeit in einer pointierten Aussage eben leider nicht;-)
|
|
|
Ich dachte der Platz heisst Langen-Lonsheim
zwischen Langenlonsheim-Info und Langen-Information liegen nicht nur rd. 45 km luftlinie, sondern WELTEN !
|
|
|
|
11 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|