Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. April 2015: Von Markus Doerr an Achim H.
Da hat die Commander einen größeren Trimmbereich, bei mir piepst das nur selten.
20. April 2015: Von Achim H. an Markus Doerr
Bei den S-TEC-Superservos (selbst im hintersten Winkel von China ist es nicht leicht, so einen Müll zu finden) ist der Motor auf einer Gummiplattform gelagert und verwindet sich unter Last. Irgendwann drückt er dann gegen einen Mikroschalter und der schließt den "out-of-trim" Kontakt. Gibt 2 Stück im Servo. Der Autopilot trimmt nur, wenn die Mikroschalter geschlossen sind und so lange bis er wieder offen ist.

Da die 182 RG die Controls eines Traktors hat, gehen die Servos sehr leicht out-of-trim. Bei einer Maschine mit leichteren Controls ist das weniger der Fall.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang