Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Februar 2015: Von Bernhard T. an  Bewertung: +2.00 [2]
Hallo,
per Zufall hab ich deine Seite vor ein paar Tagen durchstöbert und einige Artikel gelesen. Hat einen guten ersten Eindruck hinterlassen. Die Seite ist natürlich sehr Cirrus lastig, aber das muss ja nicht schlecht sein. Im Gegenteil du könntest damit für den deutschsprachigen Raum eine "Informationsquelle" sein/werden.
Bei den Used Airplanes evtl nur auf Cirrus spezialisieren. Ist weniger Aufwand. Nicht nur tolle Angebote zeigen, sondern vielleicht auch mal "Finger weg" Anzeigen. Wo ist der feine Grad zwischen Schnäpchen und Fass ohne Boden? Als nicht Eigner, der seit Jahren zwar schaut, aber sich wohl eh nie traut, sind solche (persönlichen) Analysen immer wieder interessant.
Ganz spannend fände ich natürlich auch die Offenlegung der Kosten für solch eine komplexe SEP im Unterhalt.(ähnliche wie Lisa). Verstehe jedoch auch, wenn man sich finanziell nicht so im Detail in die Karten schauen lassen möchte - soll ja nur mal eben ne Idee sein, was mich persönlich interessieren würde.

....ein paar Gedanken auch wenn ich nicht zum harten Kern gehöre.... ;)
6. Februar 2015: Von  an Bernhard T. Bewertung: +1.00 [1]
Bernhard

danke für die Inputs - so was hilft mir weiter!

Tatsächlich habe ich kein Problem damit, die Kosten offenzulegen. Meine Frau schaut eh' nie auf die Seite ;-)

Cirrus-lastig ist natürlich Absicht, du erkennst meine Intention. Trotzdem will ich mich in Zukunft gern auch mehr um andere Typen kümmern. Das ginge am besten wenn man Mitstreiter fände, die andere Flugzeuge haben und sich auf der Seite um ihre eigene Rubrik kümmern würden. Was soll ich schon kompetentes über eine TB20 schreiben ...?

6. Februar 2015: Von  an 
Ratet mal von wem das grüne Plus für J.D. ist ;-)
6. Februar 2015: Von _D_J_PA D. an 
so sehr man als Pilot/John dieses Forum zu schätzen weiß; manche luftfahrtirrelevanten Diskussionen sind einfach nur... anstrengend - aber es gehört wohl dazu und ich selbst lasse mich ja auch das eine oder andere Mal verleiten... :-)
6. Februar 2015: Von Lutz D. an  Bewertung: +1.00 [1]
Vorschlag eins für andere Typen: SF23. Um Dein Urteil aus dem Fliegermagazin weiterzuentwickeln. Selbst bei Wikipedia ist die Kiste jetzt als giftig verschrien. Dabei macht sie nichts anderes im stall als eine 150er.

Finde die Seite ganz nett, m.E. müsstest Du aber weitere Kanäle nutzen, um die Texte an den Leser zu bringen. Portale und Websiten sind einerseits ein Auslaufmodell und andere haben da einfach mehr Marktmacht. Besser wäre, Deine Artikel auf anderen Portalen unterzubringen, meine ich, zB hier, auf avweb, av herald, einschlägigen FB Seiten etc (also nicht den Content, aber Anriss und Link).
6. Februar 2015: Von  an Lutz D.
Lutz,

kommt!
In einer SF23 bin ich praktisch aufgewachsen, mein Vater hatte viele Jahre eine.
6. Februar 2015: Von  an Lutz D.
Zum Sperling:

Auf dem Flugplatz Landshut gab es in den 60s sechs SF23, mehr als an irgendeinem anderen Platz auf der Welt. Mein Vater hat mit Sperling-Spezialisten seine SF23 aufgebaut, und die Urteile zum Verhalten des Sperling (siehe Artikel) stammten aus dem Mund zweier sehr erfahrener SF23-Piloten, die jahrelang damit auf Airshows auftraten, Der alte Sepp Betz und Hans Pflügler. Beides hervorragende Kunstflieger.

Ein cross controlled-Stall in einem Sperling ist nicht mit einer C-150 zu vergleichen. Dabei muss ich - wegen eigener Erfahrungen - leider bleiben.
6. Februar 2015: Von  an Lutz D.
Zur Website:

Da die Seite nicht kommerziell ist, strebe ich überhaupt nicht nach "MArktmacht", sie ist mir sogar egal. Sie soll v.a. deutschsprachige (Cirrus-)Piloten ansprechen, denen ich gern das vermitteln würde, was ich über diese Thema weiß - und lerne.

Außerdem wird sie ab April als Plattform für die Vermarktung und den Support einer Piloten-APP dienen (zunächst nur für iOS) , die ich seit ein paar Monaten entwickle. Hier wird es Informationen, FAQ und Support dazu geben. Ist die App ein erfolg soll es weitere Apps geben, ... mal sehen.

Parallel gibt es ja auch die FB-Seite, die ist aber erst ein paar Tage alt.
6. Februar 2015: Von Lutz D. an  Bewertung: +1.00 [1]
Zur Website:
Ah, ok, die FB Seite kannte ich noch nicht.

Sperling:
Na, da kann ich nicht mithalten, habe den Sperling nicht so lange besessen.
Cross-control stall und ab habe ich aber auch einige geflogen, sonst trudelt die Kiste an vorderen Schwerpunkt kaum.
Was stimmt ist, dass das Abkippen brutal ist, brutaler als in Cessna oder Extra. ABER der Sperling geht sofort steil ins trudeln, das ist m.E. ein großer Vorteil gegenüber der 150er, die sich ja fast auf den Rücken legt.

Der Sperling war ein schöner Flieger, unvergessen die Runden um den Kirchturm ohne Türen. Vermisse ich manchmal.
6. Februar 2015: Von  an Lutz D.
Da rennst Du offene Türen ein – der Sperling ist ein SEHR schöner Flieger!

In einem Punkt bin ich natürlich in der Defensive: Ich bin zwar jahrelang in einem Sperling mitgeflogen, ein paar mals als Kind auch im Kunstflug, aber das war vielel Jahre bevor ich selbst einen Schein hatte.

Meine Infos sind deshalb alle aus zweiter Hand, im Gegensatz zu Dir bin ich ihn nur mal als Kind vom rechten Sitz geflogen ... Ich musst mich also auf die Aussagen der Profis verlassen.

Mag sein, dass da manchmal auch etwas "Fliegerlatein" dabei war. Und es kann auch sein, dass mein Vater diese Storys für seinen Sohn damals etwas "ausgeschmückt hat ;-)
6. Februar 2015: Von Lutz D. an  Bewertung: +1.00 [1]
Wir machen das mal! Denke, der jetzige Besitzer lässt mich fliegen.
Vielleicht habe ich ihn aber auch nur für den Verkauf schöngeredet und das Ding ist wirklich ein Witwenmacher (einige hat er ja definitiv gemacht).

11 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang