Hi Erik,
vorab Entschuldigung für den Begriff "Es nervt mich". Es sollte nicht heißen, dass Deine Postings nervig sind. Es war eher die eigene Befindlichkeit, eigentlich keine Lust zu haben, wieder in Diskussionen einzusteigen, aber andererseits Aussagen nicht unwidersprochen zu lassen.
Das war eine rein persönliche Feststellung, eigentlich gar keine Lust zum Diskutieren zu haben, und sollte nicht heißen, dass Deine Postings nervig seien. Vielmehr ist es so, dass Du öfters interessante Sachen ausgräbst.
Nun aber zu einer konkreteren Kritik:
Ich tippe auf: Gewitter zu nah, Böe zu stark, Flugzeug zu leicht, 90° gedreht, senkrecht nach unten, Messerflug, Reaktionszeit > Absturzdauer, aus, fertig, vorbei.
Tippen ist Wetten, und da lohnt es sich ja, auf Außenseiterpositionen zu setzen :-)
Konkret ist es hier: "Senkrecht nach unten und Messerflug".
Wenn sich ein Flugzeug um 90 Grad dreht und einen Messerflug macht, dann führt Dir Lutz Kunststückchen auf der Extra vor, oder Du bist beim Redbull-Airrace o.ä. Der Messerflug ist für ein Flugzeug so natürlich wie die Verknotungskünste von chinesischen Artisten für uns Normalos.
"(Quasi) senkrecht nach unten" geht auch, aber das ist dann Air France 447, ein Stuka-Pilot oder ein Flugzeug, dem eine Tragfläche fehlt. Ziemlich unwahrscheinlich, und so schräg und divergierend, wie Augenzeugenberichte sind, ist es auch viel wahrscheinlicher, dass der Betrachter in einer 90 Grad versetzten Position sehr wohl eine Seitenbewegung wahrgenommen hätte. Man sieht halt von der Seite kaum eine Bewegung in der Tiefe.
Mich hat eigentlich also diese Spekulation von Dir geärgert, die m.E. äußerst unwahrscheinlich ist, ich habe aber stattdessen über das Speed diskutiert (weil das eher Thread-Thema war).
Kannst Du so die Kritik verstehen? Übrigens gibt es kompetentere & erfahrenere Leute im Forum, die gerne meine Ausführung hier zerreißen können.
Zur Flugschule: Ich kann nicht vergleichen und habe S. nach wie vor als "Beichtvater". Mangels Vergleich kann ich es nicht objektiv beurteilen, aber bereut habe ich es ganz bestimmt nicht. Aber Du wirst, wenn Du den Lappen hast *und* ein Flugzeug hast, erst merken, wie viel man noch real nachlernt.
S. hat mir vor einiger Zeit die Ohren hochgezogen mit "Mir fällt auf, dass Du an den Start rollst, während die anderen gerade wegen des Wetters landen." Deswegen überschätze bitte nicht, was Du schon als Flugschüler erlebt hast - wobei ich sicherlich ggü. anderen Foresti auch nur ein Sonntagswetterflieger bin.
Zur eigentlichen C42- und Speed-Diskussion:
Ich denke auch, dass es die Einflüsse des Windes waren. Die beiden Piloten hat mutmaßlich nicht eine Landung umgebracht, sondern das Nicht-Umgehen-können mit der Windsituation. Vielleicht hatten sie überhaupt keine Chance (Microburst, siehe Alfred), wahrscheinlich hatten sie aber in dem bei der C42 eher überschaubarem Korridor zwischen Stall und struktureller Überlastung die unpassende Geschwindigkeit. Wenn es um eine Landung ging, ist zu niedrige Geschwindigkeit wahrscheinlicher als zu hohe Geschwindigkeit.
Cheers, Georg