Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Januar 2015: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Erik N.
Hi Erik,

vorab Entschuldigung für den Begriff "Es nervt mich". Es sollte nicht heißen, dass Deine Postings nervig sind. Es war eher die eigene Befindlichkeit, eigentlich keine Lust zu haben, wieder in Diskussionen einzusteigen, aber andererseits Aussagen nicht unwidersprochen zu lassen.

Das war eine rein persönliche Feststellung, eigentlich gar keine Lust zum Diskutieren zu haben, und sollte nicht heißen, dass Deine Postings nervig seien. Vielmehr ist es so, dass Du öfters interessante Sachen ausgräbst.

Nun aber zu einer konkreteren Kritik:
Ich tippe auf: Gewitter zu nah, Böe zu stark, Flugzeug zu leicht, 90° gedreht, senkrecht nach unten, Messerflug, Reaktionszeit > Absturzdauer, aus, fertig, vorbei.

Tippen ist Wetten, und da lohnt es sich ja, auf Außenseiterpositionen zu setzen :-)
Konkret ist es hier: "Senkrecht nach unten und Messerflug".
Wenn sich ein Flugzeug um 90 Grad dreht und einen Messerflug macht, dann führt Dir Lutz Kunststückchen auf der Extra vor, oder Du bist beim Redbull-Airrace o.ä. Der Messerflug ist für ein Flugzeug so natürlich wie die Verknotungskünste von chinesischen Artisten für uns Normalos.
"(Quasi) senkrecht nach unten" geht auch, aber das ist dann Air France 447, ein Stuka-Pilot oder ein Flugzeug, dem eine Tragfläche fehlt. Ziemlich unwahrscheinlich, und so schräg und divergierend, wie Augenzeugenberichte sind, ist es auch viel wahrscheinlicher, dass der Betrachter in einer 90 Grad versetzten Position sehr wohl eine Seitenbewegung wahrgenommen hätte. Man sieht halt von der Seite kaum eine Bewegung in der Tiefe.

Mich hat eigentlich also diese Spekulation von Dir geärgert, die m.E. äußerst unwahrscheinlich ist, ich habe aber stattdessen über das Speed diskutiert (weil das eher Thread-Thema war).

Kannst Du so die Kritik verstehen? Übrigens gibt es kompetentere & erfahrenere Leute im Forum, die gerne meine Ausführung hier zerreißen können.

Zur Flugschule: Ich kann nicht vergleichen und habe S. nach wie vor als "Beichtvater". Mangels Vergleich kann ich es nicht objektiv beurteilen, aber bereut habe ich es ganz bestimmt nicht. Aber Du wirst, wenn Du den Lappen hast *und* ein Flugzeug hast, erst merken, wie viel man noch real nachlernt.
S. hat mir vor einiger Zeit die Ohren hochgezogen mit "Mir fällt auf, dass Du an den Start rollst, während die anderen gerade wegen des Wetters landen." Deswegen überschätze bitte nicht, was Du schon als Flugschüler erlebt hast - wobei ich sicherlich ggü. anderen Foresti auch nur ein Sonntagswetterflieger bin.

Zur eigentlichen C42- und Speed-Diskussion:
Ich denke auch, dass es die Einflüsse des Windes waren. Die beiden Piloten hat mutmaßlich nicht eine Landung umgebracht, sondern das Nicht-Umgehen-können mit der Windsituation. Vielleicht hatten sie überhaupt keine Chance (Microburst, siehe Alfred), wahrscheinlich hatten sie aber in dem bei der C42 eher überschaubarem Korridor zwischen Stall und struktureller Überlastung die unpassende Geschwindigkeit. Wenn es um eine Landung ging, ist zu niedrige Geschwindigkeit wahrscheinlicher als zu hohe Geschwindigkeit.


Cheers, Georg
9. Januar 2015: Von Erik N. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
vorab Entschuldigung für den Begriff "Es nervt mich". Es sollte nicht heißen, dass Deine Postings nervig sind. Es war eher die eigene Befindlichkeit, eigentlich keine Lust zu haben, wieder in Diskussionen einzusteigen, aber andererseits Aussagen nicht unwidersprochen zu lassen.

ok. Zugestanden. Ab und zu macht es dann ja Sinn, mal nichts zu antworten. Fällt mir auch ab und zu schwer ;)

Tippen ist Wetten, und da lohnt es sich ja, auf Außenseiterpositionen zu setzen :-)

Tippen steht hier umgangssprachlich für Vermuten, und das trifft für ausnahmslos alle zu, die nicht an Bord waren. Somit auch für Dich und mich. Der Bericht der BFU gibt dazu nichts her, wahrscheinlich, weil die nur schreiben über Dinge, die sie wissen. Ein gutes Prinzip, sollten wir uns alle zu Herzen nehmen !

Wenn sich........Bewegung in der Tiefe.

Ich kopier den ganzen Schwafel-Absatz hier nicht wieder rein - viel Gerede, wenig Beitrag. Es war eine C42, kein Airbus, und auch keine Extra. Der Augenzeuge sagte "senkrecht nach unten", und wie man das nennt: g'schenkt.

Mich hat eigentlich also diese Spekulation von Dir geärgert, die m.E. äußerst unwahrscheinlich ist, ich habe aber stattdessen über das Speed diskutiert (weil das eher Thread-Thema war).
und
Kannst Du so die Kritik verstehen? Übrigens gibt es kompetentere & erfahrenere Leute im Forum, die gerne meine Ausführung hier zerreißen können.


Nochmal: ich habe spekuliert, es erscheint mir nach wie vor plausibel, daß die C42 - no Airbus, no Extra :)) - durch Turbulenzen / Böen im Anflug herumgeworfen wurde, und die Piloten nicht mehr genügend Zeit hatten, dies zu korrigieren. Nix zum Thema Speed. Wie du du das bezeichnest, was kurz vorm Aufschlag geschehen sein muss, und was der Augenzeuge als "senkrecht nach unten" bezeichnete, mag jeder für sich entscheiden. Ist echt geschenkt. Das ist alles Spekulation, aber ich finde, daß es nicht so furchtbar abwegig ist. Wenn dich das ärgert, ist das doch eher dein Problem, finde ich.

Und was den Zerriß deiner Ausführungen hier durch kompetentere und erfahrenere Leute im Forum angeht, das erleben wir alle ja nun häufig genug, gell ? ;)

S. hat mir vor einiger Zeit die Ohren hochgezogen mit "Mir fällt auf, dass Du an den Start rollst, während die anderen gerade wegen des Wetters landen." Deswegen überschätze bitte nicht, was Du schon als Flugschüler erlebt hast - wobei ich sicherlich ggü. anderen Foresti auch nur ein Sonntagswetterflieger bin.

Ich überschätze gar nichts. Letztes Mal, als ich nachgesehen habe, war da oben bei mir noch ein Gehirn drin, und es funktioniert wirklich gut, und nach dem ersten Kaffee sogar noch besser. Es liegt mir fern, irgendetwas zu überschätzen. Aber wenn ich diesen Absatz von dir so lese: Unterschätzt du vielleicht ab und zu das Wetter etwas ?? Nur mal so als Frage.....

Zur eigentlichen C42- und Speed-Diskussion:
Ich denke auch, dass es die Einflüsse des Windes waren. Die beiden Piloten hat mutmaßlich nicht eine Landung umgebracht, sondern das Nicht-Umgehen-können mit der Windsituation. Vielleicht hatten sie überhaupt keine Chance (Microburst, siehe Alfred), wahrscheinlich hatten sie aber in dem bei der C42 eher überschaubarem Korridor zwischen Stall und struktureller Überlastung die unpassende Geschwindigkeit. Wenn es um eine Landung ging, ist zu niedrige Geschwindigkeit wahrscheinlicher als zu hohe Geschwindigkeit.

Wow, Georg, ich bin baff. Gratulation zu dieser wirklich hervorragenden Analyse ! Jetzt wissen wir endlich, was der Grund für den Absturz war ! Danke, danke, danke ! Moment.... was ist daran neu ?

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang