⇤
⇠
|
80 Beiträge Seite 2 von 4
1 2 3 4 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Wie bei Kennedy gibt es auch hier bessere und weniger gute Theorien. Deutlich besser als Russland passt Venezuela, denn die werden wegen des Preisverfalls noch 2015 in den Staatsbankrott gehen und wir wissen ja, dass die Imperialisten im Norden die verstaatlichte Wirtschaft wiederhaben wollen. Russland hat gut gewirtschaftet in den letzten 10 Jahren und sitzt auf 400 Mrd Devisenreserven, die können den Nachfrageausfall sehr lange ausgleichen. Verschwörungstheorien find ich doof.
Wenn 100LL geliefert 0,80€/l kostet, dann kommen noch einmal 0,70€/l Mineralölsteuer drauf, d.h. 1,50€/l. Für den Flugplatz 0,30€/l und darauf 19% USt, macht 2,14€/l. Der Preis von 80 Cent macht 37% des Endpreises aus. Fällt 100L auf 0,70€/l, sind es nur noch 34% des Endpreises.
Wir sind in Deutschland also in der glücklichen Situation, dass der Rohölpreis keinen so großen Einfluss auf den Tankstellenpreis hat. Bei den Amis ist das viel übler, da verdoppelt/halbiert sich der Preis schon mal!
|
|
|
Es gibt noch einen sehr wichtigen Aspekt: Die Saudis wollen dem Erzrivalen Iran schaden. Saudi Arabien fördert extrem kostengünstig bei 5-6$ das Barrel und hat noch für ein paar Jahrzehnte. Der Iran mit ähnlichen Reserven hat aber höhere Förderkosten und kommt massiv in die Bredouillie. Das ist neben den von Ach-him genannten Gründen einer der wichtigsten Gründe für den Willen der Saudis die Quoten nicht zu drosseln. Was mich persönlich erstaunt ist, welche enorme Mengen durch das Fracking gefödert werden können. Die USA als Hauptpetrokonsument tritt immer weniger als Importeur auf, bei einem Tagesverbrauch von 18 Mio Barrel. Sie führen "nur" noch ca. 20% ein, Tendenz fallend, als mittlerweile drittgrößter Förderer. Das ist schon spannend. Die größten Reserven werden jedoch in Venezuela und in Russland vermutet, wobei kein Mensch die "frackbaren" Reservenglobal kennt.
|
|
|
>> Deutlich besser als Russland passt Venezuela
Na, höre ich da etwa auch ein wenig Verschwörungstheorie? ;)
Aber wenn sie Venezuela treffen wollen, warum haben sie dann nicht schon früher damit angefangen? Da hat sich in den letzten Jahren ja nicht wirklich was verändert. Aber dass Russland die frisch einverleibte Krim nicht wieder her geben mag, in der Ukraine rumstänkert, und dabei (nach neuestem Spiegel Bericht) offenbar auch mal ein völlig unbeteiligtes Passagierflugzeug vom Himmel holt... dann muss mal was gemacht und eingegriffen werden.
Wenn es so wäre, fände ich das übrigens eine tolle Sache. In früheren Zeiten hätte man hunderttausende Soldaten losgeschickt, um solche "Ungerechtigkeiten" zu beenden. Heute macht man einfach den Ölhahn auf... und wartet ein bisschen.
In diesem Fall bräuchten wir uns übrigens über fallende Ölpreise nicht wirklich freuen. Sobald die einen wie auch immer gearteten Konsens gefunden (erzwungen) haben, und Russland wieder in die "westliche Wertegemeinschaft" aufgenommen ist, müssen die Ölförderer wieder fürs so brav mitspielen entschädigt werden. Ich denke, dann sehen wir Ölpreise, die uns schwindelig werden lassen.
|
|
|
Die USA spielen da (anders als die Saudis) überhaupt kein politisches Spiel. Die einzigen politischen Entscheidungen waren die Freigabe von Fracking und der Förderung in gewissen Naturgebieten wie Alaska. Der Rest ist da nur Markt. Das teuer geförderte Öl wird wohl teilweise auch eingelagert, wenn man die Nachfrage nach Supertankern anschaut. Das wiederum bedeutet nur, dass Öl sogar immer noch deutlich stärker angeboten, als nachgefragt wird. Iran, Venezuela und Russland sind aus US-Sicht begrüßenswerte, aber unbeabsichtigte Nebeneffekte.
|
|
|
Hmmm... - wenn man sich die finanzielle Situation diverser Fracking-Förderer in den USA so anschaut können die aktuell kaum die Zinsschuld tilgen, irgendwelche operativen Gewinne oder gar Rücklagen sind zu den aktuellen Preisen definitv nicht drin. Selbst bei 80 USD pro barrel gab es bereits die ersten Kandidaten, die aufgeben mussten und geschluckt wurden... - wenn die Preise am Ölmarkt noch eine Weile unten bleiben, dann wird der Fracking-Markt nicht nur bereinigt, dann wird eher ein ähnliches Zähneklappern kommen wie seinerzeit im Immobilienmarkt...
|
|
|
Ein ganz sicher nie beabsichtigter Nebeneffekt ist die Zahlungsschwäche einiger erdölexportierender (afrikanischer) Staaten durch den niedrigen Ölpreis: die können unsere Exporte nämlich nicht mehr (pünktlich) bezahlen! Deren Banken führen ihnen angetragene Überweisungsaufträge ins (Europäische) Ausland nur noch verzögert aus, seitdem der Ölpreis so herzerquickend niedrig ist.....
|
|
|
ich ziehe den Thread mal wieder hoch:
am Heimatplatz kostet der Liter Avgas 2,65 € (BP) während Total in Frankreich den Preis gerade auf 1,88 € gesenkt hat...
|
|
|
Die meisten Flugplätze haben entweder die Soße noch zu Teuerpreisen eingekauft oder nutzen jetzt die Gunst der Stunde etwas windfallprofit zu machen. Ausnahme EDVM 1,95 ltr. AVGAS 1,44 Mogas. Aber der beste Artikel IMHO der letzten Zeit i.S. Öl:
https://www.wiwo.de/politik/ausland/oelpreis-warum-oel-zur-ramschware-wird-und-die-weltwirtschaft-veraendert/12180794.html
|
|
|
Bei uns gab es in der Vergangenheit auch nur teures AVGAS (2,70 €/l). Da wir konsequent zum Tanken an andere Plätze geflogen sind, bezieht nun die Betriebsgesellschaft AVGAS von Warter und wir kommen in den Genuß von 1,99€/l AVGAS Preisen. Mit etwas gutem Willen bewegt sich auch was.
Flugplatz EDAE Eisenhüttenstadt. Tankgäste sind jederzeit wollkommen. (Kaffee, Kuchen, Eis oder eine Bockwurst gibt es natürlich auch)
|
|
|
Da wir konsequent zum Tanken an andere Plätze geflogen sind, bezieht nun die Betriebsgesellschaft AVGAS von Warter
Ich hoffe, dass das auf längere Sicht auch beim UL91 von Total so laufen wird.....
|
|
|
Warter verkauft das Avgas nicht günstiger als andere, man muss sich nur jeweils für jede Lieferung Angebote einholen. Allerdings hatte Warter einen sehr positiven Einfluss auf das Preisgefüge.
Das Dümmste was man machen kann, ist eine Konzession an einen Anbieter zu vergeben. Das ist das Gegenteil von Marktwirtschaft und bringt alle aus der Literatur bekannten Nachteile.
|
|
|
Hallo,
wir sind ein Flugverein (AERO CLUB Odenwald- Michelstadt e.V.) und rechnen für unsere Mitglieder den Verkauf von Avgas über den Zweckbereich (7 % MwSt.) ab. Wir habe vor zwei Wochen den Preis, für Vereinsmitglieder von 1,95 € auf 1,90 € pro Liter senken können.
Wir arbeiten seit ca. 1,5 Jahre mit der Firma Warter (Polen) zusammen,
Clemens Bollinger WARTER aviation Ltd. Director Germany & Austria Robert-Kempner-Ring 29 61440 Oberursel Germany
t +49 6171 923350 f +49 6171 923351 m +49 173 8546989
c.bollinger@warteraviation.com
www.warteraviation.com
die uns Avgas billiger anbieten konnte, als die namhaften Hersteller. Durch ein nachvollziehbares Kostenmanagement können wir den Preis für unsere Vereinsmitglieder stabil halten. Unser Ziel im Verein ist und bleibt es, das Fliegen erschwinglich zu halten. Zu dem Thema können sich ja interessierte Vereine, am 14-11.2015 in Egelsbach bei dem "Tag der Vereine über die AOPA Germany" informieren.
Mit fliegerischen Grüßen
Ralf
|
|
|
Unser Verein bezieht auch schon längere Zeit bei Warter, der Sprit ist super und ich habe dieses Jahr interne Preise von 1,81€ bis 1,92€ incl. Steuern und Gebühren gezahlt... - wenn man dann noch ein gute alte Mooney mit Verbräuchen um die 30 Liter pro Flugstunde fliegt (über das Jahr gerechnet), dann wird das fliegen wieder angenehm...
|
|
|
Wer eine Total-Tankkarte für Frankreich hat, kann derzeit an allen Total-Flugplatztankstellen im Nachbarland Avgas für 1,77 Euro inklusive Steuer tanken. Jet A 1 kostet 88,01 Cent.
|
|
|
Die Total Tankstelle in LFBS Biscarosse hat gestern aber 2,30€/l angezeigt...!
|
|
|
Das war der Bonanza-Zuschlag ;-)
|
|
|
Ach so ;) wenn ich das gewusst hätte!
|
|
|
Wie gesagt, es handelt sich um den Preis, den
Inhaber einer Total-Tankkarte zu zahlen haben. Quelle: Total-Kundeninfo September 2015.
|
|
|
Ich wollte gestern von Berlin über Eisenhüttenstadt nach Augsburg zurück fliegen um dort günstig zu tanken. Gott sei Dank habe ich vorher dort angerufen und bekam ziemlich unfreundlich die Auskunft: Der günstige Avgas Preis war eine einmalige Sonderaktion. Im Moment kostet es EUR 2,70 pro Liter. Der Herr am Telefon machte den Eindruck, daß ihn das so richtig freuen würde. Also Eisenhüttenstadt kann man sich demnach sparen!
Bernd Ludwig
|
|
|
Bernd, es tut mir leid, nicht mit der Unfähigeit der dortigen Geschäftsleitung gerechnet zu haben. Scheinbar möchte man in Eisenhüttenstadt keine anderen Piloten zu Gast haben, oder womöglich die Anzahl der Flugbewegungen und damit Einnahmen steigern. (Wäre ja Arbeit und der Kaffee könnte kalt werden) Durch dein Posting aufgeschreckt, habe ich gleich am Platz angerufen und bekam nur dumme Antworten. Scheinbar ist man dort, weil ja eh angestellt und nach zwanzig Jahren im Job quasi unkündbar, an einer Weiterentwicklung des Platzes nicht interessiert. Stattdessen wird lamentiert, dass die Kosten davonlaufen. Womit die Frage, ob ein dortiger Geschäftsführer Geschäfte führen kann eindeutig beantwortet ist. Eher wird ein Zitronenfalter Zitronen falten.
Nochmals. Tut mir leid, dem aufgesessen zu sein. Das Gespräch heute Nachmittag wurde durch Auflegen des Hörers durch den GF beendet. Kein weiterer Kommentar.
|
|
|
Vielen Dank für den Hinweis! EDAE hatte ich auch für die nächste Zeit auf dem Flugplan stehen... - gerade gestrichen, nicht ersatzlos natürlich, es gibt ja durchaus noch Plätze wo man sich über Flugbetrieb freut! Gerade erst wieder am Regio-Airport Mengen erlebt... (nur als ein aktuelles Beispiel unter ganz vielen...)
|
|
|
Manche haben halt den Übergang von Plan(los)wirtschaft zur Marktwirtschaft noch vor sich....
|
|
|
2,70 ist im Moment wirklich der Hammer!
derzeit 1,95 für Avgas 100LL in Hildesheim und mehr in Richtung Osten ist Kamenz auch immer ein günstiger Tankstopp mit Warter-Sprit.
|
|
|
Habe grad heute nach dem Tanken erfahren, daß Warter-Aviation zwar die besten PReise hat, aber nicht liefert! Die liefern erst, wenn ein 30.000 ltr Tankwagen auf Tour gehen kann, will sagen höchstens drei Abnehmer a 10tsd Ltr anfahren muss. Wo hingegene TOTAL sofort jede Vertragstankstellen anfährt. Darf das 50ct Unterschied ausmachen? Stelle anheim.
|
|
|
Hubert,
das ist aber irgendwie kostenorientiert und nicht verwunderlich, oder?
|
|
|
⇤
⇠
|
80 Beiträge Seite 2 von 4
1 2 3 4 |
⇢
⇥
|
|