Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Januar 2015: Von Hubert Eckl an Achim H.
Es gibt noch einen sehr wichtigen Aspekt: Die Saudis wollen dem Erzrivalen Iran schaden. Saudi Arabien fördert extrem kostengünstig bei 5-6$ das Barrel und hat noch für ein paar Jahrzehnte. Der Iran mit ähnlichen Reserven hat aber höhere Förderkosten und kommt massiv in die Bredouillie. Das ist neben den von Ach-him genannten Gründen einer der wichtigsten Gründe für den Willen der Saudis die Quoten nicht zu drosseln. Was mich persönlich erstaunt ist, welche enorme Mengen durch das Fracking gefödert werden können. Die USA als Hauptpetrokonsument tritt immer weniger als Importeur auf, bei einem Tagesverbrauch von 18 Mio Barrel. Sie führen "nur" noch ca. 20% ein, Tendenz fallend, als mittlerweile drittgrößter Förderer. Das ist schon spannend. Die größten Reserven werden jedoch in Venezuela und in Russland vermutet, wobei kein Mensch die "frackbaren" Reservenglobal kennt.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang