Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2014,12,15,11,2224781
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  37 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

15. Dezember 2014: Von  an Lutz D.
Nein, Lutz, die moderne Schreibweise ist eben ohne Trema, könnte eh' kein Amt umsetzen ...
15. Dezember 2014: Von Lutz D. an 
Musst'e nach Belgien kommen, meine Frau hat ein Trema im Pass eingetragen.
15. Dezember 2014: Von Markus Doerr an 
> aber wir wissen, dass es von 9/11 bis heute Airliner GEREGNET hätte, würde es diese Kontrollen nicht geben.

Das halte ich für nicht richtig. Das ist deine persönliche Meinung.
Wieviele Attentäter wurden denn an der Sicherheitskontrolle festgenommen?
Wenn doch mal einer gefasst werden würde, dann wäre das groß in den Medien als Beweis.
Selbst die Bodyscanner in AMS haben NW253 nicht verhindert und am Münchner Flughafen wäre es ein leichtes Sprengstoff an Bord zu bringen. target="_self">hier




15. Dezember 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]
Puh, wenn man sich am einen Tag hier austobt, und am nächsten Tag Arbeiten muss, dann kann es anstrengend werden, mit den Antworten. Und ich glaube, niemand möchte hier unbedingt 7 oder 8 Antworten von mir lesen...

Zur > 250 kt, FL < 100-Sache:
Ich wusste bisher nur von der Bauart bedingten Ausnahmeregel, der Rest war interessant - danke an Norbert, Max und Markus.

Zum Thread-Thema:
Die Ausführungen von Willi, Olaf und Stefan haben mich überzeugt: Die Tätigkeit von FR24 scheint in Deutschland eindeutig nicht legal zu sein. Bezweifeln möchte ich:

> ... und FLARM auf FR24 ist alles andere als legal. Da wird nicht nur veröffentlicht, da wird vorher auch noch gehackt. FLARM-Daten sind verschlüsselt.

Ich habe auf die Kürze nichts gefunden, was das belegt. Es handelt sich m.W. lediglich um ein proprietäres Protokoll, was allerdings auf einer völlig legalen, allgemein verfügbaren Frequenz gesendet wird. Mein juristisches Halbwissen um Softwarepatente ist, dass Reverse-Engineering zulässig ist.
Ich halte es für gut möglich, dass das "FLARM-Abhören" deutlich unproblematischer ist, weil es *nur* den Datenschutz berührt, nicht aber die sonstige funkrechtlichen Aspekte. Ist aber - denke ich - ein Nebenthema.

Über Werte (Erst fragen, dann...) gibt es auch spannendere Diskussionsbeiträge als das jetzt weiterzuspinnen.

Wo ich Dir ggü., Stefan, meinen Punkt wohl unklar formuliert habe: skylines.aero ist ein Projekt, dass sich klar an die fliegende Community richtet. FR24 richtet sich ganz eindeutig nicht vorrangig an "GA-Voyeure", sondern an PAXe der Linienluftfahrt. Dazu passt zwar FLARM überhaupt nicht, wohl aber die ganze Gestaltung der Webseite. Eben, dass nur Linienflughäfen erfasst werden, der Versuch, Delay-Statistiken anzubieten, etc.

Dieser Unterschied ist deswegen wichtig, weil damit "Gegenwind" nicht die Geschäftsaufgabe für FR24 bedeutet. "Some Krauts have problems with us displaying their ultra lights, let's remove D-E/M/... completely" ist nicht so fernliegend.

Ich selber möchte die Seite ja gerne weiter nutzen können, für meine Daten. Allerdings stimmt mich natürlich nachdenklich, wenn Leute deswegen ihren Transponder ausschalten - das schadet meiner Sicherheit.
Und meine Sorgen bezüglich eines privaten ADS-B-AutoCop hatte ich ja schon dargelegt.
Letzteren würde ein funkrechtliches Verbot natürlich wirksam bekämpfen, denn wer zeigt schon Ordnungswidrigkeiten an, wenn er vorher eine Straftat begangen hat? Allerdings ist dann ggf. auch FR24 weg, mit "No Opt" statt Opt/in oder Opt/out.

Bei der Datenschutzsache hat Erik Grundsätzliches dazu bemerkt.
Stefan: Du reitest mir auf höherem fachlichen Niveau zu sehr auf der deutschen Thematik herum. In anderen Ländern wie USA und UK gibst Du ein Kennzeichen im Web ein und hast den Halternamen mit Anschrift und Adresse (vielleicht eine Spaßbremse für diejenigen, die über Ausflaggen nach UK nachdenken?), und der Aircraft-Feed ist public - wieso muss also FR als ignorante Geldmacher sehen, die sich über Gesetze hinwegsetzen? Der Sonderfall sind wir Deutschen, nicht die anderen!

Und: Mit einem Range von "over 225nm" (Link) reichen auch Auslandsstandorte für den Empfang aus, um weite Teile Deutschlands abzudecken!

Ich finde meinen Beitrag wenig pointiert, aber einfach "Nicht antworten" ist auch doof...
15. Dezember 2014: Von Joachim Heinicke an 
Dieses Forum wird langsam unerträglich.

Also mich interessiert der Unsinn, welcher hier

teilweise gepostet wird nicht mehr, da es teilweise

mit Fachthemen nur noch sehr wenig zu tun hat.

Wem interessiert der Lebenslauf eines Herrn

Prinzen von Croy ? Mich nicht.

15. Dezember 2014: Von Jan R.oth an Joachim Heinicke
Es ist wenig Flugwetter und weniger Auslastung in den Büros zu spüren...

Wird Zeit für die neue Flugsaison. Aber wenns stört, es gibt andere Webseiten, zum lesen wird keiner gezwungen;-)

LG
15. Dezember 2014: Von  an Jan R.oth
Vor allem hatte ich noch gar keinen Lebenslauf gepostet!

Ich gebe gern zu, dass der Thread sich etwas verselbstständigt hat, und ich gelobe Besserung. Aber mir ist wirklich nicht klar, warum jemand was liest, das ihn langweilt.

Die Diskussion/das Thema fand ich nicht ganz uninteressant. Ich kann aber nicht glauben, dass jemand wegen FR24 seinen XPDR ausschaltet. Und wenn, dann fände ich das gegenüber anderen Piloten extrem unfair.

Ich fände auch eine Zerstörung von FR24 schade, da meiner Meinung nach die Vorteile ( und der Spaß, wenn das keine allzu verachtenswerte Kategorie ist) überwiegen.
15. Dezember 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an  Bewertung: +1.00 [1]
Mit etwas mehr Ruhe nun ein Dilemma, was mich wirklich bewegt hat, und wo Lutz und Alexis m.E. in der richtigen Sichtweise übereinstimmen:

Lutz und Alexis machen es an Folter und Todesstrafe fest: Um dem OT-Verdacht zu entgehen, mache ich es mal am Abschuss von Flugzeugen fest: Nach ganz kurzem Googlen waren das elementare Themen im April 2014 und August 2012, ob und unter welchen Bedingungen und nach welche Zustimmungen (des Bundestages?) man ein Squawk-7500-Flugzeug abschießen darf. Unser Land hat alle Parteien, den Bundestag und das Verfassungsgericht bemüht, um über diese hypothetische Frage zu diskutieren, ob ein Kampfjetpilot ein Flugzeug abschiessen darf.

M.E. hat unser Land 1-100 wichtigere Probleme, die der Entscheidung harren. Wichtig ist die Hoffnung, dass in dem Jet ein Pilot sitzt, der die Lage einschätzen kann. Der genügend Mut besitzt (tausendmal mehr, als gegen Nazis oder Pegida sich in den Anstandschor einzugliedern - ich sehe da erhebliche Unterschiede, aber das ist ein anderes Thema), eine eigene Entscheidung zu treffen, die hoffentlich die richtige ist, und für die er sich vor Gericht verantworten wird. Nicht zu schiessen, obwohl der Befehl dazu kommt, oder zu schiessen, obwohl er nur abdrängen soll.

Das Wichtige, um dem Piloten (oder Daschner, oder Snowden, oder wem auch immer) Gerechtigkeit danach zukommen zu lassen, sind neben den Paragraphen zur individuellen Entscheidungsnotstands-Situation die der Gerichtsbarkeit nachgeordneten Linien, insbesondere das Gnadenrecht des Bundespräsidenten. Was bedeutet, dass der Bundespräsident diesem Amt auch gewachsen sein muss (was Angela Merkel in der Vergangenheit nicht unbedingt bewusst war, und m.E. das letzte Verdienst der FDP war, hier Minimalqualitäten einzufordern).

Wenn dieses System funktioniert, können wir unsere Werte auch in klare Gesetze schreiben und brauchen nicht über die Ausnahmen zu diskutieren.
Ich setz' noch mal einen drauf:

> was Angela Merkel in der Vergangenheit nicht unbedingt bewusst war, und m.E. das letzte Verdienst der FDP war, hier Minimalqualitäten einzufordern

Christian Wulff am Ende seiner Amtszeit: Was bedeutete sein Bild an der Wand, z.B. im Finanzamt? Staatstreue oder Aufruf zum 'Kauf mich', a la "Hätten Sie nicht auch ein paar kleinere Vorteile für mich anzubieten?"
15. Dezember 2014: Von Lutz D. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu Bewertung: +1.00 [1]
Na, na.

Wulff wurde von einem ordentlichen deutschen Gericht nach einem ordentlichen Verfahren und nach dreijähriger unordentlicher Vorverurteilung in allen Punkten vollständig freigesprochen.

Wer ihm Vorteilsnahme unterstellt, sollte das beweisen können.

An seiner Nichteignung kann jedoch kein Zweifel bestehen. Wie kamen wir jetzt auf Wulff??? Gute Nacht.

PS der geschätzte Forumskollege Per H. hat morgen einen schönen Artikel in der WELT zu Handy-Massenabhöraktion in Norwegen.
15. Dezember 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Lutz D. Bewertung: -0.67 [1]
> Wulff wurde von einem ordentlichen deutschen Gericht nach einem ordentlichen Verfahren
> und nach dreijähriger unordentlicher Vorverurteilung in allen Punkten vollständig freigesprochen.

Ein persönliches Drama, ich hoffe, der Mann hat noch Freunde.

Natürlich ist Christan Wulff freigesprochen worden, und uneingeschränkt empfehlenswert z.B. als Sicherheitskraft oder Bankkassierer oder Bahn-Security-Mitarbeiter.

Das "Nicht-Verurteilt"-Sein teilt er mit diversen Diktatoren, lang-jährig mit Berlusconi, mit Helmut Kohl (mein Ehrenwort ggü. dem Spender ist wichtiger als dieser Untersuchungsausschuss) und vielen anderen, denen man am Ende (oder früher) allgemein nicht mehr Credibility unterstellte.

Ein guter Präsident muss mehr aufbieten, als nicht zu mehr als 90 Tagessätzen verurteilt worden zu sein, und dementsprechend ein leeres polizeiliches Führungszeugnis aufzuweisen.
16. Dezember 2014: Von Stefan Jaudas an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu Bewertung: -0.67 [1]
Hallo Georg,

Reichweite hin oder her, oder auch Nationalität hin oder her, was die Leute in anderen Ländern machen ist mir erst mal egal. Ich glaube auch nicht, dass die auf dem Hohen Belchen, auf dem Vaalserberg, Plöckenstein, etc. verstärkt Empfänger aufstellen würden, nur um D-Land von außerhalb komplett abzudecken.

Wie die Amis (oder auch die Briten) da drauf sind, ist mir dabei erst mal auch egal. Wobei ich mir als kleine Spitze nicht verkneifen kann, dass ich wenig Verständnis für Leute habe, die mit der Begründung, das würde ihre Freiheit garantieren, eine beliebige Anzahl von Schnellfeuerwaffen zu Hause haben und jeden erschießen dürfen wollen, der uneingeladen auf ihrem Grundstück (oder in ihrem Vorort) auftaucht, aber weder besonders oft wählen gehen, noch Wert auf ihre elektronische Privatsphäre legen und vor selbiger pöhser, pöhser Staatsmacht, die sie mit ihren Waffen angeblich in Schach halten wollen, auch noch ohne Mullen und Knullen ständig die Schuhe ausziehen und ihre Füße entblößen. Gerade das mit dem Schuhen dürfte Osama bin L. besonders amüsieren, wenn er von einer seiner 72 Jungfrauen runtersteigt. Mission accomplished!

Auch die Briten stehen sehr auf ihre Privatsphäre (my home is my castle). Und wie ihre Cousins und ex colonials haben die meisten noch nicht kapiert, dass Privatsphäre im Zeitalter der elektonischen Datenströme weit über die eigene Haustür hinausgeht. Gut, wenn sich jemand freiwillig entblößen will, aus welchen Gründen auch immer (von Exhibitionismus bis Payback), bitteschön. Habe ich kein Problem damit. Aber es gibt auch Leute, die ihre Privatsphäre gerne privat halten, und nur sehr gezielt und selektiv was davon freigeben wollen.

"Some Krauts have problems with us displaying their ultra lights, let's remove D-E/M/... completely" - gerne! Ich frage mich nämlich, ob die FR24-Protagonisten gar so glücklich und tolerant wären, wenn jemand mit ihren privaten Bewegungsdaten das machen würde, was die mit den privaten Flugdaten anderer Leute machen.

Gruß

Stefan

  37 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang